Muttsee - Limmerensee - Rundwanderung


Publiziert von lynx , 15. September 2019 um 17:42.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum:14 September 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Tierfehd Bergstation -
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Glarus - Schwanden - Linthtal - Tierfehd

Bei Tierfehd nimmst du die Seilbahn. Hier ist eine modernste Seilbahnanlage, konzipiert für 40 Tonnen Lasten (!). Bedient wird die Anlage ohne Personal. Vollautomatisiert. Ticket. Scanner ... und los geht's. In wenigen Minuten hast du 1000 Höhenmeter überwunden. Dann geht's zu Fuss weiter.

Oben angekommen gehen wir links aus der Bergstation und steigen über die exponierten Hänge hoch Richtung Nünschenegg. Bei P. 2546 Meter ist der höchste Punkt dieser Rundwanderung erreicht. Es folgt der lockere Abstieg zur Muttseehütte mit Blick auf den Muttsee und den Limmerensee. 
Da wir früh dran sind herrscht in der Hütte noch wenig Betrieb. Draussen an der Sonne vor der Hütte genehmigen wir ein Muttseeplättli und ein Adler Bier. Zum Dessert ein Engelcafè mit Amaretto - eine Delikatesse. Das Personal hier oben ist locker, freundlich und aufgestellt. Man fühlt sich wohl hier bewirtet zu werden. 

Danach mache ich mich auf den Abstieg zum Limmerenstausee wo es anschliessend durch den 2,7 Kilometer langen Stollen geht - feucht, kühl, nass und dunkel. Nach kurzer Strecke im Tunnel kommt links ein Wegweiser der auf die Staumauer des Limmerenstausees führt. Durch einen schmalen Stollen geht es erst geradeaus und dann eine steile Treppe runter, wo, unten angekommen, ein weiterer Gang auf die Mauer hinaus führt. Von hier hat man einen schönen Ausblick ins Tal. Wieder zurück im langen Hauptstollen geht es weiter. Hast du den Stollen durchquert kommst du am Ende des Stollens durch eine Tür direkt auf die Plattform bei der Bergstation Chalchtrittli.

Für diese Tour benötigst du nur ca. 4 1/2 bis 5 Stunden. Die Kulisse der Bergwelt ist hier oben faszinierend. Es lohnt sich diese Tour zu machen - an Wochenenden am besten möglichst früh! Später folgen die grossen Menschenmassen .... und es hat sehr viele Steinböcke hier in der Gegend. Schöne Ausblicke auf den Tödi und den Biefertenstock so wie auf den Ruchi, Selbstsanft, Muttenstock, Kistenpass etc. sind hier gewährleistet. 

Tourengänger: lynx


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»