Rundtour am Merkur (668 m) - über Baden-Baden
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Weg in die Alpen gibts noch einen kleinen Stop in Baden-Baden im Schwarzwald. Eine Rundtour am Merkur bietet sich bei dem schönen Wetter an, da man von dort oben eine super Aussicht übers Rheintal und die Stadt hat.
Passübergang Wolfsschlucht - Merkur über Zickzack Weg T2; 45 min:
Los gehts am Wanderparkplatz der beim Passübergang Wolfsschlucht. Die Wolfsschlucht selbst, haben wir gekonnt, oder eher im Unwissen darüber, dass es hier wirklich eine kleine Schlucht ein Stück weiter gibt, ausgelassen.
Man folgt dem bestens ausgeschilderten Murgleiter Fernwanderweg, welcher mit einer blauen Raute und M markiert ist.
Zunächst geht es leicht ansteigend durch schönen herbstlichen Wald auf Forstwegen voran.
Bald schon ist der Abzweig zum Zickzack Weg auf den Merkurgipfel erreicht. Der Weg wird nun zu einem Pfad, schmaler und steiler. In einigen Kehren geht es nun einfach hinauf zum Gipfel des 668 m hohen Merkur.
Das Gipfelplateau ist frei von Wald, sodass man eine super Aussicht hat. Auf dem Aussichtsturm ist diese natürlich noch besser. Die Hornisgrinde, Vogesen, Karlsruhe etc. sind zu sehen.
Merkur - Binsenwasen - Merkurbahn Talstation - Passübergang Wolfsschlucht T1; 1,5 h:
Vorbei an der Bergstation der Merkuhrbahn und der Startwiese für Gleitschirmflieger geht es über recht ungemütliche Forstwege zum Wegkreuz Binsenwasen.
Von hier folgen wir dem Wegweiser in Richtung Wildgehege und Talstation Merkurbahn.
Vorbei am großen Wildgehege mit vielen zutraulichen Wildschweinen und weniger zutraulichem weißen Hirsch, gehts zur Talstation der Merkurbahn.
Von hier gehts nun wieder aufwärts vorbei an der Teufelskanzel zum Ausgangspunkt der beim Passübergang Wolfsschlucht.
Schöne kurze Rundtour auf den Aussichtsgipfel über Baden-Baden. Bei schönem Wetter wie heute, ist der Gipfel jedoch immer sehr gut besucht. Die Wege drum herum allerdings weniger.
Die Tour ist natürlich noch ausdehnbar, mit Battert und der richtigen Wolfsschlucht, wie hier super von
Nick Brückner beschrieben.
Passübergang Wolfsschlucht - Merkur über Zickzack Weg T2; 45 min:
Los gehts am Wanderparkplatz der beim Passübergang Wolfsschlucht. Die Wolfsschlucht selbst, haben wir gekonnt, oder eher im Unwissen darüber, dass es hier wirklich eine kleine Schlucht ein Stück weiter gibt, ausgelassen.
Man folgt dem bestens ausgeschilderten Murgleiter Fernwanderweg, welcher mit einer blauen Raute und M markiert ist.
Zunächst geht es leicht ansteigend durch schönen herbstlichen Wald auf Forstwegen voran.
Bald schon ist der Abzweig zum Zickzack Weg auf den Merkurgipfel erreicht. Der Weg wird nun zu einem Pfad, schmaler und steiler. In einigen Kehren geht es nun einfach hinauf zum Gipfel des 668 m hohen Merkur.
Das Gipfelplateau ist frei von Wald, sodass man eine super Aussicht hat. Auf dem Aussichtsturm ist diese natürlich noch besser. Die Hornisgrinde, Vogesen, Karlsruhe etc. sind zu sehen.
Merkur - Binsenwasen - Merkurbahn Talstation - Passübergang Wolfsschlucht T1; 1,5 h:
Vorbei an der Bergstation der Merkuhrbahn und der Startwiese für Gleitschirmflieger geht es über recht ungemütliche Forstwege zum Wegkreuz Binsenwasen.
Von hier folgen wir dem Wegweiser in Richtung Wildgehege und Talstation Merkurbahn.
Vorbei am großen Wildgehege mit vielen zutraulichen Wildschweinen und weniger zutraulichem weißen Hirsch, gehts zur Talstation der Merkurbahn.
Von hier gehts nun wieder aufwärts vorbei an der Teufelskanzel zum Ausgangspunkt der beim Passübergang Wolfsschlucht.
Schöne kurze Rundtour auf den Aussichtsgipfel über Baden-Baden. Bei schönem Wetter wie heute, ist der Gipfel jedoch immer sehr gut besucht. Die Wege drum herum allerdings weniger.
Die Tour ist natürlich noch ausdehnbar, mit Battert und der richtigen Wolfsschlucht, wie hier super von

Tourengänger:
boerscht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)