Waginger- und Tachinger See als 8 gemacht (Umrundung zu Fuß)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weiter geht es mit meinen Seen-Umrundungen, diesmal um den Waginger- und Tachinger See, welche nebeneinander liegen und miteinander verbunden sind. Die liegen zudem zwar wieder im heimischen Oberbayern, dafür war das Wetter dann gleich schlechter als angesagt.
Da beide Seen an einer kleinen Stelle miteinander verbunden sind, kann man beide Seen auch als einen See ansehen, und der kann von der Größe dann locker mit dem Walchen- oder Brombachsee mithalten. Ähnlich wie beim Brombachsee verläuft bei der Verbindung der Seen ein Kamm mit Brücke und Straße, so dass man ganz kreativ die Umrundung in Form einer "8" gehen kann und den Mittelteil somit 2x mitnimmt.
Allerdings zeigt die Umrundung der beiden Seen deutliche Schwächen auf, deshalb sollte man folgendes beachten:
Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß:
Chiemsee
Starnberger See
Ammersee
Walchensee
Tegernsee
Brombachsee inklusive Satelliten
Staffelsee
Kochelsee
Wörthsee
Pilsensee
Weßlinger see
Die 10 größten Seen Bayerns*
1.
Chiemsee
2.
Starnberger See
3.
Ammersee
4.
Walchensee
5.
Forggensee
6.
Tegernsee
7.
Brombachsee inklusive Satelliten
8.
Waginger- Tachinger See
9.
Staffelsee
10.
Simssee
* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Da beide Seen an einer kleinen Stelle miteinander verbunden sind, kann man beide Seen auch als einen See ansehen, und der kann von der Größe dann locker mit dem Walchen- oder Brombachsee mithalten. Ähnlich wie beim Brombachsee verläuft bei der Verbindung der Seen ein Kamm mit Brücke und Straße, so dass man ganz kreativ die Umrundung in Form einer "8" gehen kann und den Mittelteil somit 2x mitnimmt.
Allerdings zeigt die Umrundung der beiden Seen deutliche Schwächen auf, deshalb sollte man folgendes beachten:
- Die Westseiten beider Seen verlaufen an Straßen entlang, haben jedoch einen eigenen Weg. Leider fahren aber auf diesen Straßen die Autos gerne 100+ km/h, was nicht gerade ein sicheres Gefühl einflößt und andererseits eine schon fast schmerzhafte Geräuschkulisse für die Ohren darstellt.
- Speziell am Wagingersee gibt es so gut wie nie direkten Uferkontakt: Auf der Westseite stehen ständig irgendwelche Privatgrundstücke im Weg, auf der landschaftlich schöneren Ostseite verläuft der Weg fern des Ufers.
- Am Westufer des Tachingersees geht es zwar ebenfalls neben einer lauten Straße entlang, hier geht es jedoch öfters in die Höhe, was nette Fernsichten zulässt. Dafür ist der See weiter entfernt und man muss mehr Höhenmeter bewältigen.
- Insgesamt ist somit die Umrundunng beider Seen eher etwas für Hartgesottene. Ich empfehle, entweder nur um den Tachinger See zu laufen oder das Rad für beide Seen zu nehmen.
- Die Kilometeranzahl schwankt von Quelle zu Quelle: Von 28 Kilometer bis 32 Kilometer ist alles dabei, was wohl auch an einigen Variationsmöglichkeiten liegt. Durch zahlreiche Abstecher und das doppelte Begehen des Verbindungsstücks der Seen dürften es bei mir wohl so 34 Kilometer gewesen sein.
Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß:











Die 10 größten Seen Bayerns*
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare