Vom Sonthofner Hörnle bis Entschenkopf
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herzlich Willkommen,
nachdem ich aktuell, wie viele im Haus eingesperrt bin, habe ich mir gedacht schreib doch mal einen kleinen Tourenbericht. Ich kann mich noch gut erinnern an diesen 12. September 2019 als ich Vormittags den Drang hatte noch in die Berge zu fahren. Also fuhr ich um ca. 13 Uhr Richtung Sonthofen los mit Ziel Sonnenköpfe oder Grünten. Entschlossen habe ich mich schließlich für die beschriebene Tour. Die Tour hab ich wie gewohnt in Etappen eingeteilt.
Etappe 1 Sonnenklause - Sonthofner Hörnle
14 Uhr an diesem sonnigen Tag. Start ist direkt an den wenigen Parkplätzen der Sonnenklause (1040m). In der Vorwoche stand ich an diesem Punkt noch spätabends mit einem Freund - dieses mal bin ich allein. Als ich los lief hatte ich noch keine genaue Vorstellung wie weit ich heute laufen würde bzw. kommen könnte. Ich lief zu erst die Teerstraße entlang. Die Wegweiser führten mich in Richtung Nordosten durch Wald- und Wiesenwege und schließlich auf einer Straße zum Altstädtner Hof (1290m). Von dort aus verfolgte ich die Forststraße bergauf. Am Grat angekommen an dem Holz aufgetürmt wurde entschied ich mich nicht nach Süden Richtung Sonnenkopf sondern in die "Sackgasse" links zu gehen. Dort endet die breite Forststraße nach kurzer Zeit und ein kleiner und durchaus verwucherter Pfad führt in den Wald hinein. Diesem Pfad, welcher nicht schwer zu gehen ist, folgte ich bis ich am Ende und dem Gipfelkreuz des Sonthofner Hörnle (1525m) ankam. Dort machte ich eine kleine Pause.
Etappe 2 Sonthofner Hörnle - Gerenkopf
Nach der ersten Minipause ging es zuerst den selben Weg Retour bis zur Kreuzung an der ich mich entschied nach norden zu gehen. An der Kreuzung geht es nun gerade aus Richtung Süden. Dort gelangt man sehr bald auf die Wiese des Hühnermoos (1500m). Über die Wiese ist normal ein Zaunkorridor für Wanderer abgesteckt, welcher aufgrund der Jahreszeit schon abgebaut war. Also ging ich über die Wiese Richtung Grat und bog dann links Richtung Gerenkopf (1566m) ab. Der Weg rechts der deutlich zu erkennen ist führt Richtung Sonnenkopf. Mein Weg war hingegen überhaupt nicht zu erkennen und führte geradewegs den bewaldeten Hügel hinauf. Durch den Wald führte kein leicht ersichtlicher Weg daher war das ganze ein mehr oder weniger interessanter Aufstieg, welcher unterm Strich nicht ganz schwer ist - allerdings auch nicht ungefährlich. Oben angekommen kurz die Super Aussicht auf die Bäume genossen und weiter.
Etappe 3 Gerenkopf - Schnippenkopf
Zum Hühnermoos ging ich den selben Weg zurück hielt mich dann an dem gut erkennbaren Wanderweg Richtung Sonnenkopf. Der Weg führt auf einen Grat an einer Gabelung vorbei, welche Richtung Sonnenklause und Schöllang führt. An dieser Gabelung weiter gerade aus und der Gipfel des Sonnenkopfs ist schon fast erreicht. Am Sonnenkopf (1712m) angekommen kurz gerastet und direkt weiter zum Heidelbeerkopf (1767m) und dann weiter auf den Schnippenkopf (1833m). Der Weg ist dort sehr eindeutig erkennbar.
Etape 4 Schnippenkopf - Entschenkopf
Auf dem Schnippenkopf (1833m) legte ich wieder eine größere Pause ein und entschied mich weiter auf den Entschenkopf aufzusteigen. Der breite Wanderwegweg führt zuerst runter zur Falkenalpe (1697m) an dieser gerade aus vorbei zum Falkenjoch (1670m). Am Falkenjoch weiter Richtung Süden gelangt man zum Gipfelaufbau des Entschenkopfs. Dieser zeichnet sich durch seine anfänglichen Latschenkiefernhänge aus. Diese sind recht schnell überwunden und man findet sich in einer schottrigen offenen Bergflanke wieder. Der Weg ist gut erkennbar und leicht geröllig. Auf über 1900m gelangt man dann an die Schlüsselstelle dieser Tour. Dort kommt die berüchtigte Kraxelpassage im 2ten Schwierigkeitsgrad. Hat man diese überwunden so geht man noch ca. 200 m und gelangt dann zum Gipfelgrat und zum Gipfel.
Etappe 5 Entschenkopf - Sonnenklause
Auf dem Entschenkopf (2043m) entschied ich mich, aufgrund der fortgeschrittenen Stunde und der Tatsache das ich wieder zu Sonnenklause zurückkommen musste bevor es dunkel wird (Strinlampe leider vergessen), den Berg nicht zu überschreiten. Also ging es den gleichen Weg zurück bis zur Falkenalpe (1697m.). An der Falkenalpe führt links ein Weg entlang der mich zuerst bis zur Entschenalpe (1380m) brachte und schließlich zur Sonnenklause (140m) zurück.
