Gerlachspitze (2655m) - Der höchste Berg der Slowakei
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohe Tatra stand schon seit einiger Zeit auf meiner To-Do-Liste, u.a. auch wegen der Berichte von Sputnik,
Linard03,
sqplayer und anderen Hikrn. Und wenn man schon mal dort ist, soll es natürlich auch auf den Höchsten gehen, die Gerlachspitze (2655m). Um es gleich Vorab zu sagen: Wir, eine Dreierseilschaft (Bergführer + 2 Gäste), sind die "normale" O-W-Überschreitung gegangen (genau wie im Bericht von
sqplayer unten bei "Ähnliche Berichte") und hatten beste Bedingungen.
Es war eine tolle Tour - sicherlich eine der schönsten, die ich je gemacht habe. Sie beinhaltet lang anhaltende Plaisirkletterei im 1. bis 2. Grad (die kurze Schlüsselstelle - ich würde sagen ein knapper 3er - ist der mit Eisenklammern versicherte, ganz leichte Überhang auf der W-Flanke beim Abstieg).
Man sollte allerdings die Dauer nicht unterschätzen. Es sind zwar nur 1000Hm und ca. 10km Wegstrecke, aber es geht ziemlich steil hoch und runter (und dementsprechend in die Knie und Beinmuskeln), und es muss viel und konzentriert geklettert werden (auch im Abstieg). Wir haben netto mehr als 8h gebraucht, waren allerdings etwas langsam unterwegs.
Zur Frage einer Besteigung ohne Bergführer kann ich nicht viel sagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendjemand die Wanderer und Kletterer kontrolliert (die Bergführer haben anderes zu tun als Polizei zu spielen). Ich muss allerdings sagen, einen örtlichen Bergführer zu engagieren, ist sehr ratsam (ca. €120/Person bei 2 Gästen). Er/sie findet gerade beim Abstieg die effizienteste Route. Ich wäre ansonsten einige Male vom Weg abgekommen, und wir hätten sicher noch viel länger gebraucht.
Grundsätzlich gilt: Beim Abstieg nicht einfach den Rinnen und Colouirs folgen (weiter unten in der W-Flanke kommen senkrechte Abbrüche), sondern gut auf Steigeisenkratzer und gelegentliche Sicherungsringe achten.
Zum eigentlichen Bericht von mir, siehe Fotos.
Ein paar interessante Fakten, denn die Gerlachspitze hält gleich mehrere "Rekorde". Sie ist
- der höchste Berg der Slowakei, der ehemaligen Tschechoslowakei, und des ehemaligen Königreichs Ungarn (Teilstaat der Habsburgermonarchie).
- der höchste Punkt der gesamten Karpaten.
- der höchste Berg Europas nördlich der Alpen.
- auf Platz 12 der Liste der Berge mit den größten Schartenhöhen Europas (excl. Kaukasus) - übertrifft damit z.B. das Finsteraarhorn, den Piz Bernina, oder das gesamte Monte-Rosa-Massiv. In den Alpen haben nur Mont Blanc und Großglockner größere Schartenhöhen.

Kommentare (4)