Neckarburg - Wanderung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Suche nach Zielen in der näheren Umgebung stieß ich heute auf das Naturschutzgebiet Neckarburg. Unterhalb der A81, und ganz in der Nähe der mir wohlbekannten Autobahnraststätte Neckarburg gelegen. Auch Burgruinen gibt es hier zu sehen, also daheim schnell eine Route auf dem GPS zusammengeschustert und auf an den Neckar !
Ich starte am Wanderparkplatz des Hofgut Neckarburg und umrunde zunächst das Bergle ( 575m ). Zurück am Hofgut geht es über eine Bahntrasse, und hinauf zur Burgruine Neckarburg ( 550m ) die schon im 8. Jahrhundert erwähnt wird. Weiter geht es in nordwestlicher Richtung zur, leider verschlossenen, Neckarburg - Kapelle ( 550m ). Nun in weitem Bogen hinab zum Wasserkraftwerk, über den Neckar, und in nördlicher Richtung unter der beeindruckenden Neckarburgbrücke hindurch zum Schloss Hohenstein. Bereits vor dem Schloss geht es südlicher Richtung wieder hinab und über den langgezogenen Schlossberg zur Burgruine Hohenstein ( 578m ). Zur Ruine selbst gibt es keinen Weg, dementsprechend wild und querfeldein gelange ich zu den spärlichen Resten der Burg. Das Gelände ist recht steil und der Besuch der Ruine lohnt nicht wirklich.
Nach dem Abstieg zum Neckar geht es in südlicher Richtung wieder zurück zum Ausgangspunkt am Hofgut Neckarburg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neckarburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenstein_(Dietingen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Neckarburgbrücke
Fazit :
Kurzweilige Wanderung mit zwei Ruinen in beschaulicher Landschaft.
Ich starte am Wanderparkplatz des Hofgut Neckarburg und umrunde zunächst das Bergle ( 575m ). Zurück am Hofgut geht es über eine Bahntrasse, und hinauf zur Burgruine Neckarburg ( 550m ) die schon im 8. Jahrhundert erwähnt wird. Weiter geht es in nordwestlicher Richtung zur, leider verschlossenen, Neckarburg - Kapelle ( 550m ). Nun in weitem Bogen hinab zum Wasserkraftwerk, über den Neckar, und in nördlicher Richtung unter der beeindruckenden Neckarburgbrücke hindurch zum Schloss Hohenstein. Bereits vor dem Schloss geht es südlicher Richtung wieder hinab und über den langgezogenen Schlossberg zur Burgruine Hohenstein ( 578m ). Zur Ruine selbst gibt es keinen Weg, dementsprechend wild und querfeldein gelange ich zu den spärlichen Resten der Burg. Das Gelände ist recht steil und der Besuch der Ruine lohnt nicht wirklich.
Nach dem Abstieg zum Neckar geht es in südlicher Richtung wieder zurück zum Ausgangspunkt am Hofgut Neckarburg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neckarburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenstein_(Dietingen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Neckarburgbrücke
Fazit :
Kurzweilige Wanderung mit zwei Ruinen in beschaulicher Landschaft.
Tourengänger:
maawaa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare