Hirschberg (1834m) via Wölfersgunten- und Rüschersguntenalpe, Schönenbach- und Mellenstockvorsäß
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsame, aussichtsreiche Rundtour auf großteils markierten Wegen von der Talstation der ehemaligen Hirschbergbahn in Hütten über die "Landesziegenalpe" Wölfersgunten zum Hirschberg. Zurück über das Schönebachvorsäß.
Start ist bei der Talstation des ehemaligen Hirschbergsessellifts. Der Lifttrasse (bzw. ehemaligen Rodelbahn) ein kurzes Stück folgen, bis eine Wegspur, die bald in einen weiß-rot-weiß markierten Wanderweg einmündet, erreicht wird: dieser Weg wird offensichtlich nicht mehr oft begangen - die Brückchen und Holzkonstruktionen sind in sehr schlechtem Zustand, daher Vorsicht! Den markierten Weg später verlassen und weglos am Rande der ehemaligen Skipiste nicht schwer, aber sehr steil hinauf zur Bergstation des stillgelegten Hirschberglifts. Ab hier dem früheren Alpen-Lehrpfad, der durch schönes Almgelände führt, bis zum Beginn des weiß-blau-weißen Weges folgen (T3).
Der nun folgende Abschnitt bis zur Wölfersguntenalpe ist meist breit, aber manchmal ausgesetzt. Von der Alpe zum Hirschberggipfel hat es zwei (unnötige) seil gesicherte Passagen (in schlechtem Zustand) [T3+]. [Am Gipfel kann dem Grat Richtung Westen ein paar hundert Meter gefolgt werden, T3+.] Vom Gipfel aus wieder hinab zur Wölfersgunten- und weiter Richtung Rüschersguntenalpe.
Kurz vor der Alpe rechts unmarkiert auf einem alten, ordentlichen Weg hinunter zum Hinterhänslevorsäß - der Einstieg ist kurz vor dem Steilabbruch und ist mit etwas Aufmerksamkeit gut zu erkennen (T3). Weiter zum Schönenbachvorsäß.
Über das Schönenbach- und Mellenstockvorsäß anfangs entlang der Fahrstraße, später über einen Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt (T1 / T2).
Der Weg erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein wenig Orientierungsvermögen. Sehr steiler Aufstieg am Rande der Skiabfahrt zur ehemaligen Bergstation des Hirschbergsessellifts. Bis zum Beginn des Weiß-blau-weiß markierten Wegs zur Wölfersguntenalpe gibt es einige morsche Holzkonstruktionen, die umgegangen werden sollten.
Infos zum ehemaligen Skigebiet:
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2746456/
http://www.vol.at/die-einsamkeit-kehrt-zurueck/3179781
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2851538/
https://www.vn.at/lokal/vorarlberg/2017/02/09/franz-klammer-nur-fuenfter.vn
https://www.vn.at/lokal/vorarlberg/2017/01/25/lift-droht-ein-ruinenschicksal.vn
Tourengänger:
QuerJAG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden