Radlrunde "Rund um den Engenkopf"
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Breitachklamm ist eine der touristischen Hauptattraktionen des Allgäus und wird dementsprechend häufig besucht.
Deutlich ruhiger geht es auf der in unmittelbarer Nähe gelegenen Rundtour auf dem Sesselweg zu, auf der die beiden bewaldeten Gipfel des
Engenkopfs umrundet werden. Der Weg verläuft im Gegensatz zur Gipfelbesteigung freilich meist auf aussichtsreichen Abschnitten und lohnt sich sowohl für Fußgänger als auch für Radler. Zu Fuß muss man für die Runde ca. 2 Stunden einplanen. Mit dem Rad geht's natürlich viel schneller, da der Großteil der Strecke asphaltiert ist. In jedem Fall eine erholsame Tour ohne größere Anstrengung, wenn man mal von den steilen 200 Höhenmetern bis zur Sesselalpe absieht.
Die Runde hatte ich schon seit unserer Engenkopf-Tour vor, es hatte sich aber bisher nicht ergeben. Da es bis auf den Engenkopf keine Gipfel zu besteigen gibt, habe ich auf einen Tag gewartet, an dem ich viel Zeit zum Genießen habe. Eine Einkehr in den zahlreichen Alpen lohnt sich in jedem Fall. Während die Müllers Alpe vor allem wegen der Verpflegung einen Besuch wert ist, sind die Osterbergalpe und die Alpe Hinter der Enge tolle Aussichtspunkte mit schönem Blick ins Kleinwalsertal und deren Gipfelumrahmung.
Zur Schwierigkeit:
Leichte Radtour auf guten, meist asphaltierten Wegen und Straßen
Zum Zeitbedarf:
Oberstdorf-Breitachklamm: 25 min
Breitachklamm-Berggasthof Sesselalpe: 20 min
Berggasthof Sesselalpe-Osterbergalpe: 45 min
Osterbergalpe-Müllers Alpe: 15 min
Müllers Alpe-Alpe Hinter der Enge: 10-15 min
Alpe Hinter der Enge-Weidach-Oberstdorf: 30 min
Der Routenverlauf ergibt sich von selbst, daher keine lange Beschreibung.
Neben der Straße von Oberstdorf nach Tiefenbach verläuft ein Radweg, so dass man nicht auf der vielbefahrenen Straße radeln muss.
Der Sesselweg ist prinzipiell für Autos gesperrt. Dennoch nutzen die Gäste der Übernachtungshäuser natürlich die Straße. Daher bis zur Sesselalpe bzw. bis zum Parkplatz zwischen der Alpe Dornach und der Alpe Hinter der Enge Vorsicht vor dem Kfz-Verkehr. Der Großteil des Rundwegs ist aber glücklicherweise autofrei.
Die Osterbergalpe ist lediglich bis Anfang Oktober geöffnet, die anderen Alpen bis Ende Oktober / Anfang November.
Von der Müllers Alpe kann man südwärts in die Breitachklamm absteigen, ein Weg, auf dem viele Wanderer hochkommen.
Den Engenkopf kann man mit einer Stunde Zusatzaufwand (Schwierigkeit: bis T 4) mitnehmen. Die Gipfelbesteigung ist aber keineswegs so lohnend wie die Runde.
Deutlich ruhiger geht es auf der in unmittelbarer Nähe gelegenen Rundtour auf dem Sesselweg zu, auf der die beiden bewaldeten Gipfel des

Die Runde hatte ich schon seit unserer Engenkopf-Tour vor, es hatte sich aber bisher nicht ergeben. Da es bis auf den Engenkopf keine Gipfel zu besteigen gibt, habe ich auf einen Tag gewartet, an dem ich viel Zeit zum Genießen habe. Eine Einkehr in den zahlreichen Alpen lohnt sich in jedem Fall. Während die Müllers Alpe vor allem wegen der Verpflegung einen Besuch wert ist, sind die Osterbergalpe und die Alpe Hinter der Enge tolle Aussichtspunkte mit schönem Blick ins Kleinwalsertal und deren Gipfelumrahmung.
Zur Schwierigkeit:
Leichte Radtour auf guten, meist asphaltierten Wegen und Straßen
Zum Zeitbedarf:
Oberstdorf-Breitachklamm: 25 min
Breitachklamm-Berggasthof Sesselalpe: 20 min
Berggasthof Sesselalpe-Osterbergalpe: 45 min
Osterbergalpe-Müllers Alpe: 15 min
Müllers Alpe-Alpe Hinter der Enge: 10-15 min
Alpe Hinter der Enge-Weidach-Oberstdorf: 30 min
Der Routenverlauf ergibt sich von selbst, daher keine lange Beschreibung.
Neben der Straße von Oberstdorf nach Tiefenbach verläuft ein Radweg, so dass man nicht auf der vielbefahrenen Straße radeln muss.
Der Sesselweg ist prinzipiell für Autos gesperrt. Dennoch nutzen die Gäste der Übernachtungshäuser natürlich die Straße. Daher bis zur Sesselalpe bzw. bis zum Parkplatz zwischen der Alpe Dornach und der Alpe Hinter der Enge Vorsicht vor dem Kfz-Verkehr. Der Großteil des Rundwegs ist aber glücklicherweise autofrei.
Die Osterbergalpe ist lediglich bis Anfang Oktober geöffnet, die anderen Alpen bis Ende Oktober / Anfang November.
Von der Müllers Alpe kann man südwärts in die Breitachklamm absteigen, ein Weg, auf dem viele Wanderer hochkommen.
Den Engenkopf kann man mit einer Stunde Zusatzaufwand (Schwierigkeit: bis T 4) mitnehmen. Die Gipfelbesteigung ist aber keineswegs so lohnend wie die Runde.
Tourengänger:
quacamozza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare