Spazierwanderung zum Ludwigsturm / Blättersberg (605 m / +350 hm) und zur Rietburg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Liste der von mir besuchten Aussichtsberge am Rande des Pfälzerwaldes war heute der Blättersberg an der Reihe, mit dem Ludwigsturm am südlichen Ende und der Rietburg am nördlichen Ende. Am Fuße des Blättersbergs liegt das Örtchen Weyher, wo ich startete. Ich fuhr mit dem Linienbus von Edenkoben nach Weyher, dieser Bus verkehrt aber nur selten mit wenigen Fahrten pro Tag, man muss also die Tour genau planen.
Von Weyher aus folgte ich den Wegweisern zur Mariengrotte und zum Schweizerhaus. Es geht zuerst auf breiten Wegen über einen Weinberg und durch den Wald zur Mariengrotte. Die Mariengrotte sieht zwar historisch aus, wurde aber erst 1904 errichtet und erhielt 1932 das heutige Aussehen. Direkt bei der Mariengrotte zweigt ein schmaler bergauf führender Pfad ab, der zum Schweizerhaus führt. Das Schweizerhaus ist eine Hüttenwirtschaft, aber für eine Einkehr war es für mich noch zu früh. So stieg ich wieder auf einem weiter bergauf führenden schmalen Pfad Richtung Ludwigsturm. Dieser Pfad ist in der Natur nicht beschildert, jedenfalls nicht in bergauf-Richtung, in bergab-Richtung steht dagegen an jeder Abzweigung ein Wegweiser zurück zum Schweizerhaus, der Wirt hat hier ganze Arbeit geleistet.
Schließlich erreichte ich den auf 605 m gelegenen Ludwigsturm. Dieser Turm stammt aus dem Jahr 1899 und ist nicht besonders hoch. Die Bäume sind seitdem allerdings höher gewachsen, und so ist die Aussicht vom Turm enttäuschend. Man hat nur nach Norden und nach Süden jeweils einen kleinen Ausschnitt von Fernsicht, kann aber nicht direkt nach Osten hinunter ins Rheintal blicken. Eine ähnliche Enttäuschung mit einem zu kleinen Aussichtsturm hatte ich schon bei
meiner Tour zum Treutelskopf, der etwas weiter südlich ebenfalls im Pfälzerwald liegt.
So ging ich dann weiter auf breiten, fast ebenen Wegen zur Rietburg, die am nördlichen Ende des Blättersbergs liegt. Hier bekam ich jetzt die am Ludwigsturm vermisste schöne Aussicht hinunter ins Rheintal. Außerdem gibt es hier eine Gaststätte, die ich für eine Einkehr nutzte. Heute war hier, anders als im Sommer, wenig los, weil der Sessellift zur Rietburg im Winter nicht verkehrt.
Für den Abstieg von der Rietburg zurück nach Weyher nutzte ich den schmalen Pfad, der teilweise steil und stufig direkt bei der Rietburg den Hang hinab führt. An der Aussichtsplattform "schöner Punkt" verließ ich den schmalen Pfad und ging nach rechts auf breiten Wegen weiter hinunter zur Rietania-Hütte, wo man auch einkehren könnte. Von dort folgte ich der Straße hinab nach Weyher, um mit dem bereits um 16:05 verkehrenden letzten Bus des Tages wieder zurück zu fahren.
Von Weyher aus folgte ich den Wegweisern zur Mariengrotte und zum Schweizerhaus. Es geht zuerst auf breiten Wegen über einen Weinberg und durch den Wald zur Mariengrotte. Die Mariengrotte sieht zwar historisch aus, wurde aber erst 1904 errichtet und erhielt 1932 das heutige Aussehen. Direkt bei der Mariengrotte zweigt ein schmaler bergauf führender Pfad ab, der zum Schweizerhaus führt. Das Schweizerhaus ist eine Hüttenwirtschaft, aber für eine Einkehr war es für mich noch zu früh. So stieg ich wieder auf einem weiter bergauf führenden schmalen Pfad Richtung Ludwigsturm. Dieser Pfad ist in der Natur nicht beschildert, jedenfalls nicht in bergauf-Richtung, in bergab-Richtung steht dagegen an jeder Abzweigung ein Wegweiser zurück zum Schweizerhaus, der Wirt hat hier ganze Arbeit geleistet.
Schließlich erreichte ich den auf 605 m gelegenen Ludwigsturm. Dieser Turm stammt aus dem Jahr 1899 und ist nicht besonders hoch. Die Bäume sind seitdem allerdings höher gewachsen, und so ist die Aussicht vom Turm enttäuschend. Man hat nur nach Norden und nach Süden jeweils einen kleinen Ausschnitt von Fernsicht, kann aber nicht direkt nach Osten hinunter ins Rheintal blicken. Eine ähnliche Enttäuschung mit einem zu kleinen Aussichtsturm hatte ich schon bei

So ging ich dann weiter auf breiten, fast ebenen Wegen zur Rietburg, die am nördlichen Ende des Blättersbergs liegt. Hier bekam ich jetzt die am Ludwigsturm vermisste schöne Aussicht hinunter ins Rheintal. Außerdem gibt es hier eine Gaststätte, die ich für eine Einkehr nutzte. Heute war hier, anders als im Sommer, wenig los, weil der Sessellift zur Rietburg im Winter nicht verkehrt.
Für den Abstieg von der Rietburg zurück nach Weyher nutzte ich den schmalen Pfad, der teilweise steil und stufig direkt bei der Rietburg den Hang hinab führt. An der Aussichtsplattform "schöner Punkt" verließ ich den schmalen Pfad und ging nach rechts auf breiten Wegen weiter hinunter zur Rietania-Hütte, wo man auch einkehren könnte. Von dort folgte ich der Straße hinab nach Weyher, um mit dem bereits um 16:05 verkehrenden letzten Bus des Tages wieder zurück zu fahren.
Tourengänger:
WolfgangM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)