Tourdetails
nachdem ich aktuell, wie viele im Haus eingesperrt bin, habe ich mir gedacht schreib doch mal einen kleinen Tourenbericht. Ich kann mich noch gut erinnern an diesen 12. September 2019 als ich Vormittags den Drang hatte noch in die Berge zu fahren. Also fuhr ich um ca. 13 Uhr Richtung Sonthofen los mit Ziel Sonnenköpfe oder Grünten. Entschlossen habe ich mich schließlich für die beschriebene Tour. Die Tour hab ich wie gewohnt in Etappen eingeteilt.
Etappe 1 Sonnenklause - Sonthofner Hörnle
14 Uhr an diesem sonnigen Tag. Start ist direkt an den wenigen Parkplätzen der Sonnenklause (1040m). In der Vorwoche stand ich an diesem Punkt noch spätabends mit einem Freund - dieses mal bin ich allein. Als ich los lief hatte ich noch keine genaue Vorstellung wie weit ich heute laufen würde bzw. kommen könnte. Ich lief zu erst die Teerstraße entlang. Die Wegweiser führten mich in Richtung Nordosten durch Wald- und Wiesenwege und schließlich auf einer Straße zum Altstädtner Hof (1290m). Von dort aus verfolgte ich die Forststraße bergauf. Am Grat angekommen an dem Holz aufgetürmt wurde entschied ich mich nicht nach Süden Richtung Sonnenkopf sondern in die "Sackgasse" links zu gehen. Dort endet die breite Forststraße nach kurzer Zeit und ein kleiner und durchaus verwucherter Pfad führt in den Wald hinein. Diesem Pfad, welcher nicht schwer zu gehen ist, folgte ich bis ich am Ende und dem Gipfelkreuz des Sonthofner Hörnle (1525m) ankam. Dort machte ich eine kleine Pause.
Etappe 2 Sonthofner Hörnle - Gerenkopf
Nach der ersten Minipause ging es zuerst den selben Weg Retour bis zur Kreuzung an der ich mich entschied nach norden zu gehen. An der Kreuzung geht es nun gerade aus Richtung Süden. Dort gelangt man sehr bald auf die Wiese des Hühnermoos (1500m). Über die Wiese ist normal ein Zaunkorridor für Wanderer abgesteckt, welcher aufgrund der Jahreszeit schon abgebaut war. Also ging ich über die Wiese Richtung Grat und bog dann links Richtung Gerenkopf (1566m) ab. Der Weg rechts der deutlich zu erkennen ist führt Richtung Sonnenkopf. Mein Weg war hingegen überhaupt nicht zu erkennen und führte geradewegs den bewaldeten Hügel hinauf. Durch den Wald führte kein leicht ersichtlicher Weg daher war das ganze ein mehr oder weniger interessanter Aufstieg, welcher unterm Strich nicht ganz schwer ist - allerdings auch nicht ungefährlich. Oben angekommen kurz die Super Aussicht auf die Bäume genossen und weiter.
Etappe 3 Gerenkopf - Schnippenkopf
Zum Hühnermoos ging ich den selben Weg zurück hielt mich dann an dem gut erkennbaren Wanderweg Richtung Sonnenkopf. Der Weg führt auf einen Grat an einer Gabelung vorbei, welche Richtung Sonnenklause und Schöllang führt. An dieser Gabelung weiter gerade aus und der Gipfel des Sonnenkopfs ist schon fast erreicht. Am Sonnenkopf (1712m) angekommen kurz gerastet und direkt weiter zum Heidelbeerkopf (1767m) und dann weiter auf den Schnippenkopf (1833m). Der Weg ist dort sehr eindeutig erkennbar.
Etape 4 Schnippenkopf - Entschenkopf
Auf dem Schnippenkopf (1833m) legte ich wieder eine größere Pause ein und entschied mich weiter auf den Entschenkopf aufzusteigen. Der breite Wanderwegweg führt zuerst runter zur Falkenalpe (1697m) an dieser gerade aus vorbei zum Falkenjoch (1670m). Am Falkenjoch weiter Richtung Süden gelangt man zum Gipfelaufbau des Entschenkopfs. Dieser zeichnet sich durch seine anfänglichen Latschenkiefernhänge aus. Diese sind recht schnell überwunden und man findet sich in einer schottrigen offenen Bergflanke wieder. Der Weg ist gut erkennbar und leicht geröllig. Auf über 1900m gelangt man dann an die Schlüsselstelle dieser Tour. Dort kommt die berüchtigte Kraxelpassage im 2ten Schwierigkeitsgrad. Hat man diese überwunden so geht man noch ca. 200 m und gelangt dann zum Gipfelgrat und zum Gipfel.
Etappe 5 Entschenkopf - Sonnenklause
Auf dem Entschenkopf (2043m) entschied ich mich, aufgrund der fortgeschrittenen Stunde und der Tatsache das ich wieder zu Sonnenklause zurückkommen musste bevor es dunkel wird (Strinlampe leider vergessen), den Berg nicht zu überschreiten. Also ging es den gleichen Weg zurück bis zur Falkenalpe (1697m.). An der Falkenalpe führt links ein Weg entlang der mich zuerst bis zur Entschenalpe (1380m) brachte und schließlich zur Sonnenklause (140m) zurück.
Tourdetails
ANFORDERUNG | AUFSTIEG | ABSTIEG | KM |
ZEIT (min) |
|
ETAPPE 1 | T 4 | 500 | 20 | 3,6 | 45 |
ETAPPE 2 | T 4 | 100 | 65 | 1,4 | 20 |
ETAPPE 3 | T4 | 400 | 125 | 2,7 | 30 |
ETAPPE 4 | T 4 II. | 375 | 160 | 2,2 | 40 |
ETAPPE 5 | T 4 II. | 30 | 1035 | 5,5 | 75 |
GESAMT | 1405 | 1405 | 15,4 | 210 |
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare