Skitour Rotwandrunde (1885m) mit Lämpersberg (1817m) und Taubenstein (1693m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Freitags kann ich mich immer etwas früher aus der Arbeit verabschieden sodass ich glücklicherweise noch vor 2 Uhr an der Taubensteinbahn starten kann. Während weiter unten der Nebel den ganzen Tag die Sonne verdeckt, ist es ab dem Spitzingsattel absolut wolkenlos.
Wir starten wie gewohnt unter den Liftmasten, bis wir die Piste wieder erreichen. Diesmal folgen wir nicht den Spuren richtung Schönfeldalmen sondern gehen über die Piste weiter. Nach dem etwas längeren Flachstück das am Ende immer etwas lästig ist, sind wir am Lochgraben und steigen über die ehemalige Piste direkt zum Taubensteinsattel auf. Hier diskutieren wir kurz ob wir direkt zum Miesingsattel gehen um dann zum Hochmiesing aufzusteigen und durch die Westrinne wieder abzufahren, oder über den Lämpersberg den oberen Teil der Rotwandreibn zu gehen. Da ich eigentlich schon den ganzen Winter darauf warte diese Runde zu gehen entscheiden wir uns für letzteres und gehen an der Taubensteinbahn vorbei.
Nach einem ganz kurzen Waldstück stehen wir auch schon östlich unter dem kurzen Gipfelhang zum Taubenstein. Wir schnallen die Ski ab und statten dem Gipfel einen kurzen Besuch ab. Während im Westen eine teils über 100m hohe Felswand abbricht, kann man von Osten mehr oder weniger einfach raufstapfen. Weiter gehts wieder durch ein kurzes Waldstück richtung Süden. In einem kleinen Sattel haben wir einen wunderbaren Blick zur Rotwand wo wir eine schöne Abfahrtsmöglichkeit in der Nordwand entdecken die wir später abfahren wollen. Neben dem Vorteil dass wir dann vermutlich eine schöne Abfahrt in nordseitigem Pulverschnee haben werden, sparen wir uns außerdem den Anstieg zum Miesingsattel den man auf sich nehmen müsste wenn man die Runde über das Rotwandhaus gehen würde. Kurz darauf gehen wir am höchsten Punkt des Lämpersbergs vorbei und fahren ein kurzes Stück ab. Weiter gehts zum Kirchsteinsattel, nach dem Drehkreuz halten wir uns links und steuern direkt auf die Rotwand zu, dessen Südabfälle wir unterhalb queren. Bald darauf stehen wir am Gipfel der rotwand wo die Aussicht wie schon den ganzen Tag einfach super ist. Von der Zugspitze über fast ganz Osttirol bis nach Berchtesgaden ist alles zu sehen. Im Norden im Alpenvorland ein Wolkenmeer.
Die folgende Abfahrt durch die Nordwand/-flanke wird für mich die Beste des ganzen bisherigen Winters, und das waren immerhin 10 Touren bisher. Ein unberührter breiter Pulverschneehang mit optimalem Gefälle, was will man mehr. Vorbei an der Kleintiefenthalalm und dem Taubensteinhaus gehen wir zurück zum Sattel und fahren schließlich über die ehemalige Piste wieder ab zum Parkplatz, den wir nach knapp 4 Stunden erreichen. Ein absoluter Traumtag geht zu Ende. Kaum Leute trotz bestem Wetter, unberührte Hänge und das auf einer der am meisten begangenen Touren der bayerischen Alpen.
Wir starten wie gewohnt unter den Liftmasten, bis wir die Piste wieder erreichen. Diesmal folgen wir nicht den Spuren richtung Schönfeldalmen sondern gehen über die Piste weiter. Nach dem etwas längeren Flachstück das am Ende immer etwas lästig ist, sind wir am Lochgraben und steigen über die ehemalige Piste direkt zum Taubensteinsattel auf. Hier diskutieren wir kurz ob wir direkt zum Miesingsattel gehen um dann zum Hochmiesing aufzusteigen und durch die Westrinne wieder abzufahren, oder über den Lämpersberg den oberen Teil der Rotwandreibn zu gehen. Da ich eigentlich schon den ganzen Winter darauf warte diese Runde zu gehen entscheiden wir uns für letzteres und gehen an der Taubensteinbahn vorbei.
Nach einem ganz kurzen Waldstück stehen wir auch schon östlich unter dem kurzen Gipfelhang zum Taubenstein. Wir schnallen die Ski ab und statten dem Gipfel einen kurzen Besuch ab. Während im Westen eine teils über 100m hohe Felswand abbricht, kann man von Osten mehr oder weniger einfach raufstapfen. Weiter gehts wieder durch ein kurzes Waldstück richtung Süden. In einem kleinen Sattel haben wir einen wunderbaren Blick zur Rotwand wo wir eine schöne Abfahrtsmöglichkeit in der Nordwand entdecken die wir später abfahren wollen. Neben dem Vorteil dass wir dann vermutlich eine schöne Abfahrt in nordseitigem Pulverschnee haben werden, sparen wir uns außerdem den Anstieg zum Miesingsattel den man auf sich nehmen müsste wenn man die Runde über das Rotwandhaus gehen würde. Kurz darauf gehen wir am höchsten Punkt des Lämpersbergs vorbei und fahren ein kurzes Stück ab. Weiter gehts zum Kirchsteinsattel, nach dem Drehkreuz halten wir uns links und steuern direkt auf die Rotwand zu, dessen Südabfälle wir unterhalb queren. Bald darauf stehen wir am Gipfel der rotwand wo die Aussicht wie schon den ganzen Tag einfach super ist. Von der Zugspitze über fast ganz Osttirol bis nach Berchtesgaden ist alles zu sehen. Im Norden im Alpenvorland ein Wolkenmeer.
Die folgende Abfahrt durch die Nordwand/-flanke wird für mich die Beste des ganzen bisherigen Winters, und das waren immerhin 10 Touren bisher. Ein unberührter breiter Pulverschneehang mit optimalem Gefälle, was will man mehr. Vorbei an der Kleintiefenthalalm und dem Taubensteinhaus gehen wir zurück zum Sattel und fahren schließlich über die ehemalige Piste wieder ab zum Parkplatz, den wir nach knapp 4 Stunden erreichen. Ein absoluter Traumtag geht zu Ende. Kaum Leute trotz bestem Wetter, unberührte Hänge und das auf einer der am meisten begangenen Touren der bayerischen Alpen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare