Skitour von Aschau auf Brechhorn, Abfahrt nach Norden über die Schlederer Köpfe


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 10. Dezember 2017 um 13:29.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum: 6 Dezember 2017
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Zügen von Garmisch nach Kirchberg, Bus nach Aschau
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Mit Taxi nach Westendorf

Am 06.12.17 nahm ich die erste Verbindung von Garmisch nach Aschau/Kirchberg. Erst um 10.30 Uhr stand ich an der Oberlandhütte u. wollte fragen, ob ich übernachten kann. Eine junge Frau war kurz vor mir dort angekommen u. hatte eine Bestätigung für Ihren Aufenthalt erhalten, also war die Hütte geöffnet u. ich musste nicht warten, bis jemand für die Hütte Zuständiges auftaucht.

Ich wanderte mit meinen Skier an der Straße entlang taleinwärts. Ich fand schließlich eine Aufstiegsspur Richtung Brechhorn. Dummerweise verlor ich irgendwo meine Karte. Ich hatte keinen guten Tag wegen eines Infektes, wegen dem ich besser zuhause hätte bleiben sollen. So kam ich erst nach 2h an der Durach Hochalm an, wo ich in Ermangelung meiner Karte dachte, schon über 1500m hoch zu sein.

Nach kurzer Rast stieg ich weiter auf Richtung Duracher Kogel. Ich fragte eine abfahrende Frau nach der Höhe. Ich verstand "achthundert". Es waren wohl 1800 gemeint, aber das war total falsch! Es muss so in 1600m Höhe gewesen sein. Unterwegs merkte ich es, denn zum Duracher Kogel, der nur 1773m hoch ist, verging noch einige Zeit! Dort geht es flach am Kamm weiter, dann führte die Spur steil auf den P. 1889. Die Spur teilte sich kurz unter dem namenlosen Gipfel, ich nahm als Gipfelsammler natürlich die rechte, die über den Gipfel verlief. Dahinter verliert man wieder mehr als 30hm, es geht flach bis zum Gipfelaufschwung des Brechhorns weiter. Dort stieg ich auf der ziemlich lawinensicher angelegten Spur auf zum Gipfelkreuz. Etwas unterhalb biegt ein Kamm nach Norden ab, der zu den Schlederer Köpfen leitet u. den ich abfahren wollte. Ich war schon einmal auf dem Brechhorn, aber da es in unmittelbarer Nähe liegt, ging ich noch einmal hinauf, auch um mich ins Buch einzutragen. Zeitlich wäre es besser gewesen, darauf zu verzichten, denn es war bereits ca. 15.50 Uhr bei Ankunft.

Im Skitourenführer steht 3 h Anstiegsdauer (aber nicht von der Oberlandhütte, sondern von einem weiter taleinwärts liegnden Parkplatz aus), was ich nicht nachvollziehen kann! Schon 1998 mit 34 schaffte ich bei Skitouren bei vorhandener Aufstiegsspur kaum mehr als 300hm/h.

Als ich mit der Abfahrt begann, war es schon kurz nach 16.00 Uhr! Über den genannten Kamm ging es eine zeitlang abwärts. Es war keine Skispur vorhanden. Dann überschritt ich 3 flache Erhebungen der Schlederer Köpfe. Es kostete Zeit u. Kraft, ich hätte besser auffellen sollen!

Ich machte dann den Fehler, nicht Richtung Osten abzufahren, wo ich eigentlich abfahren u. zur Oberlandhütte hatte gehen wollen, sondern nach Westen, weil es dort nach Sonnenuntergang noch heller war. Bis zum Schrandlhof, den ich über einen verschneiten Fahrweg erreichte, war es sehr weit! Leider hatte ich versäumt, vorher auf die Karte zu schauen, denn dann hätte ich diese Idee sicherlich verworfen! Bei Ankunft war ich ziemlich geschafft u.musste ein Taxi anrufen, denn nach Westendorf waren noch rund 6km auf einer Straße zurückzulegen!

Statistik:
2017 97 Hochgebirgstouren auf 217 Gipfel zwischen 2001 u. 3851m (155 zum ersten mal), 74 zwischen 1536 u. 1997m



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

jagawirtha hat gesagt:
Gesendet am 10. Dezember 2017 um 19:04
Servus,
ist eine super Tour! Gratulation!

Gerhard

Gesendet am 10. Dezember 2017 um 20:41
Servus Gerhard,

danke! Wäre besser gewesen, in der Oberlandhütte vorher zu übernachten, um früher loszukommen. Ich dachte nicht daran, anzufragen, ob sie geöffnet ist!

Gruß, Kai


Kommentar hinzufügen»