Murrhardter Wald: Rundwanderung Hörschbachschlucht - Murrquelle - Felsenmeer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Murrhardter Wald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis ist ein Teilgebiet der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Den Namen hat er von der Stadt Murrhardt in seiner Mitte.
Direkt vom Wanderparkplatz führt ein geschotterter Forstweg nach Süden in den Wald hinein. Leicht ansteigend wanderten wir in wenigen Minuten zum "Unteren Hörschbachwasserfall" (340 m).
Die Hörschbachschlucht ist eine tief ins Gelände eingeschnittene Schlucht an deren oberen Steilstelle der Hörschbach am hinteren Wasserfall über eine ca. 12 m hohe Abbruchkante in die Tiefe stürzt. Danach durchfließt der Bach auf einer länge von ca. 2 km das wilde Engtal und stürzt dann über den hufeisenförmigen "Unteren Wasserfall" noch einmal ca. 6 m hinunter.
Vom "Unteren Wasserfall" ging es dann über einen Holzsteg auf die andere Bachseite. Dem Wegweiser "Bachweg" folgend, stiegen wir auf dem weitgehend unbefestigten und zum Teil matschigen Naturpfad die Hörschbachschlucht hinauf. Der Pfad führt immer am Hörschbach entlang. Öffters wird dabei der Bachlauf über Stege und Trittsteine überquert. Nach ca. 2 km Strecke erreicht man den "Hinteren Hörschbachwasserfall" (425 m).
Nach dem steilen Ausstieg aus der Schlucht wanderten wir noch einige hundert Meter am Bach entlang, bevor es überwiegend in Wiesengelände über die Rottmannsberger Sägemühle (478 m), den Hörschhof (480 m) bis Sechselberg (500 m) ging.
Am Ortseingang von Sechselberg bogen wir dann links ab und querten durch den Wald an den Sportanlagen vorbei bis zur L1119 Murrhardter Straße). Hier wenige Meter nach links bevor wir rechts auf den Fuchswasenweg abbogen. Auf diesem, später auf dem Roßwiesenweg ging es durch den Wald in Richtung Rotenmad. Nachdem wir ca. 3 km in südostliche Richtung gewandert sind, bogen wir scharf links
nach Norden ab. Ebenfalls im Wald wanderten wir auf Forstwegen und Trampelpfaden über die Westermurrer Sägemühle (465 m), der Westermurrer Mühle (440 m) zur Murrquelle (462 m).
Die Murr ist ein 51 km langer Zufluss des Neckars. Sie fließt durch die Landschaften des Murrhardter Waldes und der Backnanger Bucht und mündet bei Marbach in den Neckar.
An der Murrquelle gab es dann die verdiente Mittagspause. Anschließend ging es dann über Käsbach (450 m) zum Felsenmeer (450 m).
Das Murrhardter Felsenmeer liegt südöstlich von Murrhardt und erstreckt sich auf einen ca. 60 m hohen Steilhang des Riesbergs direkt unterhalb einer bis zu 10 m hohen Felswand aus Stubensandstein. Das Felsenmeer entstand aus dem Abbruch der Stubensandsteinkante.
Der Wanderweg führt einen steil hinunter durch einen Hang, der mit riesigen Felsbrocken bedeckt ist. Am Römersees (410 m) vorbei, hielten wir uns links und stiegen zunächst auf einem Forstweg, der einen steilen Rechtbogen macht zu einem Pfad (in der nächsten Linkskurve scharf links) hinauf bis zum Riesbergturm (450 m). Von diesem 25 m hohen Aussichtsturm hat man einen sehr schönen Blick nach Norden auf Murrhardt und das Murrtal.
Danach ging es in südliche Richtung bis zur L1119. Auf dieser kurz nach rechts, um dann nach links über den Schwammhof (480 m) und Waltersberg (470 m) zurück zum Ausgangspunkt zu wandern.
Strecke ca. 18 km
Für die Navigation mit dem Smartphone ist die kostenlose App "Touren in Baden-Württemberg" zu empfehlen. Selbst mit einer Karte im Maßstab 1:25000 ist es nicht immer ganz einfach bei der Vielzahl von Abzweigen auf engstem Raum den richtigen Weg zu finden.
