Gemütliche Bergwanderung auf dem Bernadeinsteig vom Kreuzeck zur Stuibenhütte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich heute nicht viel Zeit hatte, aber alpine Luft schnuppern wollte, fuhr ich mit der Seilbahn von Garmisch hinauf zum Kreuzeck. Bei schönem Wetter bummelte ich auf breiter Fahrstraße in Richtung Hochalm. Schon bald zweigte nach links unten der schöne, kleine Bernadein-Steig ab, der durch die Osthänge unter der Hochalm führt. Zahlreiche, wunderbar blühende Alpenrosen erfreuten mein Auge. Auch kam ich an recht bizarr wirkenden Felsstürmen vorbei: Hier wurde auf einem Schild auf die Steinschlaggefahr hingewiesen. Der Steig verläuft in etwa auf der 1500 m-Höhenlinie und bot sehr schöne Ausblicke auf den östlichen Teil des Wettersteins. Bald war ich an der winzigen Bernadein-Hütte angelangt, von der ich einen guten Blick auf Stuiben- und Mauerschartenkopf hatte. Dann wanderte ich weiter, etwas oberhalb der Talstation des Bernadein-Schlepplifts, die von den Bernadeinwänden beherrscht wird. Weiter ging's in Richtung Stuibenwand, die im unteren waldigen Teil gequert wird. Dann gleich rechts hinauf über die Matten der Stuiben-Alm. An der geschlossenen Stuibenhütte machte ich eine längere Brotzeit und genoß den Blick von der Alpspitze über die Partenkirchner Dreitorspitze, die Wettersteinwand hinüber bis zum Karwendel. Ich erinnerte mich, daß ich in meiner Jugend immer wieder mal auf der Stuibenhütte war. Wenn man Spaghetti mitbrachte, kochte sie einem der damalige Hüttenwart. Auf gleichem Weg zurück. Ich begegnete einigen Berggehern, die von der Reintalangerhütte kamen oder zu ihr wollten.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare