Brombachsee, um den größten See Frankens (freiwillig) zu Fuß.
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ernsthaft, sagt man einem Oberbayern, dass man in Franken wandern gegangen ist, schaut dieser dich so entsetzt an, bis man sich genötigt sieht, das Wort "freiwillig" nachzuschieben.
Dabei müssen es eben nicht immer Berge sein, vor allem, wenn auf diesen noch tiefster Winter herrscht und man selber Schnee nicht mehr sehen kann. Dann also lieber meine private See-Mission (Neudeutsch: "Challenge“) pflegen, nämlich die größten Seen Bayerns (*siehe Fußnote) zu Fuß umrunden. Der Brombachsee besteht aus dem Stausee Großer Brombachsee und seinen 2 Talsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee. Je nachdem, ob man den Großen Brombachsee alleine nimmt, oder seine 2 Satelliten dazu zählt, belegt er Platz 7 oder Platz 6* der größten Seen in Bayern.
Durch seinen künstlichen Ursprung fällt der See etwas aus dem konventionellen Rahmen einer Seen-Umrundung: Die begehbaren Staumauern lassen eine flexible Tourenplanung zu, so dass man z.B. jeden See einzeln umrunden kann. Da der See auch als Erholungsraum für den Nürnberger Ballungsraum geplant wurde, ist der See fast immer direkt am Ufer begehbar. So gibt es auch keine Wohngebiete, die exklusiven Platz am Ufer beanspruchen wie es z.B. in extremer Form am Wörthsee zu sehen ist.
Leider ist das aber auch gleichzeitig ein Problem, da der See an schönen Wochenenden gnadenlos überlaufen ist. Bei meiner Umrundung im Februar war ich dank meines frühen Aufbruchs die erste Hälfte noch allein unterwegs, dann aber änderte sich da Bild abrupt und Oktoberfestfeeling stellte sich langsam ein. Ich will nicht wissen, wie es im Hochsommer zugeht, allerdings sprechen die zahlreichen überdimensionierten Strandbäder, Cafes und Häfen keine ruhige Sprache. Siehe auch Text Bild Nr. 10
Für alle, die den See selber umrunden wollen, noch einige Anmerkungen:
Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß:
Chiemsee
Starnberger See
Ammersee
Walchensee
Tegernsee
Brombachsee
Waginger- Tachlingersee
Staffelsee
Kochelsee
Wörthsee
Pilsensee
Weßlinger see
Die 10 größten Seen Bayerns*
1.
Chiemsee
2.
Starnberger See
3.
Ammersee
4.
Walchensee
5.
Forggensee
6.
Tegernsee
7.
Brombachsee inklusive Satelliten
8.
Waginger- Tachinger See
9.
Staffelsee
10.
Simssee
* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Dabei müssen es eben nicht immer Berge sein, vor allem, wenn auf diesen noch tiefster Winter herrscht und man selber Schnee nicht mehr sehen kann. Dann also lieber meine private See-Mission (Neudeutsch: "Challenge“) pflegen, nämlich die größten Seen Bayerns (*siehe Fußnote) zu Fuß umrunden. Der Brombachsee besteht aus dem Stausee Großer Brombachsee und seinen 2 Talsperren Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee. Je nachdem, ob man den Großen Brombachsee alleine nimmt, oder seine 2 Satelliten dazu zählt, belegt er Platz 7 oder Platz 6* der größten Seen in Bayern.
Durch seinen künstlichen Ursprung fällt der See etwas aus dem konventionellen Rahmen einer Seen-Umrundung: Die begehbaren Staumauern lassen eine flexible Tourenplanung zu, so dass man z.B. jeden See einzeln umrunden kann. Da der See auch als Erholungsraum für den Nürnberger Ballungsraum geplant wurde, ist der See fast immer direkt am Ufer begehbar. So gibt es auch keine Wohngebiete, die exklusiven Platz am Ufer beanspruchen wie es z.B. in extremer Form am Wörthsee zu sehen ist.
Leider ist das aber auch gleichzeitig ein Problem, da der See an schönen Wochenenden gnadenlos überlaufen ist. Bei meiner Umrundung im Februar war ich dank meines frühen Aufbruchs die erste Hälfte noch allein unterwegs, dann aber änderte sich da Bild abrupt und Oktoberfestfeeling stellte sich langsam ein. Ich will nicht wissen, wie es im Hochsommer zugeht, allerdings sprechen die zahlreichen überdimensionierten Strandbäder, Cafes und Häfen keine ruhige Sprache. Siehe auch Text Bild Nr. 10
Für alle, die den See selber umrunden wollen, noch einige Anmerkungen:
- Da der See von zahlreichen Punkten angefahren werden kann, kann man quasi von überall aus starten. Ich empfehle Pleinfeld als Startpunkt.
- „Filetstück“ der Tour ist sicherlich die Staumauer bei Pleinfeld, arg trist wird es zwischen Ramsberg und der Staumauer zwischen Großer/Kleiner Brombachsee.
- Die komplette Umrundung liegt je nach Routenwahl bei über 30 Kilometern. Den kleinen Brombachsee darf man nicht unterschätzen, der ist viel größer, als er anfangs wirkt.
- Der Wegverlauf ist eigentlich immer logisch, verirren kann man sich eigentlich nicht. Trotzdem empfehle ich für eine so große Tour auf jeden Fall eine Karte wie diese
- Die Wege sind breit und gerade, meist sind sogar noch extra Fahrradwege ausgezeichnet. Die Umrundung lässt sich also auch gut mit dem Rad machen.
Meine bisherigen See-Umrundungen zu Fuß:





Brombachsee






Die 10 größten Seen Bayerns*
1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

* Die 10 größten Seen komplett in Bayern: Der Bodensee gehört daher bei mir nicht dazu.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)