Roter Stein (2366m) und Steinmandlspitze (2347m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ziel der heutigen Tour war eine einfache gemütliche Wanderung für die Mädels, mit ein paar Optionen für mich. :-)
Dazu sollte es auf den Roten Stein gehen.
Wir starten am kleinen Wanderparkplatz in Bichlbächle und wandern hinauf ins Bichbächler Jöchle.
Ich mach von dort einen kurzen Abstecher hinauf auf den Schafkopf, die Mädels machen derweil Rast.
Kurz vor dem Stierköpfl trennen wir uns, die Mädels gehen direkt auf den Roten Stein.
Ich besuch kurz das Stierköpfl, dann rüber über den Ostgrat hinauf zur Steinmandlspitze.
Danach folgt etwas brüchige und deutlich anspruchsvollere Übergang rüber zum Roten Stein, dieser ist aber einfacher wie gedacht. Die schlimmsten Stellen können umgangen werden, es ist nur an manchen Stellen ein 2er notwendig. Eine gewisse Affinität zum Bruch sollte man allerdings mitbringen.
Nach einer langen Rast auf dem Roten Stein geht es dann gemeinsam wieder auf dem Normalweg ins Tal.
Fazit:
Schöne Wanderung, welche mit dem Gratübergang von der Steinmandlspitze zum Roter Stein genau den richtigen Anspruch erhält. Schafkopf und Stierköpfl sind einfache Mitnahmegipfel, aber sicherlich nur für Gipfelsammler interessant. Auf der Steinmandlspitze wird man es sicherlich ruhiger haben wie auf dem Roten Stein, beides sind jedoch tolle Aussichtsgipfel.
Schwierigkeiten:
Schafkopf T3
Stierköpfl T3+, I
Steinmandlspitze T4
Übergang Roter Stein T6-, II
Rückweg T3+, I
Mit auf Tour:
Irene, Verena
Dazu sollte es auf den Roten Stein gehen.
Wir starten am kleinen Wanderparkplatz in Bichlbächle und wandern hinauf ins Bichbächler Jöchle.
Ich mach von dort einen kurzen Abstecher hinauf auf den Schafkopf, die Mädels machen derweil Rast.
Kurz vor dem Stierköpfl trennen wir uns, die Mädels gehen direkt auf den Roten Stein.
Ich besuch kurz das Stierköpfl, dann rüber über den Ostgrat hinauf zur Steinmandlspitze.
Danach folgt etwas brüchige und deutlich anspruchsvollere Übergang rüber zum Roten Stein, dieser ist aber einfacher wie gedacht. Die schlimmsten Stellen können umgangen werden, es ist nur an manchen Stellen ein 2er notwendig. Eine gewisse Affinität zum Bruch sollte man allerdings mitbringen.
Nach einer langen Rast auf dem Roten Stein geht es dann gemeinsam wieder auf dem Normalweg ins Tal.
Fazit:
Schöne Wanderung, welche mit dem Gratübergang von der Steinmandlspitze zum Roter Stein genau den richtigen Anspruch erhält. Schafkopf und Stierköpfl sind einfache Mitnahmegipfel, aber sicherlich nur für Gipfelsammler interessant. Auf der Steinmandlspitze wird man es sicherlich ruhiger haben wie auf dem Roten Stein, beides sind jedoch tolle Aussichtsgipfel.
Schwierigkeiten:
Schafkopf T3
Stierköpfl T3+, I
Steinmandlspitze T4
Übergang Roter Stein T6-, II
Rückweg T3+, I
Mit auf Tour:
Irene, Verena
Tourengänger:
Andy84

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare