Eiskogel 2321 m und Tauernkogel 2249 m


Publiziert von jagawirtha , 22. November 2017 um 12:46.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Tennen-Gebirge
Tour Datum:27 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 1570 m
Abstieg: 1570 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der Tauernautobahn nach Werfenweng abfahren, dort durch die Ortschaft durchfahren und der Beschilderung Hinterfromm bzw. Heinrich-Hackel-Hütte folgen, Wanderparkplatz in Hinterfromm
Unterkunftmöglichkeiten:Dr. Heinrich-Hackel-Hütte

Schon im Frühjahr war ich im Tennengebirge, jedoch bei noch extremen Schneeverhältnissen. Diese Tour habe ich aus einem Buch das 50 Winterwandertouren zwischen Chiemgau und Salzburg beschreibt, nur bin ich im Winter nie dazu gekommen, bzw. haben die Lawinenverhältnisse nicht gepasst. Was im Winter geht, geht im Herbst alle mal, auch wenn es schon mal ein bisschen geschneit hatte, aber davon darf nicht mehr viel übrig sein.

Ich starte meine Unternehmung vom großen Parkplatz in Hinterfromm und folgte dort dem Wegweiser zur Dr.-Heinrich-Hackel Hütte umrahmt von einer wunderschönen Berglandschaft. Der Herbstwald mit seinen Färbungen tut sein übrigs dazu, auch das Wetter ist 1 a. Die 550 hm muss man sich aber schon erarbeiten, auch wenn die Ausblicke hinaus zu den Tauern immer toller werden. In der Dr. Heinrich-Hackel-Hütte mache ich Pause bei einem Weizenbier und geniesse auch hier die schöne Sicht zu den Hohen Tauern. Direkt hinter der Hütte führt der Steig hoch zur Tauernscharte, teilweise schön steil dann aber auch wieder in kleinen Serpentinen. In einer Höhe von etwa 2050 m gibt es links in der Felswand eine hohe Höhle und anschließend ein markante Felsformation mit einem Durchstieg Richtung Tauernscharte.

In der Tauernscharte angelangt, habe ich ich Sicht auf beide Gipfel, den Tauernkogel im Rücken, den Eiskogel voraus in der Sonne gelegen. Ich entschließe mich den Eiskogel als erstes zu besteigen und den Tauernkogel auf dem Rückweg zu besuchen. Der Aufstieg zum Eiskogel ist unschwierig und leicht zu bewältigen. Die Aussicht vom Gipfel ist atemberaubend schön, Dachstein, Ankogel, Großglockner, Gr. Wiesbachhorn, Hochkönig, Watzmann und Hoher Göll sind nur die bekanntesten Gipfel, die von hier zu sehen sind. Auch ein Großteil der Hochfläche des Tennengebirges mit seinen Gipfel liegt mir zur Füßen. Auch der Tauernkogel ist einsehbar und ich mache mich auf dem gleichen Weg wieder auf zur Tauernscharte.

Aus der Tauernscharte heraus muss man die steile Nordseite des Tauernkogel hinauf stapfen. Gleich merke ich, daß dies gar nicht so einfach wird. Zum einen liegt hier noch Schnee, der teilweise angeeist ist, zum anderen ist die ganze Fläche tief gefroren und ausgesetzt. Den vereisten Steig meide ich, wo es möglich ist, ansonsten ist vorsichtiges gehen angesagt. Nachdem es aber nur gut 100 hm sind, habe ich den Gipfel schnell erreicht. Die Lage des Tauernkogel ist ähnlich gut wie die des Eiskogel, man ist sogar noch näher am Dachsteinmassiv und auch das Rundumpanorama kann sich sehen lassen. Dieser Gipfel ist wesentlich besser besucht als der Eiskogel, liegt wohl auch an der kürzeren Erreichbarkeit.

Nach einer kurzen Gipfelrast steige ich wieder über die Nordseite mit der nötigen Vorsicht ab, schnell bin ich wieder in der Tauernscharte und auf dem gleichen Weg zurück zur Hütte, wo ich nochmal das Panorama zu den Hohen Tauern einsauge. Ein wunderschöner Tag mit einer tollen Tour geht zu Ende. Beim nächsten Besuch werde ich die Tour etwas ausdehnen und  dazu in den Sommermonate starten, um mehr Zeit zu haben.


Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»