Spazierwanderung zum Luger Geierstein (380 m / +190 hm)


Publiziert von WolfgangM , 22. Dezember 2019 um 12:44.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Pfälzerwald
Tour Datum:21 Dezember 2019
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 190 m
Abstieg: 130 m
Strecke:Lug - Hornstein - Geierstein - Wernersberg
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Buslinie Bad Bergzabern - Annweiler, alle zwei Stunden, bis Lug.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Ab Wernersberg die gleiche Buslinie Bad Bergzabern - Annweiler wie nach Lug. Von Wernersberg nach Annweiler wären es zu Fuß 3km.
Kartennummer:opentopomap.org

Der Luger Geierstein ist eine eindrucksvolle Felsformation nahe Lug im Pfälzerwald. Für gesunde und fitte Tourengeher (wie *diesen) ist der Geierstein nur eine Zwischenstation auf einer langen Tour, gesundheitlich Eingeschränkte wie ich (Herz) können ihn aber auch mit einer einfachen kleinen Wanderung erreichen, die ich hier beschreibe

Ich startete im Örtchen Lug, dass alle zwei Stunden von der Buslinie Bad Bergzabern - Annweiler bedient wird. Hinter der Kirche geht es gleich aufwärts und bald wird der erste große Felsen, der Hornstein erreicht. Weiter geht es aufwärts und dann auf dem Bergrücken auf gleicher Höhe bleibend, wobei noch mehrere Felsformationen passiert werden. Drei der Felsen haben die Namen "Katze", "Kater" und "Maus". Alle können mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bestiegen werden, was mir leider nicht mehr möglich ist. Am Ende des Bergrückens erreicht man schließlich den Geierstein. Er besteht aus einem leicht zugänglichen Felsenteil, von dem man eine schöne Aussicht hat, und den zwei davor liegenden Felsentürmen "Geierkopf" und "Geierschnabel", die nur von guten Kletterern bezwungen werden können.

Für den Rückweg wählte ich den Ort Wernersberg als Ziel, den man von hier bereits im Tal liegen sieht. Hierzu ging ich einen nicht markierten aber gut zu findenden schmalen Weg hinunter, der an der Südseite des Geiersteins abwärts führt. Am Fuße des Berges mündet dieser Weg in einen breiteren Weg, dem ich nach links Richtung Nordosten folgte, dann gelangte ich auf einen befestigten Fahrweg, der bis nach Wernersberg hinein führt.

Von Wernersberg fährt alle zwei Stunden ein Linienbus nach Anweiler, aber ich hatte in der Online-Fahrplanauskunft eine falsche Haltestelle eingegeben ("Wernersberg Abzw." statt "Wernersberg Autohalle", wo ich stand), deshalb stand ich jetzt an der falschen Haltestelle zur richtigen Zeit bzw. an der richtigen Haltestelle zur falschen Zeit. Dankenswerterweise nahm mich dann ein Bewohner von Wernersberg mit dem Auto nach Annweiler mit. Als ich dem Fahrer sagte, dass ich vom Luger Geierstein her komme, korrigierte er mich und erklärte, dass der Geierstein auf Wernersberger Gebiet, nicht auf Luger Gebiet liege, und dass er deshalb korrekt Wernersberger Geierstein und nicht Luger Geierstein heißen müsse! Das gebe ich hiermit an die Öffentlichkeit weiter, andererseits liegt der Geierstein etwas näher an Lug als an Wernersberg ... .

Tourengänger: WolfgangM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
31 Okt 13
Felsentour rund um Hauenstein · Nik Brückner
T6 II
24 Okt 15
Die schwierigste Tour im Pfälzer Wald · Nik Brückner
T2
11 Nov 23
Auf breiigen Wegen rund um Wernersberg · Nik Brückner
T5 II
8 Jun 24
Im Bann der Felsentürme · Nik Brückner
T4- I

Kommentar hinzufügen»