Hundskopf 2243 Überschreitung mit kostenloser Sauna Einlage


Publiziert von Anton , 15. Juli 2019 um 22:48.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum: 5 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K2 (WS)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 773 m
Abstieg: 773 m
Strecke:4100m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Innsbruck B171 Hall nach Gnadenwald St.Martin 890m beginn der Mautstraße zur Hinterhornalm 1522 kostenlos parken. Streckenmaut am Geldautomaten 5.- € nimmt auch Scheine
Zufahrt zum Ankunftspunkt:wie Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:Gnadenwald und Umgebung
Kartennummer:AV Karwendelgebirge Mitte 5/2

Der Hundskopf oder auch Walder Zunderkopf hat es eigentlich nicht verdient das er ein Schattendasein neben der Walderkamp Spitze und der Hohen Fürleg fristet. Er ist ein felsiger Gipfel mit eigener Note, und für eine anspruchsvolle gute Halbtagestour wie geschaffen.

Ja, die Zwangspause mit der Besteigung nur noch der Puppelesberge habe ich überstanden. Dank der Absetzung von für mich nicht verträglichen Pillen. Aber hier soll nicht gejammert werden, sondern eine kleine
aber feine Bergtour ohne Nachbargipfel ausführlich gezeigt werden.
Habe den Berg schon einmal vor 15 Jahren erstiegen. Da waren die Berge noch nicht so streng mit mir.
Allerdings heute sehr erfreulich ist , immer mehr Frauen allen alters exponiert Solo am Berg.
Erlebnis des Tages am Berg auf ca. 2000m mit junger Dame.
Fesche Tirolerin im Abstieg von der Hundskopf Überschreitung kontaktiert mich.
Servus, Du bist ja noch ganz gut drauf. Ich, ja manchmal am Berg geht es noch, bei den Frauen weniger.
Sie, ja wie jetzt !!! Ich antworte, dafür bist Du noch zu jung. Antwort, ja meinst Du vielleicht ich weis noch nicht wo es lang geht ? Ja, ja schon, wer schon vor dem Mittag von der Gipfel Überschreitung zurück kommt muß ja wissen wo es lang geht. Wir haben beide gelacht und Sie sagte, wir würden gut zusammen passen, wenn ich 50 Jahre jünger wäre. Einen schönen Tag haben wir uns noch gewünscht, und weiter ging es mit neuem Schwung den Seil Versicherungen entgegen.

Die Überschreitung erfolgte im Uhrzeigersinn von Süden teils ausgesetzt  zum  felsigen Gipfel. Der Abstieg über den kleinen Klettersteig zur Nordseite und auf dem schönen Wanderweg zurück. Es war problemlos da kein Schnee mehr behinderte.
Beim Abstieg und der Heimfahrt war es dann brutal heiß 38 Grad in Innsbruck, wie in der Sauna.
Der  Feste Blitzer Richtung Zirl hatte wohl einen Hitzschlag, den er blitze alle Autos mit nur 40 Kmh.
Fazit: Eine schöne und fordernde Bergtour für Trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger.

Wünsche allen Lesern einen schönen Bergsommer.

Berg Heil Anton

Tourengänger: Anton


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 I
8 Aug 14
Hohe Fürleg (2571m) · Tef
T6 III K2+
T5 II K2+
T5+ II
T6 WS+ II K2+
25 Sep 17
Abenteurertour: Überschreitung der Walderkampspitze, der... · Steppenwolf (Born to be wild)
T4 II K1

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 17. Juli 2019 um 21:57
Hallo Anton, Respekt - so klein sind deine Touren ja wirklich nicht. Gratulation zur gelungenen Unternehmung! Beste Grüße!

Anton hat gesagt:
Gesendet am 18. Juli 2019 um 22:41
Danke Stefan für die Anerkennung.
Es grüßt Dich Anton

Plauscher hat gesagt: Super Bericht
Gesendet am 31. Juli 2019 um 07:17
auf meinen ehemaligen Hausberg. Und eine sehr feine Unterhaltung mit der jungen Dame (klappt am Berg ja meist etwas besser als anderswo;-)).

Anton hat gesagt: RE:Super Bericht
Gesendet am 31. Juli 2019 um 21:50
Danke Plauscher für die Einschätzung. Mit Deiner Anmerkung zu den Damen hast Du wohl recht. Auch der Herbst des Lebens hat noch schöne Tage.


Kommentar hinzufügen»