Dreiländergarten
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem das Wetter besser war als der Wetterbericht und im Gegensatz zu Basel der Karnevalsumzug in Weil am Rhein stattfand, habe ich mich entschlossen eine Wanderung in der näheren Umgebung zu machen. In einem Teil der Stadt, den ich noch nicht kannte. Und das Schöne, ich kann gleich von zu Hause loslaufen.
Die Vorbereitungen für den Umzug sorgten für gesperrte Straßen, was aber nur für die Autofahrer gilt. Als Fußgänger kommt man überall durch. Die Haupstraße konnte ich weitestgehend umgehen und ungefähr nach der Hälfte folgte ich den Wegweisern zur Laguna. Ein Spaßbad von enormer Größe. Nichts für mich.
Nachdem ich die B 317 über den Schlaichturm überquert habe geht es weiter Richtung Süden. Viel Asphalt, denn hier sind die Parkplätze für das Bad.
Bald kann ich die Straße verlassen und orientiere mich Richtung Dreiländergarten. In einem großen Oval umrundet man eine bewaldete Fläche mit "eingesperrten" Bäumen, wohl Kunstwerke. Es gibt noch einige von dieser Sorte.
Am Ende biege ich dann zum Naturschutzgebiet Kiesgrupe Käppelin ab. Die blühende Natur ist zwar ihrer Zeit voraus, das gilt aber nicht für diverse Tiere. Gemäß Infotafeln soll es hier viele verschiedene geben, gehört habe ich nur einen Specht.
Das Verbotsschild zur ehemaligen Kiesgrube habe ich dann ignoriert (es gab deutliche Fahrspuren) um den kleinen Weiher zu besichtigen.
Auf gleichem Weg wieder zurück und noch eine Runde über den Naturweg gemacht, auch hier einige Infotafeln. Es wäre nicht schlecht, wenn diese mal wieder gewartet würden.
Nun wieder auf Asphaltstraße Richtung Wiese (Fluss) und dann weglos entlang des Krebsbachs zur Rütti. So kann ich die Wege umgehen, auf denen sich die wildgewordenen Hunde jagen.
Wieder zurück am Platz der Drei Länder folge ich nun dem Wanderweg Richtung Nonnenholz und erreiche bald den Wassergarten. Hier sind viele kleine Halbinseln entstanden, auf denen sich Picknickbänke und zum Teil auch Grillflächen befinden. Das ganze Areal ist Teil der ehemaligen Landesschau von 1999.
Noch einmal unterquere ich die B 317, dann geht es auf Asphaltstraße zurück nach Hause. der Karnevalsumzug ist noch nicht durch, die Musik aber schon heftig laut. Ich bin einfach kein Freund dieser Belustigungen, zumal sie meistens soviel Negatives hinterlassen.
Tour solo
Die Vorbereitungen für den Umzug sorgten für gesperrte Straßen, was aber nur für die Autofahrer gilt. Als Fußgänger kommt man überall durch. Die Haupstraße konnte ich weitestgehend umgehen und ungefähr nach der Hälfte folgte ich den Wegweisern zur Laguna. Ein Spaßbad von enormer Größe. Nichts für mich.
Nachdem ich die B 317 über den Schlaichturm überquert habe geht es weiter Richtung Süden. Viel Asphalt, denn hier sind die Parkplätze für das Bad.
Bald kann ich die Straße verlassen und orientiere mich Richtung Dreiländergarten. In einem großen Oval umrundet man eine bewaldete Fläche mit "eingesperrten" Bäumen, wohl Kunstwerke. Es gibt noch einige von dieser Sorte.
Am Ende biege ich dann zum Naturschutzgebiet Kiesgrupe Käppelin ab. Die blühende Natur ist zwar ihrer Zeit voraus, das gilt aber nicht für diverse Tiere. Gemäß Infotafeln soll es hier viele verschiedene geben, gehört habe ich nur einen Specht.
Das Verbotsschild zur ehemaligen Kiesgrube habe ich dann ignoriert (es gab deutliche Fahrspuren) um den kleinen Weiher zu besichtigen.
Auf gleichem Weg wieder zurück und noch eine Runde über den Naturweg gemacht, auch hier einige Infotafeln. Es wäre nicht schlecht, wenn diese mal wieder gewartet würden.
Nun wieder auf Asphaltstraße Richtung Wiese (Fluss) und dann weglos entlang des Krebsbachs zur Rütti. So kann ich die Wege umgehen, auf denen sich die wildgewordenen Hunde jagen.
Wieder zurück am Platz der Drei Länder folge ich nun dem Wanderweg Richtung Nonnenholz und erreiche bald den Wassergarten. Hier sind viele kleine Halbinseln entstanden, auf denen sich Picknickbänke und zum Teil auch Grillflächen befinden. Das ganze Areal ist Teil der ehemaligen Landesschau von 1999.
Noch einmal unterquere ich die B 317, dann geht es auf Asphaltstraße zurück nach Hause. der Karnevalsumzug ist noch nicht durch, die Musik aber schon heftig laut. Ich bin einfach kein Freund dieser Belustigungen, zumal sie meistens soviel Negatives hinterlassen.
Tour solo
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare