Rekotour Bergmatten
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für unseren Abteilungsausflug möchte ich den Weg rekognoszieren. Geplant ist der Aufstieg von Flüh aus übers Chöpfli nach Hofstetten. Eine Glacepause hier. Danach weiter durch den Chälengraben zur Bergmatte. Der Abstieg bis Hofstetten am späten Abend erfolgt entweder wieder durch den Chälengraben oder auf der Zufahrtsstrasse zur Bergmatte.
Zeitplan (mit etwas Reserve):
Flüh - Hofstetten: 1 Stunde
Hofstetten - Bergmatte: 1 Stunde
Bergmatte - Hofstetten, Unterdorf: 50 Minuten
Mit dem 10er Trämli erreiche ich Flüh, Bahnhof. Von hier aus führt ein schön angelegter Wanderweg hinauf zum Chöpfli. Oben angekommen, kann man an etlichen Stellen auf Seitenwegen zur Felskante gelangen, von wo aus sich eine schöne Aussicht zum Kloster Mariastein, zur Ruine Landskron und ins Französische bietet. Gemütlich wandere ich durch das Naturschutzgebiet Chöpfli. Beim Sportplatz Chöpfli angelangt, wende ich mich nach rechts, Hofstetten zu. Anschliessend geht's in Richtung Chälengraben, an dessen Eingang sich ein grosser Parkplatz befindet. Abwechslungsreich geht's nun durch den (praktisch wasserlosen) Chälengraben hoch, am Schluss über Treppen und Stege, bis die "Spielwiese" mit Feuerstelle, Tischen und Spielgeräten unterhalb von Bergmatten, erreicht ist. Ein Mergelweglein führt noch ganz hinauf zum Restaurant Bergmatten. Mit einer wunderbaren Aussicht gegen die Stadt Basel geniesse ich hier ein Bierchen.
Den Weg und die Zeiten habe ich mir für den Abteilungsausflug gemerkt. Nun will ich aber noch weiter. Ich wandere zum Blauenpass hinauf, gehe weiter zum Metzerlenkreuz, zum Brunnenberg und folge dem Grat westwärts, bis ich in Richtung Metzerlen absteigen kann. In Waldrandnähe wandere ich nun zur Burg Rotberg und weiter zum Kloster Mariastein. Auf einer Teerstrasse erreiche ich schliesslich wieder den Ausgangspunkt meiner Wanderung.
Insgesamt eine schöne Wanderung, stellenweise etwas viel Teerstrassen (um Mariastein herum). Hier liesse sich wohl noch eine geeignetere Wegführung finden.
Zeitplan (mit etwas Reserve):
Flüh - Hofstetten: 1 Stunde
Hofstetten - Bergmatte: 1 Stunde
Bergmatte - Hofstetten, Unterdorf: 50 Minuten
Mit dem 10er Trämli erreiche ich Flüh, Bahnhof. Von hier aus führt ein schön angelegter Wanderweg hinauf zum Chöpfli. Oben angekommen, kann man an etlichen Stellen auf Seitenwegen zur Felskante gelangen, von wo aus sich eine schöne Aussicht zum Kloster Mariastein, zur Ruine Landskron und ins Französische bietet. Gemütlich wandere ich durch das Naturschutzgebiet Chöpfli. Beim Sportplatz Chöpfli angelangt, wende ich mich nach rechts, Hofstetten zu. Anschliessend geht's in Richtung Chälengraben, an dessen Eingang sich ein grosser Parkplatz befindet. Abwechslungsreich geht's nun durch den (praktisch wasserlosen) Chälengraben hoch, am Schluss über Treppen und Stege, bis die "Spielwiese" mit Feuerstelle, Tischen und Spielgeräten unterhalb von Bergmatten, erreicht ist. Ein Mergelweglein führt noch ganz hinauf zum Restaurant Bergmatten. Mit einer wunderbaren Aussicht gegen die Stadt Basel geniesse ich hier ein Bierchen.
Den Weg und die Zeiten habe ich mir für den Abteilungsausflug gemerkt. Nun will ich aber noch weiter. Ich wandere zum Blauenpass hinauf, gehe weiter zum Metzerlenkreuz, zum Brunnenberg und folge dem Grat westwärts, bis ich in Richtung Metzerlen absteigen kann. In Waldrandnähe wandere ich nun zur Burg Rotberg und weiter zum Kloster Mariastein. Auf einer Teerstrasse erreiche ich schliesslich wieder den Ausgangspunkt meiner Wanderung.
Insgesamt eine schöne Wanderung, stellenweise etwas viel Teerstrassen (um Mariastein herum). Hier liesse sich wohl noch eine geeignetere Wegführung finden.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare