Rund ums Rofangebirge
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es liegt noch genügend Schnee auf den höheren Gipfeln in Tirol. Aber an diesem langen Wochenende wollte ich mit dem MTB unterwegs sein. Die Ostseite vom Achensee kenne ich von vielen Wanderungen. Heute ist geplant das Rofangebirge mit dem MTB zu umrunden.
Routenverlauf:
Startpunkt ist das Nordende vom Achensee. Über Achenkirch erreiche ich in Achental die Abzweigung nach Steinberg am Rofan. Über die Fahrstrasse radle ich bis zur Abzweigung nach Vordersteinberg. Es wird nun merklich steiler, der noch asphaltierte Fahrweg schmäler bis ein Fahrverbotsschild für PW folgt. Ab hier ist es ein Forstweg. Für die Abfahrt nach Pinegg ist Vorsicht geboten, da hinter jeder Kurve Hindernisse auftauchen können.
Meine Frau, die heute leider nicht mitkommen konnte, empfahl mir ab Pinegg nach Aschau zu fahren. Gute Idee, aber ich konnte oder wollte nicht die angezeigte 15% Steigung in Angriff nehmen. Was also tun? In diesem Moment kam ein MTBer über einen Wanderweg, der zur Brandenberger Ache führt, mir entgegen. Also kurzer Blick auf die Karte (im Mobil abgespeichert). Nun war es klar, wie es weiter gehen kann.
Abfahrt bis zur Jausenstation Tiefenbachklamm. Ab hier muss unbedingt das Fahrverbot für Radlfahrer beachtet werden!
Also ist etwa 1 Stunde MTB mühsames schieben angesagt. Fahren ist eigentlich nicht möglich, da der Weg sehr schmal und teilweise sehr holprig ist.
Am Parkplatz Tiefenklamm angekommen erfolgt der Weiterweg wieder wie gewohnt radelnd.
Der Rest ist schnell beschrieben: Abfahrt nach Kramsach, flach weiter über Habach, Münster nach Wiesing.
Tipp:
An fast jedem Punkt kann die Tour gestartet werden. Ideal ist der Start in Wiesing. Dann ist jedoch noch der steile Aufstieg nach Eben zu überwinden.
Hinweis:
den GPS-Track habe ich nach der Tour erstellt. Er enthält einen kleinen Fehler: die Schiebestrecke entlang der Klamm ist nicht dargestellt.
Routenverlauf:
Startpunkt ist das Nordende vom Achensee. Über Achenkirch erreiche ich in Achental die Abzweigung nach Steinberg am Rofan. Über die Fahrstrasse radle ich bis zur Abzweigung nach Vordersteinberg. Es wird nun merklich steiler, der noch asphaltierte Fahrweg schmäler bis ein Fahrverbotsschild für PW folgt. Ab hier ist es ein Forstweg. Für die Abfahrt nach Pinegg ist Vorsicht geboten, da hinter jeder Kurve Hindernisse auftauchen können.
Meine Frau, die heute leider nicht mitkommen konnte, empfahl mir ab Pinegg nach Aschau zu fahren. Gute Idee, aber ich konnte oder wollte nicht die angezeigte 15% Steigung in Angriff nehmen. Was also tun? In diesem Moment kam ein MTBer über einen Wanderweg, der zur Brandenberger Ache führt, mir entgegen. Also kurzer Blick auf die Karte (im Mobil abgespeichert). Nun war es klar, wie es weiter gehen kann.
Abfahrt bis zur Jausenstation Tiefenbachklamm. Ab hier muss unbedingt das Fahrverbot für Radlfahrer beachtet werden!
Also ist etwa 1 Stunde MTB mühsames schieben angesagt. Fahren ist eigentlich nicht möglich, da der Weg sehr schmal und teilweise sehr holprig ist.
Am Parkplatz Tiefenklamm angekommen erfolgt der Weiterweg wieder wie gewohnt radelnd.
Der Rest ist schnell beschrieben: Abfahrt nach Kramsach, flach weiter über Habach, Münster nach Wiesing.
Tipp:
An fast jedem Punkt kann die Tour gestartet werden. Ideal ist der Start in Wiesing. Dann ist jedoch noch der steile Aufstieg nach Eben zu überwinden.
Hinweis:
den GPS-Track habe ich nach der Tour erstellt. Er enthält einen kleinen Fehler: die Schiebestrecke entlang der Klamm ist nicht dargestellt.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare