Hochhamm 1275m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bereits als Kleinkind wurde ich von meinem Vater auf den Hochhamm getragen und habe deshalb eine spezielle Verbindung zu Schönengrunds Hausberg. Als ich dann vor Jahren das Wandern wieder entdeckte, führte mich meine erste halbernstgemeinte Wanderung auf den Hochhamm. Damals habe ich jedoch im stockdicken Nebel die Orientierung verloren und bin wieder umgekehrt bevor ich das Gasthaus erreichte! ;-)
Am 08.03.09 wurde ich dann eher zufällig eingeladen, den Hochhamm (ab Bächli) mit Schneeschuhen zu besteigen. Ich war erst etwas skeptisch, schlussendlich aber aufgrund des herrlichen Panoramas sehr begeistert. Ich denke die Tour eignet sich ideal für Schneeschuhanfänger.
Ich habe mir dazumal schon vorgenommen, diese Tour mal im Sommer zu machen. Das gewittrige Wetter und eine nette Begleitung haben mich dann am Sonntag veranlasst, das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
So ging's dann am frühen Nachmittag ab Parkplatz Bächli los, man steigt erst auf einem Asphalt- Kiessträsschen an einzelnen Bauernhäusern vorbei, bis man dann auf den breiten Gratrücken gelangt. Dort geht es immer auf dem Chamm (ostwärts) über Wiesen und durch Wälder, bis man dann auch schon bald das Gasthaus Hochhhamm erblickt. Bis 1992 führte übrigens noch eine Sesselbahn hinauf.
Nach einem feinen Wurst- Käsesalat ging's dann im strömenden Regen zum Ausgangspunkt zurück.
Am 08.03.09 wurde ich dann eher zufällig eingeladen, den Hochhamm (ab Bächli) mit Schneeschuhen zu besteigen. Ich war erst etwas skeptisch, schlussendlich aber aufgrund des herrlichen Panoramas sehr begeistert. Ich denke die Tour eignet sich ideal für Schneeschuhanfänger.
Ich habe mir dazumal schon vorgenommen, diese Tour mal im Sommer zu machen. Das gewittrige Wetter und eine nette Begleitung haben mich dann am Sonntag veranlasst, das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
So ging's dann am frühen Nachmittag ab Parkplatz Bächli los, man steigt erst auf einem Asphalt- Kiessträsschen an einzelnen Bauernhäusern vorbei, bis man dann auf den breiten Gratrücken gelangt. Dort geht es immer auf dem Chamm (ostwärts) über Wiesen und durch Wälder, bis man dann auch schon bald das Gasthaus Hochhhamm erblickt. Bis 1992 führte übrigens noch eine Sesselbahn hinauf.
Nach einem feinen Wurst- Käsesalat ging's dann im strömenden Regen zum Ausgangspunkt zurück.
Tourengänger:
Bolivar
![](https://s.hikr.org/r4icons/user_green.png)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)