Bayersoiener See & Schleierfälle


Publiziert von ᴅinu , 2. Juli 2019 um 21:46.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum:25 Juni 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 460 m
Abstieg: 460 m
Strecke:16 km

Am zweiten Tag unserer Ferien in Oberammergau, machen wir eine kombiniere Tour. Wir parkieren den PW auf den schattigen Parkplätzen vor der Brücke beim Wasserkraftwerk Kammerl. Zu Fuss wandern wir kurz zum Aussichtspunkt Scheibum, wo man eine gute Sicht auf die Verschmälerung der Ammer hat, dem Beginn des Canyonartigen Tales durch welches die Ammer fliesst und welches wir zum Schluss der Wanderung auf dem offiziellen Wanderweg durchwandern wollen (Es gibt viele Fluss- und Uferzonen die man nicht Betreten darf).

Zurück beim PW nehmen wir unsere Bikes und stossen bei den aktuell heissen Temperaturen die Bikes bis Achele - einem Gehöft mit Wirtschaft. Ab dem Achele fahren wir mit den Bikes und folgen den Wander-Wegweisern nach Bad Bayersoien. Dabei fahren wir auf einer breiten Naturstrasse quer über Landwirtschaftsflächen zum Wald beim Böhmer Weiher. Am Waldrand finden wir eine Pausenbank im Schatten, wo wir kurz pausieren und die kühle Luft geniessen. Durch den Wald machte die Fahrt auf dem Bike richtiggehend Spass. Leider verpassten wir den Böhmer Weiher und nahmen stattdessen den Weg über Eckwiesen. Über den Trahtweg erreichen wir Bad Bayersoien und somit den wunderschönen Bayersoiener See.

Am Bayersoiener See steuern wir direkt das kleine Restaurant beim Badeplatz an, bei welchem wir auch unsere Mittagspause machten. Speis und Trank war vorzüglich :-) Zu Fuss ging es anschliessend gegen den Uhrzeigersinn um den Bayersoiener See. Direkt am Ende des Seebades trifft man auf die Kneippanlage, welche wir prompt noch benutzten, um unsere Erhitzten Körper herunter zu kühlen. Der "Trampelpfad" um den See dürfte auch ein besonderes Erlebnis sein - wir kennen solche jedoch im kleiner Stil. Nach 3/4 der Umrundung des Seees verlassen wir diesen Richtung Bad Bayersoien und fahren mit dem Bike mitten durch's Dorf um über die Ludwigstrasse die Autostrasse zu überqueren. Am Sojermühleweg parkieren wir schlussendlich unsere Bikes beim Fahrverbot um zu Fuss durch die Ammerleite zu wandern.

Die letzten Meter an der brühenden Sonne marschieren wir im Stechschritt, der Wald, der die Ammer umgarnt rückt immer näher. Und endlich erreichen wir den schattenreichen Wald, über eine Treppe erreichen wir die Brücke bei der Soyermühle, über welche wir die Ammer überqueren. Bei der Soyermühle entdecken wir einen ersten schönen Wasserfall. Wir folgen diesem Bach den kurzen Weg zu Ammer und kühlen uns im fliessenden Wasser der Ammer ab.

Nach einer kurzen Pause geht es zum ersten Mal hinauf, an den Rand des Tobels, dies werden wir nun noch ein paar mal wiederholen. Im Aufstieg treffen wir auf einen riesigen Tuffstein-Brunnen, über welchen ein Bächlein plätschert. Auf dem Wanderweg zum Schleierfall ist uns oft der Weg durch umgefallene Bäume versperrt, die wir gut umgehen können. Der Weg erlaubt nur wenige Blicke auf die Ammer und so war ich froh, dass der Weg auch mal eine kurze Strecke direkt an der Ammer unten verläuft. Dummerweise habe ich mich auf dieser Strecke "vertrampt" und beinahe die Bänder gezerrt, dies passiert mir öfters mit Turnschuhen. Ich beisse auf die Zähne und wir marschieren weiter, bis zur Abzweigung der Schleierfälle. An den Eingängen zum Ammerleite Wanderweg sahen wir Schilder, auf denen der Zutritt zu den Schleierfällen als "gesperrt" deklariert war. Eine konkrete Sperre (In der Schweiz gäbe es eine Absperrung) konnten wir bis zu den Schleierfällen nicht feststellen. Dasselbe Schild fanden wir noch einmal vor, direkt beim Schleierfall, wo der Tuffstein beginnt. Vermutlich ist damit gemeint, dass es verboten ist, auf dieses wunderbare Kunstwerk der Natur zu kraxeln, was für mich selbstverständlich nicht in Frage kommt. Die Natur hat hier Hunderte wenn nicht Tausende von Jahren gebraucht, um dieses wunderbare Werk zu kreieren, wir könnten dies in wenigen Augenblicken zerstören! Siehe auch diesen Link.

Um die Schleierfälle im vollen Ausmass zu geniessen wate ich mitten in der Ammer wenige Meter Flussaufwärts. Dabei konnte ich auch mein Knöchel abkühlen, welcher inzwischen ziemlich geschwollen war. Zurück beim Rucksack und den Schuhen machen wir uns weiter auf den Weg, vorbei an den kleinen Höhlen und zum letzten Mal hinauf an den Tobelrand. Am Waldrand zwischen den Schleierfällen und dem Wasserkraftwerk Kammerl scheuchten wir leider noch drei sonnenbadende Schlangen auf, leider konnte ich die Art nicht mehr zuteilen, da die schnell im hohen Gras am Waldrand verschwanden. Zurück beim PW, welchen wir beim Kammerl parkierten, fuhren wir noch kurz nach Bad Bayersoien, um unsere Bikes einzuladen. Ein zweiter supertoller Tag bei bestem, superheissen Sonnenschein - leider mit einem "vertramper" mittendrin - die nächsten Tage werden es zeigen, dass es mich dieses Mal nicht allzu schlimm erwischt hat.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»