Lange Leitung
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf den HIKR-Seiten findet sich neuerdings ein rotes Banner mit der Aufforderung, man solle auf Wanderungen verzichten.
Das ist besser gemeint als gemacht: Noch haben wir keine Ausgangssperre. Und solange wir Wanderungen in der näheren Umgebung machen, auf denen wir keiner Menschenseele begegnen, ist mE. dagegen nichts einzuwenden.
Wie so oft, wanderten Irène und ich von Weesen via Lehni nach Amden-Vorderdorf. Das ist nicht furchtbar originell, aber ÖV-mässig praktisch.
Weil ich die Seeleitung fotografieren wollte, ging ich weiter zum Girengärtli und stieg dann, auf der Suche nach einem gute Platz zum Fotografieren, via Fallen nach Betlis hinunter.
Die im See schwimmenden Leitungen werden künftig die Abwässer der veralteten ARA Mittensee quer durch den Walensee zur ARA Bilten transportieren. Die Rohre wurden in einem ersten Durchgang zu Stücken von einem Kilometer zusammengeschweisst und in zwei Viererblocks im See deponiert. Total sind es also acht Kilometer Leitung.
Später werden die Stücke zusammengesetzt und auf den Seegrund abgesenkt. Details siehe hier (Seite 3), ein YouTube-Video findet sich hier.
Vor ein paar Wochen haben wir gesehen, wie sie die 1-km-Rohre per Boot durch den See geschleppt haben, das sah spektakulär aus.
Doch auch neben den Rohren ist derzeit einiges los: Es ist Vorfrühling, überall blüht es.
Das ist besser gemeint als gemacht: Noch haben wir keine Ausgangssperre. Und solange wir Wanderungen in der näheren Umgebung machen, auf denen wir keiner Menschenseele begegnen, ist mE. dagegen nichts einzuwenden.
Wie so oft, wanderten Irène und ich von Weesen via Lehni nach Amden-Vorderdorf. Das ist nicht furchtbar originell, aber ÖV-mässig praktisch.
Weil ich die Seeleitung fotografieren wollte, ging ich weiter zum Girengärtli und stieg dann, auf der Suche nach einem gute Platz zum Fotografieren, via Fallen nach Betlis hinunter.
Die im See schwimmenden Leitungen werden künftig die Abwässer der veralteten ARA Mittensee quer durch den Walensee zur ARA Bilten transportieren. Die Rohre wurden in einem ersten Durchgang zu Stücken von einem Kilometer zusammengeschweisst und in zwei Viererblocks im See deponiert. Total sind es also acht Kilometer Leitung.
Später werden die Stücke zusammengesetzt und auf den Seegrund abgesenkt. Details siehe hier (Seite 3), ein YouTube-Video findet sich hier.
Vor ein paar Wochen haben wir gesehen, wie sie die 1-km-Rohre per Boot durch den See geschleppt haben, das sah spektakulär aus.
Doch auch neben den Rohren ist derzeit einiges los: Es ist Vorfrühling, überall blüht es.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)