Frühlingswandern statt Sulzschnee stampfen. Von Betlis nach Quinten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei diesem schönen und warmen Wetter wie wir es in den letzten Tagen oder Wochen hatten, verspürte ich keine Lust mehr auf Schnee. Denn wenn man hoch hinaus will, muss man bei diesen frühlingshaften Temperaturen sehr früh aufstehen und die momentane Lawinensituation ist auch nicht ohne.
Heute soll es eine Genusswanderung werden und so kam mir die Idee wieso nicht wieder einmal von Betlis nach Quinten zu wandern.
Nachdem wir mit dem Auto während der zur Verfügung gestellten Zeit die Einbahnstrasse befuhren, sind wir ab dem Parkplatz in Betlis losmarschiert.
Ab Strahlegg bis nach Vorderbetlis gingen wir auf der Strassedie dort auch endet. Danach folgte ein langer jedoch schöner Wanderweg bis zum Abzweiger Seerenwald, dem höchsten Punkt der Wanderung. Ab da begann ein etwas ruppiger Abstieg und durch die Felswand bis nach Tscherüti runter, ab da auf dem Fahrweg bis nach Quinten.
Im Restaurant Schifflände konnten wir in der Gartenterrasse bei herrlich warmen Temperaturen unsere feinen Egliknusperli geniessen, bevor es dann auf demselben Weg wieder zurück nach Betlis ging.
Der sonst gut frequentierte Wanderweg sowie das normalweise gut besuchte Restaurant waren recht überschaubar. Wir sind an diesem Tag beim Wetter, der Wanderung und beim Essen voll und ganz auf unseren Kosten gekommen.
Schön wars!!
Tour zum Munzchopf
http://www.hikr.org/tour/post108254.html
Heute soll es eine Genusswanderung werden und so kam mir die Idee wieso nicht wieder einmal von Betlis nach Quinten zu wandern.
Nachdem wir mit dem Auto während der zur Verfügung gestellten Zeit die Einbahnstrasse befuhren, sind wir ab dem Parkplatz in Betlis losmarschiert.
Ab Strahlegg bis nach Vorderbetlis gingen wir auf der Strassedie dort auch endet. Danach folgte ein langer jedoch schöner Wanderweg bis zum Abzweiger Seerenwald, dem höchsten Punkt der Wanderung. Ab da begann ein etwas ruppiger Abstieg und durch die Felswand bis nach Tscherüti runter, ab da auf dem Fahrweg bis nach Quinten.
Im Restaurant Schifflände konnten wir in der Gartenterrasse bei herrlich warmen Temperaturen unsere feinen Egliknusperli geniessen, bevor es dann auf demselben Weg wieder zurück nach Betlis ging.
Der sonst gut frequentierte Wanderweg sowie das normalweise gut besuchte Restaurant waren recht überschaubar. Wir sind an diesem Tag beim Wetter, der Wanderung und beim Essen voll und ganz auf unseren Kosten gekommen.
Schön wars!!
Tour zum Munzchopf
http://www.hikr.org/tour/post108254.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)