Sihlsee West-Runde


Publiziert von Bombo , 31. Mai 2018 um 15:58.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:31 Mai 2018
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Alptaler Berge 
Aufstieg: 1310 m
Abstieg: 1310 m
Strecke:19,2 km, siehe GPS Track
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW bis nach Gross, kostpflichtiger PP vis-à-vis Kirche / Friedhof
Kartennummer:LK 1:25'000, Bl 1132 "Einsiedeln" und Bl 1152 "Ibergeregg"

Sihlsee West-Runde


9 Gipfel(chen) kriegt man auch nicht überall geschenkt - bei dieser Runde braucht es lediglich ein wenig Kondition (19km, 1300hm) und mehr eigentlich nicht.

Die Route kann man auch gut in Turnschuhen bewältigen, es gibt nirgendwo schwierige Stellen. Die Hände werden lediglich zum Schweiss abputzen benötigt, easy hiking also. Unbedingt genügend Getränke mitnehmen - den ersten Brunnen habe ich erst bei der Tritthütte gesehen und war froh, meine bereits verbrauchten 2 Liter wieder auffüllen zu können.

Es hat oft Bikespuren, was zeigt, dass viele Teile des Wanderweges auch mit dem Bike bewältigt werden kann. Hin und wieder gibt es da und dort eine Schiebe- bzw. Tragpassage, die sind aber meist sehr kurz. Aktuell würde ich noch ein paar heisse Tage abwarten, damit der teilweise feuchte Boden trocknen kann - dem Trail sei dank. Und nicht vergessen: man befindet sich zum grossen Teil im Ibergeregg Naturschutzpark - bitte Vorsicht also auf die Flora und Fauna (hat viele Ameisenhaufen!).

Der Chopf kann problemlos auf Pfadspuren überschritten werden. Den Gämschspitz habe ich ebenfalls überschritten, landete dann aber in der nicht zu empfehlenden Botanik (T3+). Besser ein wenig retour und hinunter auf den ausgebauten Wanderweg. 


Gipfel: 

Hummel 1423m
Spital 1573m
Gschändstock 1616m
Butziflue 1601m
Chopf 1559m
Gämschspitz 1518m
Amselspitz 1491m
Chli Amslen 1399m
Friherrenberg 1131m


Bewertung:

Die Tour oder einzelne Etappen davon wird hier auf Hikr teilweise mit T3 (anspruchvolles Bergwandern) bewertet. Ich kann dies überhaupt nicht nachvollziehen, zumal sogar meine Variante, wo ich um zu den Gipfeln zu gelangen teilweise neben den offiziellen Wanderwegen lief, ein T2 nicht übersteigt. Die Ausnahme bildet meinen Faux-pas beim Gämschspitz (T3+), aber wie oben erwähnt ist dies sowieso nicht zu empfehlen.

Diese Tour kann problemlos auch von einem absoluten Bergneuling begangen werden.


Tour im Alleingang.

Tourengänger: Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»