Matscher Höhenweg mit Eisawiesen


Publiziert von rhenus , 14. Juli 2019 um 11:44.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 8 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 700 m

Das Matschertal ist ein Seitental im Obervinschgau im Südtirol. Die sehr schöne und aussichtsreiche Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Matschertals entlang des Vinschger Höhenweg ist absolut damen- und seniorentauglich. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die Eisawiesen, eine gepflegte Trockenwiese auf ca. 2080m Höhe. Ausgangspunkt der Tour ist der Glieshof 1824m, den man von Matsch aus mit dem Wanderbus erreicht. Matsch ist das erste "Bergsteigerdorf" Südtirols. Die erklärten Ziele der Bergsteigerdörfer sind ein umweltverträglicher Alpintourismus, der Verzicht auf technische Erschliessungsanlagen sowie die Bewahrung der alpinen Natur und Landschaft. Derzeit listet Wikipedia 29 solcher Bergsteigerdörfer auf.  

Beschreibung der Tour
Gemäss der Empfehlung der Busfahrerin nahmen wir vier Wandersleut ab dem Glieshof vorerst den schönen Wanderweg zur Inneren Matscher Alm in Angriff. Bei bedecktem Himmel und für die Jahreszeit eher kühlen Temperaturen gings entlang dem Vinschger Höhenweg auf der östlichen Seite des Saldurbachs durch einen steil abfallenden Bergwald. Nahe der Brücke über den Bach landete plötzlich ein Helikopter, der gemäss Auskunft diverse Transporte für ein Kleinwassserkraftwerk ausführte. In der Äusseren Matscher Alm war viel los, und auch wir kehrten für einen Imbiss in die Jausestation ein. Hier wendet sich der Weg nach Südwesten. Auf dem perfekt markierten Weg Nr. 16 gings dann in einigem Auf und Ab zu den eingezäunten Eisawiesen mit ihrer grossen Vielfalt an Blumen, Schmetterlingen und Insekten. Hier Abzweigung zur Portles Spitze 3074m, die wir jedoch rechts liegen lassen. Dann erneuter Aufstieg bis ca. 2200m Höhe, um dann zur  Gondahütte mit dem kleinen Wasserspeichersee auf ca. 2000 m abzusteigen. Hier weideten zahlreiche Haflingerpferde. Diese kleine und robuste Pferderasse hat ihren Ursprung im Südtirol, wo noch heute ihr Hauptzuchtgebiet liegt. 

Bei der Gondahütte sieht man bereits das langgestreckte Dorf Matsch im Tal liegen. Wie schon bisher hat man einen schönen Blick auf die im Süden aufragende Ortlergruppe, die sich leider teilweise im bewölkten Himmel versteckte. Dann stiegen wir auf dem alten Almweg Nr. 15 direkt nach Matsch ab, um zu unserem schönen Hotel in Mals zurückzukehren. Brigits Apple-Watch zählte während der gesamten Wanderung genau 27'132 Schritte, 118 Treppenstufen, eine Distanz von 15.8 km und 507 Höhenmeter, womit ihr Tagessoll deutlich überschritten wurde.

Fazit: Eine sehr schöne, abwechslungsreiche und ab der Matscher Alm auch ziemlich einsame Wanderung im naturnahen Matschertal; neben uns begingen nur noch 2 weitere Wanderer den Matscher bzw. Vinschger Höhenweg.  

Tourengänger: rhenus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5-
9 Sep 20
Rabenkopf · barolo
T6 WS II
17 Aug 19
3000er sammeln auf dem Matscher Grat · Gipfelstürmer94
T2
T3
15 Jul 22
Pleres Spitze (3.188m) · Andi75
WS
4 Apr 10
Saldurscharte, 3.231 m · mali
T3 WS I

Kommentar hinzufügen»