Schneeschuhwanderung von Mittenwald-Luttensee auf den Hohen Kranzberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere Schneeschuhwoche führte uns in diesem Winter wieder einmal in die bayerischen
Alpen. Doch dieses Jahr verging kein Tag ohne ergiebige Schneefälle, was uns aber nicht
davon abhielt jeden Tag die Schuhe anzuschnallen, und die tief verschneite Winter-
landschaft auch ohne Sonne zu geniessen.
Ein Tagesausflug sollte uns vom Skigebiet-Parkplatz am Luttensee hinauf auf den
Hohen Kranzberg führen. Schnell liessen wir den Skizirkus hinter uns, und unser Weg
führte um den Südhang herum, vorbei an der Korbinianhütte sowie dem Berggasthaus
St. Anton, um dann am Ende des Skigebiets wieder auf die Bergstation unterhalb
der Kranzberggipfelhütte zu stossen.
Zum Glück schmeckt das Weissbier auch bei dichtem Schneetreiben, dem wir für einen
Augenblick, im kurz unter dem Gipfel gelegenen Kranzberghaus entkamen.
Die scheinbar tollen Ausblicke auf den Karwendel oder die Wettersteinwand blieben uns
verwehrt, ein guter Grund diese Wanderung nocheinmal zu wiederholen.
Alpen. Doch dieses Jahr verging kein Tag ohne ergiebige Schneefälle, was uns aber nicht
davon abhielt jeden Tag die Schuhe anzuschnallen, und die tief verschneite Winter-
landschaft auch ohne Sonne zu geniessen.
Ein Tagesausflug sollte uns vom Skigebiet-Parkplatz am Luttensee hinauf auf den
Hohen Kranzberg führen. Schnell liessen wir den Skizirkus hinter uns, und unser Weg
führte um den Südhang herum, vorbei an der Korbinianhütte sowie dem Berggasthaus
St. Anton, um dann am Ende des Skigebiets wieder auf die Bergstation unterhalb
der Kranzberggipfelhütte zu stossen.
Zum Glück schmeckt das Weissbier auch bei dichtem Schneetreiben, dem wir für einen
Augenblick, im kurz unter dem Gipfel gelegenen Kranzberghaus entkamen.
Die scheinbar tollen Ausblicke auf den Karwendel oder die Wettersteinwand blieben uns
verwehrt, ein guter Grund diese Wanderung nocheinmal zu wiederholen.
Tourengänger:
teisenkopf

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare