Chammegg Punkt 1800 m, Schneeschuh-Tour vom Hotel Alvier aus
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf Heute, am 01.01.2018, hat der Wetterbericht in der Ostschweiz ab ca. 12.00 Uhr ein Schönwetter-Fenster angesagt. Ich machte mich daher erst relativ spät auf den Weg nach Oberschaan zum Hotel und Kurhaus Alvier. Und tatsächlich, genau um die Mittagszeit hat es die dicken Regen- und Schneewolken über dem mächtigen Felsen des Gauschla weggefegt und ein stahlblauer Himmel tat sich auf. Es war das erste Mal, dass ich im Winter in diesem Gebiet, zwischen dem Hotel und Kurhaus Alvier und der Palfries und Chammegg unterwegs war.
Beschreibung der Wanderroute:
Hotel Kurhaus Alvier – Schnapsgrotza – Skihaus Gauschla – Chammegg Punkt 1800 m (Palfries) und wieder zurück: ca. 4 ½ Std. (T3)
Etwas unterhalb vom Hotel Alvier hat es einige Gratis Parkplätze. Meine Schneeschuh-Tour beginnt also beim Hotel Alvier, zuerst gehe ich rechts am Hotel vorbei eine Straße hinauf bis zum großen Wanderwegweiser, siehe dazu Bild Nr. 46. Wegweiser
Mein Ziel war ja eigentlich der Gonzen gewesen, aber als ich auf dem Wegweiser die Sommer-Wanderzeit auf den Gonzen gelesen habe, 3 h 10 min, im Winter werden es sicher 3 ½ h oder mehr sein, habe ich mich auf ein neues, näheres Ziel fixiert, denn es war ja bereits Mittagszeit. Nun mache ich mich halt auf den Weg in Richtung dem Berghaus Palfries. Am Anfang war der Weg eher ein Winter-Wanderweg als eine Schneeschuhspur und ich habe deshalb die Schneeschuhe vorerst auf meinen Rucksack gebunden um schneller vorwärts zu kommen. Und so bin ich auf diesem Wanderweg in einem idyllischen Wald, mit vielen Lichtungen mit Ausblicken zu den Liechtensteiner Alpen und den Flidachöpfen, bis kurz vor das Skihaus Gauschla gewandert. Weil der Winter-Wanderweg langsam in eine Ski- und Schneeschuhspur überging habe ich nach ca. 2 Kilometer meine Tupps VRT vom Rucksack geholt. Nun stapfe ich am Skihaus Gauschla vorbei immer weiter nach oben in Richtung Palfries. Je höher ich hinauf gekommen bin um so bedürftiger wurde die Spur, Schneeschuh Abdrücke im Schnee habe ich keine mehr gesehen, es war nur noch eine winzige Skispur vorhanden, die aber nicht weiter hinauf führte, also habe ich diese Spur verlassen und bin im teilweise harten, aber auch pulvrigem Schnee, den immer steiler werdenden Hang hinauf zum Chamm und dem Anfang vom Berg Chammegg gestiegen. Auf dem Chamm, beim Chammegg Punkt 1800 Meter, gönnte ich mir eine kleine Pause, in der ich die herrliche Aussicht in die Liechtensteiner Alpen und ins Sarganserland, mit den Flumserbergen, Hochfinsler, Spitzmeilen, etc. genossen habe. Noch immer im schönsten Winterwetter geht es mit der frühen Abendsonne wieder zurück zum Hotel Alvier.
Die Schlussbetrachtung:
Das Gebiet zwischen dem Hotel und Kurhaus Alvier und dem Berghaus Palfries und dem Gonzen ist meiner Meinung nach ein ideales Schneeschuh-Tourengebiet in schönster Umgebung. Der am meisten begangene Schneeschuhweg ist wohl der Weg vom Hotel Alvier auf den Gonzen, weil es heute wahrscheinlich zeitlich nicht ganz gereicht hätte, habe ich diese eher außergewöhnliche Tour zum Anfang vom Berg Chammegg unternommen. Diese, Chammegg Punkt 1800 m Tour, könnte z.B. bis zum Berghaus Palfries, - Zeitbedarf nur wenige Minuten -, verlängert werden. Danach könnte über Tschuggen und Labria wieder zurückgelaufen werden und ein Abstecher auf den Berg Tschugga wäre auch noch möglich. Wer es liebt in hügeliger Landschaft durch Wiesen und Wälder zu streifen ist mit dieser Schneeschuh-Tour gut bedient. Zur Ausrüstung gehören eine normale warme Winterausrüstung mit alpin tauglichen Schneeschuhen und Stöcken.
Viele Grüße
erico

Kommentare