Bike&Hike: Benediktenwand-Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Voralpentour auf den bekanntenBerg. Der lange Zustieg von Benediktbeuern lässt sich gut mit dem Mountainbike abkürzen
Vom Bahnhof Benediktbeuern zum Alpenwarmbad in Gschwendt. Dann immer am Lainbach entlang mit angenehmer Steigung gut zu fahren. Die kurze steile Strecke ("Am Elend") muss man ggf. schieben (ca. 100 Hm). Danach geht es wieder bequem weiter bis zur Materialseilbahn der Tutzinger Hütte (dort MTB parken).
Nun zu Fuß in einer knappen halben Stunde zur Tutzinger Hütte unter den gewaltigen Nordwänden der Benediktenwand, die zu dieser Jahreszeit keine Sonne mehr abbekommt. Von der Hütte auf dem bezeichneten Weg nach Osten bis zu einem Sattel. Dann nach rechts, es folgen kurze leichte Kraxelstellen (teilweise mit Drahtseilen versichert) und dann zieht sich der Anstieg bis zum sichtbaren Gipfel noch etwas.
Nachdem die Aussicht gewürdigt und Brotzeit gemacht wurde, geht es weiter nach Westen und im Rechtsbogen zurück zur Tutzinger Hütte. Von dort Abstieg und Abfahrt wie Aufstieg und Auffahrt. Zügig und angenehm geht es mit dem Radl zurück, auch die steile Strecke am Elend lässt sich recht gut abfahren.
Vom Bahnhof Benediktbeuern zum Alpenwarmbad in Gschwendt. Dann immer am Lainbach entlang mit angenehmer Steigung gut zu fahren. Die kurze steile Strecke ("Am Elend") muss man ggf. schieben (ca. 100 Hm). Danach geht es wieder bequem weiter bis zur Materialseilbahn der Tutzinger Hütte (dort MTB parken).
Nun zu Fuß in einer knappen halben Stunde zur Tutzinger Hütte unter den gewaltigen Nordwänden der Benediktenwand, die zu dieser Jahreszeit keine Sonne mehr abbekommt. Von der Hütte auf dem bezeichneten Weg nach Osten bis zu einem Sattel. Dann nach rechts, es folgen kurze leichte Kraxelstellen (teilweise mit Drahtseilen versichert) und dann zieht sich der Anstieg bis zum sichtbaren Gipfel noch etwas.
Nachdem die Aussicht gewürdigt und Brotzeit gemacht wurde, geht es weiter nach Westen und im Rechtsbogen zurück zur Tutzinger Hütte. Von dort Abstieg und Abfahrt wie Aufstieg und Auffahrt. Zügig und angenehm geht es mit dem Radl zurück, auch die steile Strecke am Elend lässt sich recht gut abfahren.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Auffahrt Tutzinger Hütte | ||
![]() | Benediktenwand Überschreitung | ||
![]() | Abfahrt nach Benediktbeuern |
Kommentare