Von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gschnitztaler Rundtour - 3. Etappe : Pramarnspitze (2511m).
Auf der 3. Etappe verläuft die Gschnitztaler Rundtour parallel zum bekannten 100km langen Stubaier Höhenweg, dem beliebten Klassiker rund um das Stubaital, und ist daher stärker begangen. Von der Sonnenseite des hinteren Gschnitztals hat man eine schöne Aussicht auf die Tribulaune.
Der Stubaier Höhenweg wird von der Wegegemeinschaft Stubaier Höhenweg nach den Leitlinien des Wegehandbuchs der Alpenvereine (DAV und ÖAV) unterhalten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit dagegen muss der Bergwanderer selbst mitbringen.
Die dritte Etappe führt von der Bremerhütte über einen Höhenweg in munterem Auf und Ab über drei grosse Gratrippen zur Innsbrucker Hütte. Die Gipfeloption Pramarnspitze erschliesst sich von einem der Übergänge in 5min über eine etwas ausgesetzte Spur entlang des Grates.
Nach einer verregneten Nacht lassen die Aufhellungen auf sich warten. So wandern wir den ganzen Tag zwischen Hoch- und Talnebel, teilweise in den einen oder den anderen eintauchend. Jedenfalls lenkt das heute fehlende Panorama nicht vom Weg ab.
Nach einer verregneten Nacht lassen die Aufhellungen auf sich warten. So wandern wir den ganzen Tag zwischen Hoch- und Talnebel, teilweise in den einen oder den anderen eintauchend. Jedenfalls lenkt das heute fehlende Panorama nicht vom Weg ab.
Bemerkungen: Die Klettersteigpassage auf dem direkten Weg zum Lautersee lässt sich mit ein wenig Höhenverlust umgehen. Der restliche Höhenweg ist einfacher.
Route: Bremer Hütte - Lautersee - Pramarnspitze - Innsbrucker Hütte.
Karte: AMAP Austria.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T3, Klettersteig B/K2 für direkten Weg zum Lautersee.
Bedingungen: Nass ... Feucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Benachbarte Touren:
Vom Nösslachjoch zur Gschnitzer Tribulaunhütte
Von der Gschnitzer Tribulaunhütte zur Bremer Hütte
Von der Innsbrucker Hütte nach Gschnitz



Links: almenrausch.at.
Literatur: Trekking im Stubai; Mark Zahel; Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare