Bergdorf Caltabellotta und Cattedrale (oberhalb Sciacca)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Selinunte war heute auf dem Programm. Am Weg lag aber noch Caltabellotta am Berghang in ca. 949 m Höhe. Da konnten wir doch nicht einfach vorbeifahren! Aus der Ferne erinnert das Dorf an Sutera.
Am Dorfeingang ist ein großer Parkplatz, dort stellten wir das Auto ab und es ging weiter zu Fuß im Dorf den Berg hinauf. Oben bei der Cattedrale angekommen, wunderten wir uns doch, daß man auch mit dem Auto bis hier fahren durfte (und konnte). Wir bewunderten nur die Aussicht auch auf das Dorf und die Dächer hinab. Ein wunderschöner Abstecher, den ich nur empfehlen kann. Ich lasse die Bilder sprechen.
Bei der Weiterfahrt fuhren wir absichtlich durch Sciacca. Wir waren entsetzt über die Müllberge, die in der Stadt an den Straßenrändern lagen. Das hatten wir vorher nur vorher in Catania gesehen. Wir fuhren mit unserer Straßenkarte von Marco Polo (1:200.000) in Richtung Menfi auf einer grün markierten Straße, weil sie grün markiert war, aber wir fanden wirklich nichts besonders sehenswertes an der Route.
Überhaupt gefiel mir diese Straßenkarte gar nicht. Ich hätte gerne Straßenkarten im Maßstab 1:150.000 oder 1:100.000 gekauft, es gab aber keine. Nach langer Suche fand ich eine Straßenkarte von der Libreria Geografica im Maßstab 1:200.000, die mir viel besser gefiel, ich bemängele aber auch hier die meistens fehlende Numerierung der Straßen.
Am Dorfeingang ist ein großer Parkplatz, dort stellten wir das Auto ab und es ging weiter zu Fuß im Dorf den Berg hinauf. Oben bei der Cattedrale angekommen, wunderten wir uns doch, daß man auch mit dem Auto bis hier fahren durfte (und konnte). Wir bewunderten nur die Aussicht auch auf das Dorf und die Dächer hinab. Ein wunderschöner Abstecher, den ich nur empfehlen kann. Ich lasse die Bilder sprechen.
Bei der Weiterfahrt fuhren wir absichtlich durch Sciacca. Wir waren entsetzt über die Müllberge, die in der Stadt an den Straßenrändern lagen. Das hatten wir vorher nur vorher in Catania gesehen. Wir fuhren mit unserer Straßenkarte von Marco Polo (1:200.000) in Richtung Menfi auf einer grün markierten Straße, weil sie grün markiert war, aber wir fanden wirklich nichts besonders sehenswertes an der Route.
Überhaupt gefiel mir diese Straßenkarte gar nicht. Ich hätte gerne Straßenkarten im Maßstab 1:150.000 oder 1:100.000 gekauft, es gab aber keine. Nach langer Suche fand ich eine Straßenkarte von der Libreria Geografica im Maßstab 1:200.000, die mir viel besser gefiel, ich bemängele aber auch hier die meistens fehlende Numerierung der Straßen.
Tourengänger:
FJung

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare