Von Brauneck zur Benediktenwand - ohne Seilbahn!
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Prolog:
Ich stehe allein am Gipfel der Benediktenwand, unter mir wabert das Wolkenmeer. Auf dem ganzen langen Weg von der Talstation Brauneck bis hierein ist mir keine Menschenseele begegnet. Ich glaube, ich habe alles richtig gemacht.
Der Weg von Brauneck zur Benediktenwand gehört wohl zu den naturgewaltigsten und schönsten Touren, die die Lenggrieser Berge zu bieten haben. Leider kann man die Tour aber quasi nicht machen, da sie durch die Seilbahn wirklich hoffnungslos überrannt ist. Daher hatte die Tour durchaus ihren Reiz für mich, war aber doch letztendlich eher uninteressant, weil ich die Tour ehrlich, sprich ohne Seilbahnunterstützung, und jenseits des überlaufenen Seilbahntourismus machen wollte.
Das kurze Zeitfenster im Rahmen von Revisionsarbeiten an der Seilbahn haben mir aber jetzt ein überraschendes Highlight meiner Bergtouren 2018 beschert, welches ich nicht so schnell vergessen werde.
Anbei noch kurz ein paar Sätze, für alle, die die Tour machen wollen:
- Die Tour wurde hinreichend vorgestellt und ist außerdem perfekt beschildert. Eine Wegbeschreibung erübrigt sich daher, eine Kompasskarte reicht völlig aus.
- Wem die 1500 Höhenmeter zu viel sind, kann auch über das Längental absteigen. Damit spart man sich zwar Höhenmeter, muss dafür aber länger gehen.
- Wer die Seilbahn nutzt, spart sich zwar 800 HM und ca. 1,5 Std. Zeit ein, darf aber in einer Menschnekarawane zur Benediktenwand laufen.
Epilog:
Als ich nach Hause komme, fängt es an zu schneien.
Ich stehe allein am Gipfel der Benediktenwand, unter mir wabert das Wolkenmeer. Auf dem ganzen langen Weg von der Talstation Brauneck bis hierein ist mir keine Menschenseele begegnet. Ich glaube, ich habe alles richtig gemacht.
Der Weg von Brauneck zur Benediktenwand gehört wohl zu den naturgewaltigsten und schönsten Touren, die die Lenggrieser Berge zu bieten haben. Leider kann man die Tour aber quasi nicht machen, da sie durch die Seilbahn wirklich hoffnungslos überrannt ist. Daher hatte die Tour durchaus ihren Reiz für mich, war aber doch letztendlich eher uninteressant, weil ich die Tour ehrlich, sprich ohne Seilbahnunterstützung, und jenseits des überlaufenen Seilbahntourismus machen wollte.
Das kurze Zeitfenster im Rahmen von Revisionsarbeiten an der Seilbahn haben mir aber jetzt ein überraschendes Highlight meiner Bergtouren 2018 beschert, welches ich nicht so schnell vergessen werde.
Anbei noch kurz ein paar Sätze, für alle, die die Tour machen wollen:
- Die Tour wurde hinreichend vorgestellt und ist außerdem perfekt beschildert. Eine Wegbeschreibung erübrigt sich daher, eine Kompasskarte reicht völlig aus.
- Wem die 1500 Höhenmeter zu viel sind, kann auch über das Längental absteigen. Damit spart man sich zwar Höhenmeter, muss dafür aber länger gehen.
- Wer die Seilbahn nutzt, spart sich zwar 800 HM und ca. 1,5 Std. Zeit ein, darf aber in einer Menschnekarawane zur Benediktenwand laufen.
Epilog:
Als ich nach Hause komme, fängt es an zu schneien.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)