Wandern und Radfahren auf El Hierro: Ein Überblick
El Hierro ist die kleinste bewohnte Kanareninsel (abgesehen von La Graciosa nördlich von Lanzarote). Die Insel ist ziemlich gebirgig und daher ein schönes Ziel für Wanderungen und Radtouren auf den guten, aber sehr ruhigen Straßen.
Anfahrt
Es gibt keinen internationalen Flughafen, daher auch keine direkten Flüge aus Deutschland. Die Insel wird täglich von einer Autofähre von Armas von Los Cristianos (Teneriffa) angefahren (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden) und von Propellermaschinen von Teneriffa Nord und Gran Canaria angeflogen (Binter Canarias).
Verkehr auf der Insel
Die meisten Straßen sind gut asphaltiert, aber wenig frequentiert. Es gibt Busse zwischen den Ortschaften (3-4 mal am Tag, TransHierro). Zwischen Valverde, El Pinar, La Restinga und dem Golfotal kommt man gut mit dem Bus zurecht. Ganz in den Westen und Südwesten kommt man allerdings nicht (aber mit dem Radl). Ansonsten kann man Anhalter machen, wenn man kein Auto mieten will. Man wird eigentlich immer mitgenommen, muss aber meistens ein paar Minuten warten, bis überhaupt ein Auto vorbeikommt.
Radfahren
Die Straßen sind gut asphaltiert oder mit einem feinen Belag, daher durchgehend gut mit dem Radl zu befahren. Der Verkehr ist sehr dünn, die Autofahrer in der Regel sehr rücksichtsvoll gegenüber Radfahrern. Lediglich der Tunnel zwischen Valverde und dem Golfotal darf nicht mit dem Radl befahren werden. Umgehung über die Höhenstraße HI-1 möglich, allerdings mit mindestens 1.000 Hm Anstieg in beiden Richtungen verbunden. Man kann auch versuchen, von einem Auto mitgenommen werden (vgl. dazu Video auf youtube), oder muss seine Touren so planen, dass man nicht durch den Tunnel muss.
Radverleih gibt es in Valverde (yaheaventuras) und La Frontera (MTB Active - deutscher Inhaber, sehr gute Räder)
Die Radtouren
Wandern
Die Insel bietet auch schöne Wanderungen, z.B. durch die Kiefernwälder des Hochlands und die Lavawüsten des Süden. Es gibt einen empfehlenswerten Führer aus dem Rother-Verlag von Klaus und Annette Wolfsberger.
Die Orte
Baden
Auch im Dezember 2019 war der Atlantik mit 21 Grad angenehm warm. Es gibt wenige Strände, weil die Küste meist felsig und recht steil ist, aber schöne geschützte Badebuchten (z.B. Playa de Tacorón in der Nähe von La Restinga und einige im Golfotal). Es lohnt sich Schnorchel und Maske mitzunehmen, um die Fische zu beobachten. Vor La Restinga liegt auch ein bekanntes Tauchrevier (einige Tauchschulen vor Ort).
Unterkünfte
Außer dem Parador in der Bucht Las Playas gibt es keine größeren Hotels auf El Hierro. Es gibt aber kleine Hotels und vor allem viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser (insbesondere in La Frontera und La Restinga). Einfach über die üblichen Portale zu finden und buchen. Wenn man ein Auto hat, ist es eigentlich egal, wo man wohnt, weil die Entfernungen kurz sind. Wenn man den Bus benutzen will, sollte man seine Unterkunft in einem der Orte mit Busanschluss wählen. Am Meer ist es natürlich wärmer als in 600-1.000 m Höhe und im Süden normalerweise sonniger.
Weitere Info
Es gibt einen zweiteiligen Beitrag der Sendung Freizeit des BR (Teil 1 - Teil 2) mit dem Schmidt Max, der einen ganz guten Überblick über die Insel gibt (mit einem gewissen Schwerpunkt auf Apnoetauchen). Info zum Apnoetauchen und mehr auf Freediving El Hierro und zu Höhlentouren hier.
Anfahrt
Es gibt keinen internationalen Flughafen, daher auch keine direkten Flüge aus Deutschland. Die Insel wird täglich von einer Autofähre von Armas von Los Cristianos (Teneriffa) angefahren (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden) und von Propellermaschinen von Teneriffa Nord und Gran Canaria angeflogen (Binter Canarias).
Verkehr auf der Insel
Die meisten Straßen sind gut asphaltiert, aber wenig frequentiert. Es gibt Busse zwischen den Ortschaften (3-4 mal am Tag, TransHierro). Zwischen Valverde, El Pinar, La Restinga und dem Golfotal kommt man gut mit dem Bus zurecht. Ganz in den Westen und Südwesten kommt man allerdings nicht (aber mit dem Radl). Ansonsten kann man Anhalter machen, wenn man kein Auto mieten will. Man wird eigentlich immer mitgenommen, muss aber meistens ein paar Minuten warten, bis überhaupt ein Auto vorbeikommt.
Radfahren
Die Straßen sind gut asphaltiert oder mit einem feinen Belag, daher durchgehend gut mit dem Radl zu befahren. Der Verkehr ist sehr dünn, die Autofahrer in der Regel sehr rücksichtsvoll gegenüber Radfahrern. Lediglich der Tunnel zwischen Valverde und dem Golfotal darf nicht mit dem Radl befahren werden. Umgehung über die Höhenstraße HI-1 möglich, allerdings mit mindestens 1.000 Hm Anstieg in beiden Richtungen verbunden. Man kann auch versuchen, von einem Auto mitgenommen werden (vgl. dazu Video auf youtube), oder muss seine Touren so planen, dass man nicht durch den Tunnel muss.
Radverleih gibt es in Valverde (yaheaventuras) und La Frontera (MTB Active - deutscher Inhaber, sehr gute Räder)
Die Radtouren
- Von Valverde auf den Malpaso
- Von Valverde zum Ventejís und Árbol Garoé
- Von La Frontera auf den Malpaso
- Von La Frontera zum Faro de Orchilla
- Erkundung des Golfotals von Las Puntas bis zur Playa del Verodal
Wandern
Die Insel bietet auch schöne Wanderungen, z.B. durch die Kiefernwälder des Hochlands und die Lavawüsten des Süden. Es gibt einen empfehlenswerten Führer aus dem Rother-Verlag von Klaus und Annette Wolfsberger.
- Kleine Wanderung an der Nordostküste: Tamaduste - Playa Fortaleza - Valverde
- Durch die Steilwände im Osten zum Parador
- Durch die Kiefernwälder zum Mirador de la Llania und Mercadel
- Kleine Wanderung von Tigaday zum Charco Azul
- Kleine Wanderung zur Südspitze von El Hierro
- Kleine Wanderung zur Playa de Tacorón
Die Orte
- Hauptort ist Villa de Valverde auf ca. 600 m auf der Ostseite der Insel. Der einzige Hauptort einer Kanareninsel, der nicht am Meer liegt. Ein guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen auf der nördlichen Hochebene bis zum Malpaso. Wegen der Höhenlage spart man den Anstieg von Meereshöhe.
- La Frontera/Tigaday sind das Zentrum des Golfotals auf einer Höhe zwischen 250 und 350m, ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Das Golfotal ist das landwirtschaftliches Zentrum der Insel und neben La Restinga das touristische Zentrum.
- El Pinar mit den Ortsteilen Taibique und Las Casas liegt an den Kiefernwäldern (Pinar) auf der Hochebene im Süden auf ca. 800m.
- La Restinga liegt im Süden am Meer. Südlichster Punkt Spaniens. Dort gibt es Tauchtourismus. Außerdem kann man täglich den Sonnenauf- und -untergang sehen (zumindest im Winter). Von La Frontera ist das im Winter nicht möglich, von Valverde kann man gerade so den Sonnenaufgang sehen.
Baden
Auch im Dezember 2019 war der Atlantik mit 21 Grad angenehm warm. Es gibt wenige Strände, weil die Küste meist felsig und recht steil ist, aber schöne geschützte Badebuchten (z.B. Playa de Tacorón in der Nähe von La Restinga und einige im Golfotal). Es lohnt sich Schnorchel und Maske mitzunehmen, um die Fische zu beobachten. Vor La Restinga liegt auch ein bekanntes Tauchrevier (einige Tauchschulen vor Ort).
Unterkünfte
Außer dem Parador in der Bucht Las Playas gibt es keine größeren Hotels auf El Hierro. Es gibt aber kleine Hotels und vor allem viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser (insbesondere in La Frontera und La Restinga). Einfach über die üblichen Portale zu finden und buchen. Wenn man ein Auto hat, ist es eigentlich egal, wo man wohnt, weil die Entfernungen kurz sind. Wenn man den Bus benutzen will, sollte man seine Unterkunft in einem der Orte mit Busanschluss wählen. Am Meer ist es natürlich wärmer als in 600-1.000 m Höhe und im Süden normalerweise sonniger.
Weitere Info
Es gibt einen zweiteiligen Beitrag der Sendung Freizeit des BR (Teil 1 - Teil 2) mit dem Schmidt Max, der einen ganz guten Überblick über die Insel gibt (mit einem gewissen Schwerpunkt auf Apnoetauchen). Info zum Apnoetauchen und mehr auf Freediving El Hierro und zu Höhlentouren hier.
Tourengänger:
Luidger

Communities: 5-Sterne Touren Spanien
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Tamaduste - Valverde | ||
![]() | Valverde - Malpaso | ||
![]() | Valverde - Ventejís - Árbol Garoé | ||
![]() | La Frontera - Charco Azul | ||
![]() | La Frontera - Faro de Orchilla | ||
![]() | La Frontera - Malpaso - Ermita Virgin de los Reyes | ||
![]() | Rund um La Frontera | ||
![]() | La Restinga - Montana Puerto de Naos | ||
![]() | Mirador de Isora - Parador - El Pinar | ||
![]() | Centro de Interpretación Vulcanológico - Playa de Tacorón | ||
![]() | Mirador de la Llania - Mercadel |
Kommentare