Uetliberg 2018 #4: Planetenweg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wenn das Wetter zu schlecht ist oder ich nicht viel Zeit habe, bleibt nichts anderes übrig, als eine kurze Tour auf den Üetliberg. Dieses Jahr bereits zum vierten Mal.
Wie meistens starte ich in Zürich Friesenberg. Von dort gehe ich direkt hoch zum Waldrand und dann einen der vielen Trampelpfade hoch zum Üetliberg. Heute entscheide ich mich für einen Pfad, der direkt unterhalb der Aussichtsplattform endet. Es ist immer wieder lustig wenn die Platform voll mit Touristen ist und jemand in Wanderausrüstung über das Geländer hoch auf die Platform klettert.
Anschliessend gehe ich auf der Strasse wieder ein wenig zurück Richtung Bergstation und dann auf dem Planetenweg zur Buchenegg. Der Planetenweg wurde 1979 eröffnet und stellt in einem Massstab von 1:1'000'000'000 die Entfernungen zwischen den Planeten unseres Sonnensystems dar. Bei der Buchenegg angekommen gehe ich auf einem sehr schönen und augenscheinlich nicht so oft begannenen Wanderweg hinunter nach Adliswil.
Wie meistens starte ich in Zürich Friesenberg. Von dort gehe ich direkt hoch zum Waldrand und dann einen der vielen Trampelpfade hoch zum Üetliberg. Heute entscheide ich mich für einen Pfad, der direkt unterhalb der Aussichtsplattform endet. Es ist immer wieder lustig wenn die Platform voll mit Touristen ist und jemand in Wanderausrüstung über das Geländer hoch auf die Platform klettert.
Anschliessend gehe ich auf der Strasse wieder ein wenig zurück Richtung Bergstation und dann auf dem Planetenweg zur Buchenegg. Der Planetenweg wurde 1979 eröffnet und stellt in einem Massstab von 1:1'000'000'000 die Entfernungen zwischen den Planeten unseres Sonnensystems dar. Bei der Buchenegg angekommen gehe ich auf einem sehr schönen und augenscheinlich nicht so oft begannenen Wanderweg hinunter nach Adliswil.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare