Eibenwald im Alpenvorland


Publiziert von Max , 10. Februar 2020 um 21:50.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum: 1 Februar 2020
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 360 m
Abstieg: 360 m
Strecke:15 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Wessobrunn, Parkplatz am Tassiloweg, RVO Weilheim - Landsberg.
Kartennummer:bayernatlas.de

Nur ein paar Schritte westlich des Klosterareals in Wessobrunn, vor dem Gasthof zur Post, befindet sich das erste Highlight dieser Natur- bzw. Kulturwanderung. In Stein gemeißelt kann man den ältesten deutschsprachigen Text bewundern, das Wessobrunner Gebet aus dem 9. Jahrhundert. Etliche Male bin ich dran vorbei gefahren, jetzt weiss ich, warum der Findling nicht zur Seite geräumt wurde.

Das nächste Ziel im Ort ist von profaner Natur, nämlich die Mehrzweckhalle am südlichen Ortsrand am Ende der Zimmermannstraße. Dort trifft man auf einen weiss-gelben Wanderwegweiser, dem wir nun Richtung Paterzell folgen. Es geht in den Schlittbachgraben und relativ ereignisarm wieder raus. Man landet auf der Kreisstraße, der wir knapp 400 m nach links folgen um dann nach rechts abzubiegen, jetzt gibt's wieder die weiss-gelben Pfeile.

An der folgenden Verzweigung halten wir uns rechts nach Schlitten. das ist zwar ein kleiner Umweg zum Eibenwald, aber die Aussicht von dem Hügelchen ist ganz nett. Ungefähr 200 m südlich des kleinen Dorfes schwenken wir links über Wiesen zum Paterzeller Eibenwald. Relativ steil geht's in den Beihertgraben runter und weiter nach Paterzell. Vereinzelt entdecken wir hier Eiben, es kommt aber noch besser.

Folgt man dem Radwegweiser bei der Ulrichskapelle beim St. Ulrichsweg nach Wessobrunn, so gelangt man wieder in den Wald und wird bald auf einen Lehrpfad verwiesen. Den sollte man sich nicht entgehen lassen, es gibt reichlich Informationen über die Pflanzengattung. Die Eibe ist ein eigenartiger und schöner Baum, leider wurde er wegen seiner Giftigkeit gerne abgeholzt. Berührt man seine Nadeln, Rinde oder Samen, so muss man sich die Hände waschen.

Der Lehrpfad bringt uns wieder zum Forstweg und der wiederum zur Fischzucht am Zellsee. eigentlich ein ganz netter Spot mit Alpenblick, allerdings dräuen dunkle Wolken über uns. Wir suchen den schnellsten Weg zurück nach Wessobrunn, wollen aber nicht auf dem Radweg neben der Straße laufen, deshalb nehmen wir den Feldweg über die Kalbbergweide. Ein paar Tropfen erwischen uns dann doch noch.

Eine Tour mit interessanten Spots, zwischendurch aber auch mit ein paar Längen.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»