Direkt vom Wanderparkplatz führt ein geschotterter Forstweg nach Süden in den Wald hinein. Leicht ansteigend wanderten wir in wenigen Minuten zum "Unteren Hörschbachwasserfall" (340 m).
Die Hörschbachschlucht ist eine tief ins Gelände eingeschnittene Schlucht an deren oberen Steilstelle der Hörschbach am hinteren Wasserfall über eine ca. 12 m hohe Abbruchkante in die Tiefe stürzt. Danach durchfließt der Bach auf einer länge von ca. 2 km das wilde Engtal und stürzt dann über den hufeisenförmigen "Unteren Wasserfall" noch einmal ca. 6 m hinunter.
Vom "Unteren Wasserfall" ging es dann über einen Holzsteg auf die andere Bachseite. Dem Wegweiser "Bachweg" folgend, stiegen wir auf dem weitgehend unbefestigten und zum Teil matschigen Naturpfad die Hörschbachschlucht hinauf. Der Pfad führt immer am Hörschbach entlang. Öffters wird dabei der Bachlauf über Stege und Trittsteine überquert. Nach ca. 2 km Strecke erreicht man den "Hinteren Hörschbachwasserfall" (425 m).
Nach dem steilen Ausstieg aus der Schlucht wanderten wir noch einige hundert Meter am Bach entlang, bevor es überwiegend in Wiesengelände über die Rottmannsberger Sägemühle (478 m), den Hörschhof (480 m) bis Sechselberg (500 m) ging.
Am Ortseingang von Sechselberg bogen wir dann links ab und querten durch den Wald an den Sportanlagen vorbei bis zur L1119 Murrhardter Straße). Hier wenige Meter nach links bevor wir rechts auf den Fuchswasenweg abbogen. Auf diesem, später auf dem Roßwiesenweg ging es durch den Wald in Richtung Rotenmad. Nachdem wir ca. 3 km in südostliche Richtung gewandert sind, bogen wir scharf links
nach Norden ab. Ebenfalls im Wald wanderten wir auf Forstwegen und Trampelpfaden über die Westermurrer Sägemühle (465 m), der Westermurrer Mühle (440 m) zur Murrquelle (462 m).
Die Murr ist ein 51 km langer Zufluss des Neckars. Sie fließt durch die Landschaften des Murrhardter Waldes und der Backnanger Bucht und mündet bei Marbach in den Neckar.
An der Murrquelle gab es dann die verdiente Mittagspause. Anschließend ging es dann über Käsbach (450 m) zum Felsenmeer (450 m).
Das Murrhardter Felsenmeer liegt südöstlich von Murrhardt und erstreckt sich auf einen ca. 60 m hohen Steilhang des Riesbergs direkt unterhalb einer bis zu 10 m hohen Felswand aus Stubensandstein. Das Felsenmeer entstand aus dem Abbruch der Stubensandsteinkante.
Der Wanderweg führt einen steil hinunter durch einen Hang, der mit riesigen Felsbrocken bedeckt ist. Am Römersees (410 m) vorbei, hielten wir uns links und stiegen zunächst auf einem Forstweg, der einen steilen Rechtbogen macht zu einem Pfad (in der nächsten Linkskurve scharf links) hinauf bis zum Riesbergturm (450 m). Von diesem 25 m hohen Aussichtsturm hat man einen sehr schönen Blick nach Norden auf Murrhardt und das Murrtal.
Danach ging es in südliche Richtung bis zur L1119. Auf dieser kurz nach rechts, um dann nach links über den Schwammhof (480 m) und Waltersberg (470 m) zurück zum Ausgangspunkt zu wandern.
Strecke ca. 18 km
Für die Navigation mit dem Smartphone ist die kostenlose App "Touren in Baden-Württemberg" zu empfehlen. Selbst mit einer Karte im Maßstab 1:25000 ist es nicht immer ganz einfach bei der Vielzahl von Abzweigen auf engstem Raum den richtigen Weg zu finden.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare