Von Alpbach nach Auffach über den Schatzberg(1898m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiterer perfekter Tag in den Kitzbühler Alpen, zumindest was das Wetter betrifft.
Start in Alpbach auf dem völlig harmlosen Wanderweg hinauf zum Schatzberg , dabei hat man von Anfang an beste Aussicht. Der Nahbereich weiter oben ist dann weniger schön, die Pistenmafia hat hier wieder einmal einige Hangabschnitte ruiniert. Ganz oben am Kreuz dann eine böse Überraschung--direkt am höchsten Punkt steht doch tatsächlich ein Motorrad...Demnächst wird es wohl in Österreich eine neue Sportdisziplin "Motorbergsteigen" geben. Einfach nur geschmacklos...von "Umweltschutz" scheinen einige Verantwortliche gar nichts zu halten. Im Gipfelbereich, der von Auffach aus mit Auto und Seilbahn(nur im Winter) erreichbar ist
befindet sich auch noch eine Hütte mit dem Namen "Gipfö-Hit". Außer der zweifellos schönen Lage ist sie nicht unbedingt ein Hit, das sehr teure Bier war bezüglich der Qualität gerade noch akzeptabel.
Abstieg dann auf endlosen Forststraßen zum Hohlriederkopf, dabei wurden weitere schwere Schäden durch die neue Verbindungsseilbahn Alpbach-Auffach sichtbar. Eine gewaltige Schneise wurde in den Wald geschlagen zum Vorteil einiger Investoren...
Das schöne Dorf Auffach musste leider auch etwas ARCHIDRECKTUR verkraften, immerhin gibt es den Traditionsgasthof "Weißbacher" noch fast in seiner ursprünglichen Form.
Nach einer angenehmen Einkehr dort Weitermarsch zur interessanten Kundler Klamm und ins Inntal zum Bahnhof Kundl.
Fazit: Die Kitzbühler Alpen sind insgesamt gesehen nach wie vor ein schönes Wandergebiet, der Wintersport hat allerdings vieles kaputtgemacht!
Start in Alpbach auf dem völlig harmlosen Wanderweg hinauf zum Schatzberg , dabei hat man von Anfang an beste Aussicht. Der Nahbereich weiter oben ist dann weniger schön, die Pistenmafia hat hier wieder einmal einige Hangabschnitte ruiniert. Ganz oben am Kreuz dann eine böse Überraschung--direkt am höchsten Punkt steht doch tatsächlich ein Motorrad...Demnächst wird es wohl in Österreich eine neue Sportdisziplin "Motorbergsteigen" geben. Einfach nur geschmacklos...von "Umweltschutz" scheinen einige Verantwortliche gar nichts zu halten. Im Gipfelbereich, der von Auffach aus mit Auto und Seilbahn(nur im Winter) erreichbar ist
befindet sich auch noch eine Hütte mit dem Namen "Gipfö-Hit". Außer der zweifellos schönen Lage ist sie nicht unbedingt ein Hit, das sehr teure Bier war bezüglich der Qualität gerade noch akzeptabel.
Abstieg dann auf endlosen Forststraßen zum Hohlriederkopf, dabei wurden weitere schwere Schäden durch die neue Verbindungsseilbahn Alpbach-Auffach sichtbar. Eine gewaltige Schneise wurde in den Wald geschlagen zum Vorteil einiger Investoren...
Das schöne Dorf Auffach musste leider auch etwas ARCHIDRECKTUR verkraften, immerhin gibt es den Traditionsgasthof "Weißbacher" noch fast in seiner ursprünglichen Form.
Nach einer angenehmen Einkehr dort Weitermarsch zur interessanten Kundler Klamm und ins Inntal zum Bahnhof Kundl.
Fazit: Die Kitzbühler Alpen sind insgesamt gesehen nach wie vor ein schönes Wandergebiet, der Wintersport hat allerdings vieles kaputtgemacht!
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare