Ciclovia Alpe Adria Radweg mit Abstechern
Der Radweg verläuft überwiegend auf asphaltierten Untergrund, nur kurze Strecken nicht asphaltiert. Am schönsten ist das Stück von Tarvisio bis Moggio Udinese auf der alten Bahntrasse zu fahren, man rollt mit leichtem Gefälle getrennt vom Autoverkehr mit tollen Aussichten dahin. Auf diesem Stück sind auch einige Gruppen unterwegs, sonst begegnet man kaum jemand. Zwischen Moggio Udinese und Carnia muss man die Strada Statale nehmen oder auf die andere Seite ausweichen. Von Grado nach Monfalcone gibt es auch einen Radweg (FGV 2). Zwischen Monfalcone und Triest muss man allerdings die Küstenstraße nehmen, wenn man nicht hoch in den Karst ausweichen will (alternativ Zug nehmen). Ab Grignano gibt es wieder teilweise Radweg. In Kärnten zahlreiche gut markierte Radrouten, teilweise reine Radwege, teilweise auf ruhigen Nebenstraßen.
Es gibt natürlich einen Bikeline-Führer aus dem Esterbauer-Verlag und eine Webseite: Ciclovia Alpe Adria Radweg
Diese kurze Video gibt auch einen guten Eindruck.
Sa 30.6. |
München - Klagenfurt mit dem RJ RJ nach Klagenfurt. Hotel in der Nähe des Wörthersees. Mit dem Fahrrad am Lendkanal entlang in die Stadt, um die hübsche Altstadt mit ihren schönen Renaissancehöfen. In dem wunderbar gelegenen Restaurant Maria Loreto am Ende des Lendkanals kann man einen tollen Blick auf den abendlichen See genießen. |
So 1.7. |
Klagenfurt – Keutschacher See – Velden – Maria Wörth – Klagenfurt
MIt dem Radl auf den Keutschacher Seentalweg, südlich des Wörthersees. Auf ruhigen Straßen und Waldwegen geht es an einigen kleinen Seen vorbei nach Velden am Westende des Wörthersees. Zurück nach Klagenfurt am Südufer des Wörtherse. |
Mo 2.7. |
Radln Klagenfurt – Villach – Tarvisio
Auf der Nordseite des Wörthersees, guter Radweg, aber selten direkt am See, nach Velden und weiter nach Villach, am Ende auf dem Drauradweg. In Villach wird die Ciclovia Alpe Adria erreicht. Aus der Stadt raus, dann schön an der Gail entlang auf Schotterwegen und dann über die Straße nach Arnoldstein und nach Tarvisio. |
Di 3.7. |
Cima del Cacciatore – Monte Lussari Wandertag: Mit dem Radl nach Camporosso zur Talstation der Seilbahn zum Monte Lussari. Von dort zu Fuß hoch auf den Cima del Cacciatore und zum Monte Lussari. Mit der Seilbahn runter. |
Mi 4.7. |
Tarvisio – Moggio Udinese
Nächste Etappe auf dem Alpe Adria Radweg, das zentrale Stück auf der alten Bahntrasse. Bei Camporosso ist der höchste Punkt erreicht und es geht praktisch immer leicht runter. Nun beginnt der schönste Teil des Radweg mit den Tunnel und Brücken und schönen Aussichten. Im alten Bahnhof von Chiusaforte ist ein schöner Radlertreff. |
Do 5.7. |
Monticello Wandertour von Moggio Udine auf den Monticello |
Fr 6.7. |
Moggio Udinese – Udine |
Sa 7.7. |
Abstecher: Gemona – Mimis – Ramandolo – Cividale del Friuli
Zug nach Gemona. Über Nimis und Ramandolo nach Cividale del Friuli. Zug zurück nach Udine mit der FUC. |
So 8.7. |
Udine – Palmanova – Aquileia – Grado
Der Endpunkt der Ciclovia Alpe Adria ist in Grado erreicht. |
Mo 9.7. |
Grado Strand- und Ruhetag |
Di 10.7. |
Radln Grado – Monfalcone – Triest
Radweg (den Schildern Isola della Cona folgen) im Zickzack durch das Naturschutzgebiet im Mündungsgebiet des Isonzo und weiter über Marina Julia nach Monfalcone. Von dort auf der SS 14 nach Triest. Da es direkt vom Meer zum Karst hoch geht, gibt es wenig Alternativen. |
Mi 11.7. |
Triest Besichtigungstag Triest |
Do 12.7. |
Radln Ciclopedonale Giordano Cottur – Kozina – Muggia
Pista Ciclopedonale Giordano Cottur. Dieser schöner Weg verläuft auf dem Weg einer ehemaligen Bahntrasse nach Kozina in Solvenien. Weiter Richtung Muggia, zunächst über Schotterpisten im leichten auf und ab führt bis nach Socerb, ein Burg am Rand des Karstes. Dann geht auf Straßen immer bergab rasant an die Küste und an ihr entlang nach Muggia. Muggia ist ein hübsches Küstenstädtchen mit Hafen, mit dem Delfino Verde Boot zurück nach Triest. |
Fr 13.7. |
Triest – Miramare Von Triest mit dem Fahrrad nach Grignano, um dort das Schloss Miramare zu besichtigen. Tolle Lage am Meer. |
Sa 14.7. |
Venedig Von Triest mit dem Regionale nach Mestre und nach Venedig rein. Es ist Redentore-Fest, daher viel los. |
So 15.7. |
Venedig – Rückreise Wegen des Festes verbindet eine Pontonbrücke Redentore mit der anderen Seite bei Zattere. |

![]() | Geodaten | ||
![]() | Klagenfurt - Velden | ||
![]() | Klagenfurt - Tarvisio | ||
![]() | Tarvisio - Moggio Udinese | ||
![]() | Moggio Udinese - Udine | ||
![]() | Gemona - Cividale del Friuli | ||
![]() | Udine - Grado | ||
![]() | Grado - Triest | ||
![]() | Triest - Muggia | ||
![]() | Cima del Cacciatore - Monte Lussari | ||
![]() | Moggio Udinese - Campiolo | ||
![]() | Campiolo - Stavoli | ||
![]() | Monticello |
Kommentare