Drei Kaiserberge an einem Tag


Publiziert von wapulajala , 27. Juni 2009 um 09:45.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwäbische Alb
Tour Datum: 2 Juni 2009
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 9:00
Strecke:21 km

Ein Bericht über unsere Familienwanderung (39, 37, 8 und 5 Jahre) über die drei Zeugenberge der Schwäbischen Alb, die ihren gemeinsamen Namen - 'Drei Kaiserberge' - der Stammburg des Königs- und Kaisergeschlechts der Staufer auf dem Hohenstaufen verdanken, soll nun also unser erster Beitrag unter hikr.org werden.

Um uns den ersten Aufstieg zu ersparen, lassen wir uns von Waldstetten bis an die alte Linde zwischen Tannweiler und Wißgoldingen mitnehmen.
Dort angelangt nehmen wir den Gipfel des Stuifens über das 'Urengartensträssle' in Angriff.

Update 30.04.2010: Wir haben auf dem Stuifen einen Hikr.org-Schatz versteckt.

Beim Abstieg geniessen wir kurz die Aussicht auf den Albtrauf und nehmen schon mal unser nächstes Etappenziel, den Rechberg, ins Visier.

Der Weg dorthin führt über einen z.Zt. von Linienbussen genutzten Weg (die offizielle Strasse wird derzeit neu geteert), für den normalen Verkehr ist hier aber gesperrt. Über den Feldern ziehen Bussarde und Milane ihre Kreise.

In der Ortschaft Rechberg angekommen, gehen wir den direkten Weg zum Gipfel des Berges. Dort kommen wir nach ca. 2 stündiger Gehzeit (inkl. mehrerer Trinkpausen) an.

Am Wegrand vom Rechberg zur Ruine Hohenrechberg machen wir mit Blick auf das Filstal unsere erste grössere Rast.

An der Ruine Hohenrechberg und am Wanderparkplatz an der Hohenstaufenstrasse in Rechberg vorbei, führt unser Weg über den Aasrücken zum Hohenstaufen. Dieses Teilstück zieht sich ziemlich in die Länge - aber wenn wir den Rittern auf dem Hohenstaufen eine Nachricht überbringen müssen, ist das auch für Just, unseren Jüngsten, zu schaffen.

Vom Hohenstaufen schauen wir uns die bisher gelaufene Strecke an - ein ganz schönes Stück. Unsere zweite Rast machen wir hier oben auf den Ruinenmauern.
Da wir unseren Trinkvorrat auffüllen müssen, beginnt unser Rückweg erst kurz nach 14.30 Uhr - die Läden im Ort haben bis dahin Mittagspause.
Entlang des Aasrückens laufen wir an Apfel- und Birnenbäumen verschiedenster Sorten vorbei. Der Obst- und Gartenbau-Verein hat hier einen Lehrpfad eingerichtet.

Kurz nach einem Waldstück, mit Blick auf die Ruine Hohenrechberg, legen wir eine letzte Rast ein bevor wir durch den Ort Rechberg, am Klausenhof vorbei nach Waldstetten 'absteigen'. Dort angelangt, haben wir uns ein Eis verdient.

Wir haben für diese Wanderung 9 Stunden gebraucht. Line und Just, unsere beiden 'Kleinen', haben die Strecke ohne Probleme geschafft und erzählen jedem stolz von ihrer 'Drei Kaiserberg - Tour'.

Kinderwagentauglich ist die Strecke über die Gipfel nicht.


Tourengänger: wapulajala
Communities: Kids & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
T1
23 Apr 11
Auf den Hohenrechberg · wapulajala

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

ju_wi hat gesagt: Willkommen auf hikr
Gesendet am 27. Juni 2009 um 10:13
Hallo,
schöner Eintrag mit Fotos und angelegten Wegpunkten - insbesondere für den ersten Bericht sehr professionell. Ich finde es immer schön auch aus anderen Ecken Deutschlands als den Alpen Touren zu lesen. Wir machen in der Hinsicht selbst auch Einiges: ju_wi.

Beste Grüße, Jürgen

wapulajala hat gesagt: RE:Willkommen auf hikr
Gesendet am 30. Juni 2009 um 07:43
Danke für das Willkommen und das Lob.
Line (8) und ich (inzwischen 38), haben uns ja auch genug Zeit gelassen bis zur Veröffentlichung unseres Berichts. Die Entwurfsfunktionalität hat uns dabei sehr geholfen.

Grüsse wapulaja


Kommentar hinzufügen»