Von der Bergstation Eisgrat (2850 m) auf die Schaufelspitze (3332 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen Tour auf
Serles (2718 m) von Maria Waldrast (1638 m) sollte es heute zum Stubaier Gletscher gehen. Ich wollte schon länger den Kindern einen Gletscher aus nächster Nähe zeigen. Dazu ist eine Wanderung auf die Schaufelspitze (3332 m) ideal.
Die Schaufelspitze ist ein kurzes aber sehr schönes Tourenziel im Stubaier Gletscherskigebiet. Dieser allseits von Gletschern umgebene Felsgipfel bietet eine wunderbare Aussicht auf weite Bereiche der Stubaier und Ötztaler Alpen.
Startpunkt unserer Wanderung war die Bergstation Eisgrat (2850 m) der Stubaier Gletscherbahn. Zunächst machten wir einen Abstecher zur Eisgrotte. Zu dieser muss man von der Bergstation ca. 10 Minuten zum Schaufelferner hinuntersteigen. Auf einem ca. 200 Meter langen Rundweg durch das Gletschereis erhält man an verschiedenen Stationen interessante Informationen über Gletscher. Vor allem mit Kindern ist der Besuch der Eisgrotte zu empfehlen.
Nach dem Besuch der Eisgrotte ging es zurück zur nahen Bergstation. Anschließend folgten wir dem präparierten und mit Stangen markiertem Weg (Stubaier Gletscherpfad), der mäßig steigend entlang der Gletscherbahn über den Schaufelferner zum Bildstöckljoch/Eisjoch (3133 m) hinaufführt.
Auf diesem Anstieg konnten wir uns ein gutes Bild über den starken Gletscherrückgang machen. Bereits am frühen Vormittag flossen einige breite Bäche den dahinschmelzenden Gletscher hinunter. Überall kann man massive Gletscherschutzmaßnahmen beobachten. Dabei wurden einige zehntausend Quadratmeter des Gletschers mit Vlies abgedeckt. Ob das alles hilft ist sehr fraglich...
Am Joch umgeht man in südwestliche Richtung den markanten Felsaufbau und wandert überwiegend auf weißem Vlies (Gletscherschutz) am Restaurant Jochdohle vorbei zur Bergstation am Schaufeljoch (3158 m).
Vom Schaufeljoch führt ein steiler Steig über Schutt und Blockwerk, die Südwestflanke querend bis zum Südostrücken hinauf. Über diesen steigt man dann nach links zum Gipfelkreuz der Schaufelspitze (3332 m).
Bei schönem Wetter konnten wir fast alleine die tolle Aussicht vom Gipfel genießen. Vor allem die hohen Stubaier um das Zuckerhütl herum waren sehr schön anzuschauen. Erschreckend fand ich aber auch das deutlich sichtbare Gletschersterben und die tiefgreifenden Eingriffe in die Natur, die vor allem der Wintersport mit sich bringt.
Nach der Gipfelrast erfolgte unser Abstieg auf dem Aufstiegsweg zur Bergstation am Schaufeljoch (3158 m). Von hier fuhren wir mit der Bahn hinunter ins Tal.
Am nächsten Tag sollte es dann zum
Grünausee (2328 m) und Blaue Lacke (2289 m) - Zwei Bergseen oberhalb der Sulzenauhütte (2191 m) gehen.

Die Schaufelspitze ist ein kurzes aber sehr schönes Tourenziel im Stubaier Gletscherskigebiet. Dieser allseits von Gletschern umgebene Felsgipfel bietet eine wunderbare Aussicht auf weite Bereiche der Stubaier und Ötztaler Alpen.
Startpunkt unserer Wanderung war die Bergstation Eisgrat (2850 m) der Stubaier Gletscherbahn. Zunächst machten wir einen Abstecher zur Eisgrotte. Zu dieser muss man von der Bergstation ca. 10 Minuten zum Schaufelferner hinuntersteigen. Auf einem ca. 200 Meter langen Rundweg durch das Gletschereis erhält man an verschiedenen Stationen interessante Informationen über Gletscher. Vor allem mit Kindern ist der Besuch der Eisgrotte zu empfehlen.
Nach dem Besuch der Eisgrotte ging es zurück zur nahen Bergstation. Anschließend folgten wir dem präparierten und mit Stangen markiertem Weg (Stubaier Gletscherpfad), der mäßig steigend entlang der Gletscherbahn über den Schaufelferner zum Bildstöckljoch/Eisjoch (3133 m) hinaufführt.
Auf diesem Anstieg konnten wir uns ein gutes Bild über den starken Gletscherrückgang machen. Bereits am frühen Vormittag flossen einige breite Bäche den dahinschmelzenden Gletscher hinunter. Überall kann man massive Gletscherschutzmaßnahmen beobachten. Dabei wurden einige zehntausend Quadratmeter des Gletschers mit Vlies abgedeckt. Ob das alles hilft ist sehr fraglich...
Am Joch umgeht man in südwestliche Richtung den markanten Felsaufbau und wandert überwiegend auf weißem Vlies (Gletscherschutz) am Restaurant Jochdohle vorbei zur Bergstation am Schaufeljoch (3158 m).
Vom Schaufeljoch führt ein steiler Steig über Schutt und Blockwerk, die Südwestflanke querend bis zum Südostrücken hinauf. Über diesen steigt man dann nach links zum Gipfelkreuz der Schaufelspitze (3332 m).
Bei schönem Wetter konnten wir fast alleine die tolle Aussicht vom Gipfel genießen. Vor allem die hohen Stubaier um das Zuckerhütl herum waren sehr schön anzuschauen. Erschreckend fand ich aber auch das deutlich sichtbare Gletschersterben und die tiefgreifenden Eingriffe in die Natur, die vor allem der Wintersport mit sich bringt.
Nach der Gipfelrast erfolgte unser Abstieg auf dem Aufstiegsweg zur Bergstation am Schaufeljoch (3158 m). Von hier fuhren wir mit der Bahn hinunter ins Tal.
Am nächsten Tag sollte es dann zum

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare