Überschreitung Brandjoch-Solsteine
|
||||||||||||||||||||||||||||
Die anhaltende Südföhnlage erforderte ein Umdenken in der Tourenplanung und so lag es nahe, nördlich des Alpenhauptkamms eine etwas längere Tour zu unternehmen.
Route: Innsbruck Kranebitten-Aspachhütte-Brandjochkreuz-Südgrat Vordere Brandjochspitze-Hintere Brandjochspitze-Hohe Warte-Kleiner Solstein-Großer Solstein-Solsteinhaus-Bahnhof Hochzirl.
Verhältnisse: bis auf den teilweise vereisten Brandjochsüdgrat herrschten optimale spätherbstliche Bedingungen (trockene Felsen, ausgezeichnete Fernsicht; im Süden am Alpenhauptkamm stauten sich die Wolken).
Fazit: wer gerne T6 Gelände mag, ist auf dieser Route bestens aufgehoben.
Route: Innsbruck Kranebitten-Aspachhütte-Brandjochkreuz-Südgrat Vordere Brandjochspitze-Hintere Brandjochspitze-Hohe Warte-Kleiner Solstein-Großer Solstein-Solsteinhaus-Bahnhof Hochzirl.
Verhältnisse: bis auf den teilweise vereisten Brandjochsüdgrat herrschten optimale spätherbstliche Bedingungen (trockene Felsen, ausgezeichnete Fernsicht; im Süden am Alpenhauptkamm stauten sich die Wolken).
Fazit: wer gerne T6 Gelände mag, ist auf dieser Route bestens aufgehoben.
Tourengänger:
Manuel
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare