Jura-Bike (Nr.3); in 6 Etappen durch die Jurahöhen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Durch eine bezaubernd vielfältige Landschaft von St-Ursanne bis Nyon...
...auf der Nationalen Route "Jura-Bike Nr. 3" aus Schweiz Mobil - welche in Basel startet - wählten wir unseren Start in St-Ursanne mit Ziel in Nyon. Die Route führte uns durch Landschaften mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen, kleinen Seen und interessanten Bike-Routen. Nach dem Start in St-Ursanne fanden wir uns schnell in einsamen Jura-Höhen, davon aber mehr unten in den einzelnen Tagesetappen...
Die Tour führten wir mit unseren Bikes durch, welche wir mit der Montage eines Thule-Gepächträgers "aufgepeppt" haben; somit konnten wir die Gepäckträger mit den handelsüblichen Velotaschen bestücken ergänzt mit einer Lenkertasche. Mit den notwendigsten Utensilien für 6 Tage gefüllt und die Reise konnte losgehen....
Tag 1 / St-Ursanne bis Saignelegier:
- Anreise zum Startpunkt / Bahnfahrt bis St-Ursanne
- 30km / Asphalt 18km / Naturbelag 12km / davon Singletrail 2km / Auf- 900m / Ab- 360m
- Strecke: erste Hälfte entlang dem Doubs, dann ein langer Aufstieg aufs Plateau der Franches Montagnes, vorbei an vielen Trockenmauern, abgelegenen Bauernhöfen und vielen Freiberger Pferden. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, mal auf Trails und auf Schotterstrassen.
Tag 2 / Saignelegier - La Chaux-de-Fonds:
- 44km / Asphalt 22km / Naturbelag 22km / davon Singletrail 4km / Auf- 950m / Ab- 950m
- Strecke: Vorbei und über unberührten Mooren, über saftige Wiesen und mitten durch die 16 Windmühlen (Solarkraftwerke) auf dem Mont Soleil. Das städtische Flair nutzen wir als willkommene Abwechslung zu den idyllischen und abgelegenen Nächtigungsorten.
Tag 3 / La-Chaux-de-Fonds - Couvet:
- 52km / Asphalt 25km / Naturbelag 27km / davon Singletrail 3km / Auf- 1400m / Ab- 1650m
- Strecke: Aufstieg aus La-Chaux-de-Fonds hoch zur Gros Cret, dann eine Abfahrt zum Lac de Moron und weiter bis zum tossenden Wasserfall beim Saut du Doubs. Auf Strässchen weiter via Le Locle bis auf den Grand Sommartel mit anschliessender Abfahrt nach Couvet im Val de Travers.
Tag 4 / Couvet - Ste-Croix
- 42km / Asphalt 26km / Naturbelag 16km / davon Singletrail 8km / Auf- 1200m / Ab- 860m
- Strecke: langer Aufstieg nach Le Soliat - mit lohnenswertem Abstecher zum Creux du Van, eine einmalige imposante Felsarena...
Tag 5 / Ste-Croix - Le Sentier
- 46km / Asphalt 25km / Naturbelag 21km / davon Singletrail 2km / Auf- 1200m / Ab- 1250m
- Strecke: Fahrt durch ein sehr abgelegenes Gebiet - unterhalb der felsigen Auguilles de Baumles - mit zahlreichen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg. Die letzte Steigung führt ins Vallee de Joux mit seiner Pflanzenwelt und den beiden Seen > ein Schmuckstück
Tag 6 / Le Sentier - Nyon
- 47km / Asphalt 34km / Naturbelag 13km / davon Singletrail 4km / Auf- 860m / Ab- 1500m
- Strecke: wunderschöne Strecke durch Tannenwälder zum Col de Marchairuz. Die Aussicht auf den Genfersee entschädigt dür die Aufstiegs-Strapazen. Zum Abschluss eine rasante Schlussfahrt dem Jurarücken entlang zu den Rebbergen des Genferseegebietes nach Nyon.
FAZIT:
Eine empfehlenswerte und fantastische Bike-Tour durch eine - von uns - selten begangene Gegend. Die Höhenmeter Auf- und Ab- sind nicht zu unterschätzen. Unsere MTB's, bestückt mit gefüllten Velotaschen führten manchmal zu ungewollten Schiebestücken, vor allem bei steilen Naturstrassen. Ebenso führten die Naturstrassen mancherorts über Wiesen, durch Kuh- Stier- und Pferdeherden, welche die Reise noch ein wenig abenteuerlicher machten. Auf der ganzen Jura-Bike-Strecke Nr. 3 haben wir keine anderen Biker angetroffen - bis auf Abschnitte, wo sich die Jura-Mountainbike-Route Nr. 3 mit der Jura-Velo-Route Nr. 7 kreuzten.
...auf der Nationalen Route "Jura-Bike Nr. 3" aus Schweiz Mobil - welche in Basel startet - wählten wir unseren Start in St-Ursanne mit Ziel in Nyon. Die Route führte uns durch Landschaften mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen, kleinen Seen und interessanten Bike-Routen. Nach dem Start in St-Ursanne fanden wir uns schnell in einsamen Jura-Höhen, davon aber mehr unten in den einzelnen Tagesetappen...
Die Tour führten wir mit unseren Bikes durch, welche wir mit der Montage eines Thule-Gepächträgers "aufgepeppt" haben; somit konnten wir die Gepäckträger mit den handelsüblichen Velotaschen bestücken ergänzt mit einer Lenkertasche. Mit den notwendigsten Utensilien für 6 Tage gefüllt und die Reise konnte losgehen....
Tag 1 / St-Ursanne bis Saignelegier:
- Anreise zum Startpunkt / Bahnfahrt bis St-Ursanne
- 30km / Asphalt 18km / Naturbelag 12km / davon Singletrail 2km / Auf- 900m / Ab- 360m
- Strecke: erste Hälfte entlang dem Doubs, dann ein langer Aufstieg aufs Plateau der Franches Montagnes, vorbei an vielen Trockenmauern, abgelegenen Bauernhöfen und vielen Freiberger Pferden. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, mal auf Trails und auf Schotterstrassen.
Tag 2 / Saignelegier - La Chaux-de-Fonds:
- 44km / Asphalt 22km / Naturbelag 22km / davon Singletrail 4km / Auf- 950m / Ab- 950m
- Strecke: Vorbei und über unberührten Mooren, über saftige Wiesen und mitten durch die 16 Windmühlen (Solarkraftwerke) auf dem Mont Soleil. Das städtische Flair nutzen wir als willkommene Abwechslung zu den idyllischen und abgelegenen Nächtigungsorten.
Tag 3 / La-Chaux-de-Fonds - Couvet:
- 52km / Asphalt 25km / Naturbelag 27km / davon Singletrail 3km / Auf- 1400m / Ab- 1650m
- Strecke: Aufstieg aus La-Chaux-de-Fonds hoch zur Gros Cret, dann eine Abfahrt zum Lac de Moron und weiter bis zum tossenden Wasserfall beim Saut du Doubs. Auf Strässchen weiter via Le Locle bis auf den Grand Sommartel mit anschliessender Abfahrt nach Couvet im Val de Travers.
Tag 4 / Couvet - Ste-Croix
- 42km / Asphalt 26km / Naturbelag 16km / davon Singletrail 8km / Auf- 1200m / Ab- 860m
- Strecke: langer Aufstieg nach Le Soliat - mit lohnenswertem Abstecher zum Creux du Van, eine einmalige imposante Felsarena...
Tag 5 / Ste-Croix - Le Sentier
- 46km / Asphalt 25km / Naturbelag 21km / davon Singletrail 2km / Auf- 1200m / Ab- 1250m
- Strecke: Fahrt durch ein sehr abgelegenes Gebiet - unterhalb der felsigen Auguilles de Baumles - mit zahlreichen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg. Die letzte Steigung führt ins Vallee de Joux mit seiner Pflanzenwelt und den beiden Seen > ein Schmuckstück
Tag 6 / Le Sentier - Nyon
- 47km / Asphalt 34km / Naturbelag 13km / davon Singletrail 4km / Auf- 860m / Ab- 1500m
- Strecke: wunderschöne Strecke durch Tannenwälder zum Col de Marchairuz. Die Aussicht auf den Genfersee entschädigt dür die Aufstiegs-Strapazen. Zum Abschluss eine rasante Schlussfahrt dem Jurarücken entlang zu den Rebbergen des Genferseegebietes nach Nyon.
FAZIT:
Eine empfehlenswerte und fantastische Bike-Tour durch eine - von uns - selten begangene Gegend. Die Höhenmeter Auf- und Ab- sind nicht zu unterschätzen. Unsere MTB's, bestückt mit gefüllten Velotaschen führten manchmal zu ungewollten Schiebestücken, vor allem bei steilen Naturstrassen. Ebenso führten die Naturstrassen mancherorts über Wiesen, durch Kuh- Stier- und Pferdeherden, welche die Reise noch ein wenig abenteuerlicher machten. Auf der ganzen Jura-Bike-Strecke Nr. 3 haben wir keine anderen Biker angetroffen - bis auf Abschnitte, wo sich die Jura-Mountainbike-Route Nr. 3 mit der Jura-Velo-Route Nr. 7 kreuzten.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare