Kletterwochenende in Kärnten
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Rund um den Millstättersee findet man eine ganze Menge kleiner aber feiner Klettergärten. Meist gibt es Urgesteinfelsen mit etwa 10-30 Routen. Die Absicherung ist durchwegs sehr gut! Einzig die Bewertung der Routen ist manchmal seltsam, oft sind sie leichter als im Topo, in Arnoldstein wiederum schwerer!
Am ersten Tag besuchten wir den Klettergarten Burgbichl in Rothenturn. Nach nur 3 min Zustieg findet man auf zwei Holzplattformen eine ganze Menge Routen in leichteren Schwierigkeitsgraden. Die sonnige Lage ladet auch einmal zu einer Pause auf dem Holzbankerl ein! Praktisch alle Routen sind toprope einhängbar! Einige Routen erfordern im Vorstieg gute Moral und starke Nerven.
Am Abend fuhren wir weiter nach Seeboden wo wir nach dem Beziehen unserer Pension noch gemeinsam Abendessen waren.
Der Samstag hat gleich spannend begonnen. Der Klettergarten Jungfernsprung liegt direkt am Millstättersee unter der Bundesstraße. Nach einer 35m Abseilpiste gibts direkt überm Wasser einen tollen Klettergarten. Auf 3 schwimmenden Inseln wird gesichert, dazwischen gibt es Holzstege und ein Fixseil. Ganz rechts gibt es dann einen Klettersteig über den man einfach zurück nach oben kommt! Die Routen sind sehr gut gesichert und sehr abwechslungsreich. Meist gibt es bauchige Platten ohne Griffe oder gutgriffige Überhänge. Besonders sticht die Route Ritzenputzer hervor die durch einen 45° schrägen 5m Überhang hinausgeht und direkt überm See endet.
Das Abendessen in Millstatt haben wir dann noch mit einem Eis abgerundet.
Unseren letzten Tag verbrachten wir im ca. 45km entfernten Arnoldstein an der italienischen Grenze. Der Klettergarten "Kindergarten" liegt unter der Klosterruine und macht seinem Namen alle Ehre. Hier sind alle Routen mit max 1m Hakenabstand gesichert, an den Tops gibts Kettenstände. Leider sind die Routen schon sehr abgeschmiert, Ausnahme sind die ganz linken Routen, diese sind aber schwer. Neben dem leichten Mittelteil findet man im rechten Abschnitt sehr spannende Routen. Dynamos, Aufrichter und Kunstgriffe gehören hier dazu! Bei vielen Routen ist es hilfreich zuerst einmal wem zuzuschaun! Um 16 h kam dann der Regen und wir mussten das gelungene Kletterwochenende apruppt beenden!
MIT WAR: Ute, Ulrike, Gabriele, Veronika, Günter, Monika, Roman, Bernd, Bernhard, Sabine, Michi und Tanja
WETTER: Trotz schlechter Voerhersage fast immer sonnig und warm, zwischendurch aber auch ein paar Wolken und immer wieder auch mal ein paar Regentropfen
TOPO: Kletterführer "Klettern in Kärnten und Osttirol" Verlag Neumann (www.edition-neumann.com)
VIDEO:
- Sturztraining
- Reverso Umbau Nachstieg auf Vorstieg
MEINE ROUTEN: (Name, Schw. {Schwierigkeiten in () sind von mir vorgeschlagene Bewertungen}, Stil, Bem.)
Am ersten Tag besuchten wir den Klettergarten Burgbichl in Rothenturn. Nach nur 3 min Zustieg findet man auf zwei Holzplattformen eine ganze Menge Routen in leichteren Schwierigkeitsgraden. Die sonnige Lage ladet auch einmal zu einer Pause auf dem Holzbankerl ein! Praktisch alle Routen sind toprope einhängbar! Einige Routen erfordern im Vorstieg gute Moral und starke Nerven.
Am Abend fuhren wir weiter nach Seeboden wo wir nach dem Beziehen unserer Pension noch gemeinsam Abendessen waren.
Der Samstag hat gleich spannend begonnen. Der Klettergarten Jungfernsprung liegt direkt am Millstättersee unter der Bundesstraße. Nach einer 35m Abseilpiste gibts direkt überm Wasser einen tollen Klettergarten. Auf 3 schwimmenden Inseln wird gesichert, dazwischen gibt es Holzstege und ein Fixseil. Ganz rechts gibt es dann einen Klettersteig über den man einfach zurück nach oben kommt! Die Routen sind sehr gut gesichert und sehr abwechslungsreich. Meist gibt es bauchige Platten ohne Griffe oder gutgriffige Überhänge. Besonders sticht die Route Ritzenputzer hervor die durch einen 45° schrägen 5m Überhang hinausgeht und direkt überm See endet.
Das Abendessen in Millstatt haben wir dann noch mit einem Eis abgerundet.
Unseren letzten Tag verbrachten wir im ca. 45km entfernten Arnoldstein an der italienischen Grenze. Der Klettergarten "Kindergarten" liegt unter der Klosterruine und macht seinem Namen alle Ehre. Hier sind alle Routen mit max 1m Hakenabstand gesichert, an den Tops gibts Kettenstände. Leider sind die Routen schon sehr abgeschmiert, Ausnahme sind die ganz linken Routen, diese sind aber schwer. Neben dem leichten Mittelteil findet man im rechten Abschnitt sehr spannende Routen. Dynamos, Aufrichter und Kunstgriffe gehören hier dazu! Bei vielen Routen ist es hilfreich zuerst einmal wem zuzuschaun! Um 16 h kam dann der Regen und wir mussten das gelungene Kletterwochenende apruppt beenden!
MIT WAR: Ute, Ulrike, Gabriele, Veronika, Günter, Monika, Roman, Bernd, Bernhard, Sabine, Michi und Tanja
WETTER: Trotz schlechter Voerhersage fast immer sonnig und warm, zwischendurch aber auch ein paar Wolken und immer wieder auch mal ein paar Regentropfen
TOPO: Kletterführer "Klettern in Kärnten und Osttirol" Verlag Neumann (www.edition-neumann.com)
VIDEO:
- Sturztraining
- Reverso Umbau Nachstieg auf Vorstieg
MEINE ROUTEN: (Name, Schw. {Schwierigkeiten in () sind von mir vorgeschlagene Bewertungen}, Stil, Bem.)
- Burgbichl
-Riesenkenkelüberhang, 6-, AF Toprope
-Feigling, 2-, Solo
-Eindrehn, 7+ / 8- (6+), AF Toprope
-Nicht hinauslehnen, 7-, AF OnSight
-Go, Karli Go, 8+ / 9- (7), seltsamer Boulder, keine Ahnung was erlaubt ist und was nicht
-Gib Bussi, 6- (5), Toprope OnSight
-Hans, 3, Solo
-Feigling, 2-, Solo
-Eindrehn, 7+ / 8- (6+), AF Toprope
-Nicht hinauslehnen, 7-, AF OnSight
-Go, Karli Go, 8+ / 9- (7), seltsamer Boulder, keine Ahnung was erlaubt ist und was nicht
-Gib Bussi, 6- (5), Toprope OnSight
-Hans, 3, Solo
- Jungfernsprung
-4er is des kana, 6+, Toprope OnSight
-Hermann SF, 5+, Toprope OnSight
-Aqua, 6+, Toprope OnSight, bis zum letzten Zug leicht
-Fong On, 3, Solo
-Birkenriss, 6-, OnSight
-Anfoch Schean, 6- (5), Toprope OnSight
-Ritzenputzer, 8 (7+), AF OnSight
-Ritzenputzer, 8 (7+), Toprope durchstieg
-Vati, 6+, AF Toprope
-Hermann SF, 5+, Toprope OnSight
-Aqua, 6+, Toprope OnSight, bis zum letzten Zug leicht
-Fong On, 3, Solo
-Birkenriss, 6-, OnSight
-Anfoch Schean, 6- (5), Toprope OnSight
-Ritzenputzer, 8 (7+), AF OnSight
-Ritzenputzer, 8 (7+), Toprope durchstieg
-Vati, 6+, AF Toprope
- Kindergarten
-Ohne Baum, 7+, AF Toprope, Aufrichter
-Harte Nuss, 8, Toprope durchstieg, brutaler Einstieg an Untergriff danach leichter
-Snoopy, 5 (6-), OnSight
-Stehgreif, 7+ (7-), AF Toprope
-Kunststück, 7- (7+), AF Toprope furchtbarer Aufrichter danach Größenzug
-Charlie Brown, 5+, Toprope OnSight, zwei dynamische Züge auf Henkel
-Daniel De, 6, Toprope OnSight
-Harte Nuss, 8, Toprope durchstieg, brutaler Einstieg an Untergriff danach leichter
-Snoopy, 5 (6-), OnSight
-Stehgreif, 7+ (7-), AF Toprope
-Kunststück, 7- (7+), AF Toprope furchtbarer Aufrichter danach Größenzug
-Charlie Brown, 5+, Toprope OnSight, zwei dynamische Züge auf Henkel
-Daniel De, 6, Toprope OnSight
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Communities: Klettergruppe Naturfreunde
Kommentare (1)