Miesenstock (1895 m): unterwegs im Schneeschuh-Paradies Glaubenberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine heutige Schneeschuhtour fand im Gebiet des Glaubenbergs statt, einer Destination für alternative Wintersportarten wie Langlauf, Schneeschuhlaufen und Winterwandern. Für die alpinen Skisportarten ist diese Gegend weniger geeignet, wenngleich Skitüreler etwa den nahen Fürstein oder den Rickhubel besteigen. Mein heutiges Ziel Miesenstock ist für Skitouren ungeeignet, weil das Gelände mit Ausnahme des letzten Grataufschwungs zu flach ist.
Die Schwierigkeit dieser Schneeschuhtour ist bis vor den Gipfelaufschwung WT2; nur der recht steile Gipfelaufschwung ist WT3. Im übrigen war die Glaubenbergstrasse bis auf den Pass geräumt, wie auch die Militärstrasse bis zum "Schnabel". Ich brauchte erst dort meine Schneeschuhe anzuziehen.
Der Weg vom Parkplatz auf Langis bis zum "Schnabel" war deshalb recht langweilig. Von dort aus ging ich auf dem nicht geräumten Strässchen weiter taleinwärts und dann den Markierungsstangen entlang den Hang hinauf auf die Trogenegg. Der Schnee war überall hart gefroren. Auf der Trogenegg war das Gelände vom kürzlichen Föhnsturm vollständig abgeblasen, wie auch auf dem Grat zum Miesenstock. Teilweise waren hart gefrorene Eisplacken vorhanden.
Der Schlussaufstieg war etwas steinig/steil. An einer Stelle hat es sogar eine Versicherung. Der Gipfel des Miesenstocks ist breit und flach. Aufpassen muss man auf die nordseitigen Wächten. Auf dem Gipfel gibt es eine schöne Rundumsicht. Leider war das Wetter etwas bedeckt. Nur im Osten glitzerten die Gipfel noch in der Sonne.
Rückkehr via Trogenegg - Pass 1742 m nach Glaubenberg und Langis.
Die Schwierigkeit dieser Schneeschuhtour ist bis vor den Gipfelaufschwung WT2; nur der recht steile Gipfelaufschwung ist WT3. Im übrigen war die Glaubenbergstrasse bis auf den Pass geräumt, wie auch die Militärstrasse bis zum "Schnabel". Ich brauchte erst dort meine Schneeschuhe anzuziehen.
Der Weg vom Parkplatz auf Langis bis zum "Schnabel" war deshalb recht langweilig. Von dort aus ging ich auf dem nicht geräumten Strässchen weiter taleinwärts und dann den Markierungsstangen entlang den Hang hinauf auf die Trogenegg. Der Schnee war überall hart gefroren. Auf der Trogenegg war das Gelände vom kürzlichen Föhnsturm vollständig abgeblasen, wie auch auf dem Grat zum Miesenstock. Teilweise waren hart gefrorene Eisplacken vorhanden.
Der Schlussaufstieg war etwas steinig/steil. An einer Stelle hat es sogar eine Versicherung. Der Gipfel des Miesenstocks ist breit und flach. Aufpassen muss man auf die nordseitigen Wächten. Auf dem Gipfel gibt es eine schöne Rundumsicht. Leider war das Wetter etwas bedeckt. Nur im Osten glitzerten die Gipfel noch in der Sonne.
Rückkehr via Trogenegg - Pass 1742 m nach Glaubenberg und Langis.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare