Wieder Mal WWW: Waldenburg - Waldweid - Wasserfallen
|
||||||||||||||||||
Da ÖV-mässig perfekt erschlossen, ist WWW eine unserer "fall-back solutions" (tönt wesentlich besser als Notfall-Lösungen).
Mit dem Waldenburgerbähnli fahren wir von Liestal nach Waldenburg. Aus sonnentechnischen Gründen steigen wir nicht über die Treppe auf der Nordseite, sondern über das Stichsträsschen von Süden auf die Richtiflue. Aus windtechnischen Gründen bleiben wir auf dem Wanderweg, statt die T4-Grat-Variante zu wählen. So kommen wir erst bei Gagsen in den Schatten und schon ist es bitterkalt. Ein letzter Aufstieg und wir sind bei der SAC-Hütte auf der Waldweid.
Es hat monsterviele Leute aber wir ergattern uns ein Sonnenplätzchen. Fränzi nimmt es auf sich gut eine halbe Stunde (in der warmen Stube nota bene) für das Essen anzustehen, während ich mich draussen trotz Sonne dick einpacken muss, da so ein eisig kalter Wind weht. Nach Suppe, Würstchen und Kuchen ziehen wir weiter zur Hinteren Egg und Chellenchöpfli mit phantastischem Alpenpanorama. Da es viel zu kalt ist um zu verweilen, steigen wir zum Luftseilbähnli auf der Wasserfallen ab.
Knieschonend gehts hinunter nach Reigoldswil und mit dem Bus nach Liestal. Zuhause müssen wir uns mit einem heissen Bad wieder auftauen.
Schwierigkeitszuordnungsbirchermüesli: auch wenn der Weg über die Richtiflue gelb markeirt ist, hat es einige schmale, ausgesetzte Stellen mit Absturzgefahr, die andernorts gut als T2 gelten würden.
Mit dem Waldenburgerbähnli fahren wir von Liestal nach Waldenburg. Aus sonnentechnischen Gründen steigen wir nicht über die Treppe auf der Nordseite, sondern über das Stichsträsschen von Süden auf die Richtiflue. Aus windtechnischen Gründen bleiben wir auf dem Wanderweg, statt die T4-Grat-Variante zu wählen. So kommen wir erst bei Gagsen in den Schatten und schon ist es bitterkalt. Ein letzter Aufstieg und wir sind bei der SAC-Hütte auf der Waldweid.
Es hat monsterviele Leute aber wir ergattern uns ein Sonnenplätzchen. Fränzi nimmt es auf sich gut eine halbe Stunde (in der warmen Stube nota bene) für das Essen anzustehen, während ich mich draussen trotz Sonne dick einpacken muss, da so ein eisig kalter Wind weht. Nach Suppe, Würstchen und Kuchen ziehen wir weiter zur Hinteren Egg und Chellenchöpfli mit phantastischem Alpenpanorama. Da es viel zu kalt ist um zu verweilen, steigen wir zum Luftseilbähnli auf der Wasserfallen ab.
Knieschonend gehts hinunter nach Reigoldswil und mit dem Bus nach Liestal. Zuhause müssen wir uns mit einem heissen Bad wieder auftauen.
Schwierigkeitszuordnungsbirchermüesli: auch wenn der Weg über die Richtiflue gelb markeirt ist, hat es einige schmale, ausgesetzte Stellen mit Absturzgefahr, die andernorts gut als T2 gelten würden.
Communities: leicht unterwegs, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren, Schwierigkeitszuordnungsbirchermüesli
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare