Walenpfad
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Walenpfad von der Bannalp nach Brunni oberhalb Engelberg gehört zu den Lieblingswanderungen meiner Frau. Mindestens schon fünfmal unternahmen wir diese Wanderung. Nachdem ich vor einigen Tagen mit Kollege Chris67 in der Gegend unterwegs war, äusserte meine Frau den Wunsch wieder einmal den Walenpfad zu begehen. Der letzte schöne Tag vor dem angekündigten Wetterwechsel bot sich geradezu an diesen Wunsch zu verwirklichen.
Gleich bei der Bergstation Chrüzhütte auf der Bannalp ist der Walenpfad beschriftet und bis zum Ziel unmöglich zu verfehlen. Nach einem kurzen Abstieg zur Urnerstaffel folgt ein meist sanft ansteigender Aufstieg zur Alp Oberfeld. Dort legten wir eine kürzere Pause ein um uns mit Ziegenkäse einzudecken. Weiter auf dem nach wie vor hervorragenden Wanderweg hinauf zur Walegg. Dieser Aussichtspunkt ist mit 1943m zugleich der höchste Punkt der Wanderung. Nun folgt ein etwas längerer, aber sanfter Abstieg zur Walenalp. Selbstverständlich legten wir bei Sepp im Walenhüttli wie immer ein Pause ein um den Durst zu stillen.
Es folgt ein längerer, aber nie steiler Gegenanstieg via Steinboden nach Brunni und weiter zum Härzlisee bei der Brunnihütte. Dort herrschte an diesem wunderschönen Tag schon ein rechter Rummel. Das hielt meine Frau jedoch nicht davon ab den Kneipprundgang um den See unter die Füsse zu nehmen. Nach einer weiteren Pause in der Brunnibeiz gondelten wir gemütlich mit der Sesselbahn nach Ristis und weiter mit der Seilbahn hinunter nach Engelberg.
Für diese Wanderung besteht die Möglichkeit im Bus in Wolfenschiessen ein Rundreisebilliet zu lösen. Das beinhaltet die Busfahrt nach Oberrickenbach, die Seilbahn zur Bannalp, die Seilbahn von Ristis nach Engelberg plus die Bahnfahrt von Engelberg zurück nach Wolfenschiessen. Für PW Nutzer besteht die Möglichkeit in Wolfenschiessen zu parken.
Gleich bei der Bergstation Chrüzhütte auf der Bannalp ist der Walenpfad beschriftet und bis zum Ziel unmöglich zu verfehlen. Nach einem kurzen Abstieg zur Urnerstaffel folgt ein meist sanft ansteigender Aufstieg zur Alp Oberfeld. Dort legten wir eine kürzere Pause ein um uns mit Ziegenkäse einzudecken. Weiter auf dem nach wie vor hervorragenden Wanderweg hinauf zur Walegg. Dieser Aussichtspunkt ist mit 1943m zugleich der höchste Punkt der Wanderung. Nun folgt ein etwas längerer, aber sanfter Abstieg zur Walenalp. Selbstverständlich legten wir bei Sepp im Walenhüttli wie immer ein Pause ein um den Durst zu stillen.
Es folgt ein längerer, aber nie steiler Gegenanstieg via Steinboden nach Brunni und weiter zum Härzlisee bei der Brunnihütte. Dort herrschte an diesem wunderschönen Tag schon ein rechter Rummel. Das hielt meine Frau jedoch nicht davon ab den Kneipprundgang um den See unter die Füsse zu nehmen. Nach einer weiteren Pause in der Brunnibeiz gondelten wir gemütlich mit der Sesselbahn nach Ristis und weiter mit der Seilbahn hinunter nach Engelberg.
Für diese Wanderung besteht die Möglichkeit im Bus in Wolfenschiessen ein Rundreisebilliet zu lösen. Das beinhaltet die Busfahrt nach Oberrickenbach, die Seilbahn zur Bannalp, die Seilbahn von Ristis nach Engelberg plus die Bahnfahrt von Engelberg zurück nach Wolfenschiessen. Für PW Nutzer besteht die Möglichkeit in Wolfenschiessen zu parken.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)