Passau Veste Oberhaus
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Nordufer der Donau direkt gegenüber der Altstadt von Passau befindet die Veste Oberhaus, eine der größten noch intakten Burganlagen Mitteleuropas. Die Burg wurde im Jahr 1219 gegründet und war über lange Zeit die Residenz der Bischöfe von Passau. An der Südseite der Burg ist die Jahreszahl 1499 weithin sichtbar aufgezeichnet, eines der Baujahre der immer wieder erweiterten Burganlage.
Man gelangt über die Hängebrücke ans nördliche Donauufer, und hier beginnt der im Jahre 1897 angelegte Ludwigssteig, der an der Südseite des Georgsberges auf den Bergrücken und von dort zum westlichen Eingang der Burg führt. Zum Abstieg wähle ich den Fahrweg, der vom Burgtor in einer großen Kehre zum Ufer der Ilz führt. An der Einmündung der Ilz in die Donau befindet sich die Veste Unterhaus. Vom Ufer aus ergibt sich noch einmal ein schöner Blick zurück auf die Burg und auf die Altstadt von Passau.
Man gelangt über die Hängebrücke ans nördliche Donauufer, und hier beginnt der im Jahre 1897 angelegte Ludwigssteig, der an der Südseite des Georgsberges auf den Bergrücken und von dort zum westlichen Eingang der Burg führt. Zum Abstieg wähle ich den Fahrweg, der vom Burgtor in einer großen Kehre zum Ufer der Ilz führt. An der Einmündung der Ilz in die Donau befindet sich die Veste Unterhaus. Vom Ufer aus ergibt sich noch einmal ein schöner Blick zurück auf die Burg und auf die Altstadt von Passau.
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare