Riemenstalden-Trilogie; Chaiserstock 2515m - Fulen 2491m- Rossstock 2461m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein typischer Klassiker der Liderengruppe, die 3 Gipfel...
Chaiserstock, Fulen & Rossstock. Kaum zu glauben, aber vor ca. 10 Jahren waren wir das letzte Mal auf dem Chaiserstock. Macht Spass die alten Fotos zu betrachten, bzw. auch den damaligen Bericht zu lesen...
Mit der ersten Bahn (07:00 Uhr) fahren wir ab Chäppeliberg hoch zur Spilauen, wir sitzen zu Viert in dieser einfachen Gondelbahn, das wunderbare Herbstwetter wird sicher noch weitere Wanderer anlocken.
Wir wählen den kürzesten Weg via Schmalstöckli -Husmätteli hoch zum Chaisertor. Ab Chaisertor beginnt die Kraxelei mit den Drahtseilen und Ketten, welche den Aufstieg und Überquerung der Krete sicherer machen. Schon stehen wir am Rande der letzten Etappe auf dem Rücken des Chaiserstockes. Noch ein kurzer Aufstieg zum Gipfel und schon geniessen wir einen fantastischen Herbstmorgen auf 2500müM! Der starke Wind lässt uns nur kurz verweilen, schon bald wieder steigen wir ab - unterwegs zum nächsten Berg...
Auf dem Wanderweg geht's dann weiter via Liderner Plänggeli, am Fusse des Fulen vorbei, zur Rossstocklücke um anschliessend direkt über die Schutthalde "in den Fulen" einzusteigen. Steil steigen wir im Schatten des Berges auf, auch hier ist Trittsicherheit erwünscht. ...und bald stehen wir auf dem 2. Gipfel mit einer weiteren fantastischen Rundumsicht. Das Spezielle hier: wir blicken zurück auf die "vollbrachte -" und noch "folgende Arbeit". Wir steigen ab zur Rossstocklücke.
Kurz nach der Rossstocklücke kraxeln wir in einem kleinen Coilour hoch auf den Rücken des Rossstockes. Ketten erleichtern das Hochsteigen dieser kleinen Kraxelpartie. Der Aufstieg zum Gipfel ist einfach. Hier oben halten wir Mittagsrast und verweilen für eine Zeitlang.
Der Abstieg führt uns über das Wiss Bödeli - Spilauer Seeli - Rietli zurück zur Bergstation.
Chaiserstock, Fulen & Rossstock. Kaum zu glauben, aber vor ca. 10 Jahren waren wir das letzte Mal auf dem Chaiserstock. Macht Spass die alten Fotos zu betrachten, bzw. auch den damaligen Bericht zu lesen...
Mit der ersten Bahn (07:00 Uhr) fahren wir ab Chäppeliberg hoch zur Spilauen, wir sitzen zu Viert in dieser einfachen Gondelbahn, das wunderbare Herbstwetter wird sicher noch weitere Wanderer anlocken.
Wir wählen den kürzesten Weg via Schmalstöckli -Husmätteli hoch zum Chaisertor. Ab Chaisertor beginnt die Kraxelei mit den Drahtseilen und Ketten, welche den Aufstieg und Überquerung der Krete sicherer machen. Schon stehen wir am Rande der letzten Etappe auf dem Rücken des Chaiserstockes. Noch ein kurzer Aufstieg zum Gipfel und schon geniessen wir einen fantastischen Herbstmorgen auf 2500müM! Der starke Wind lässt uns nur kurz verweilen, schon bald wieder steigen wir ab - unterwegs zum nächsten Berg...
Auf dem Wanderweg geht's dann weiter via Liderner Plänggeli, am Fusse des Fulen vorbei, zur Rossstocklücke um anschliessend direkt über die Schutthalde "in den Fulen" einzusteigen. Steil steigen wir im Schatten des Berges auf, auch hier ist Trittsicherheit erwünscht. ...und bald stehen wir auf dem 2. Gipfel mit einer weiteren fantastischen Rundumsicht. Das Spezielle hier: wir blicken zurück auf die "vollbrachte -" und noch "folgende Arbeit". Wir steigen ab zur Rossstocklücke.
Kurz nach der Rossstocklücke kraxeln wir in einem kleinen Coilour hoch auf den Rücken des Rossstockes. Ketten erleichtern das Hochsteigen dieser kleinen Kraxelpartie. Der Aufstieg zum Gipfel ist einfach. Hier oben halten wir Mittagsrast und verweilen für eine Zeitlang.
Der Abstieg führt uns über das Wiss Bödeli - Spilauer Seeli - Rietli zurück zur Bergstation.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare