Auf der Suche nach der Fliegen-Ragwurz
|
||||||||||||||||||||||||||
Gestern präsentierte uns carpintero in seinem Bericht hier ein Foto der in Mitteleuropa sehr seltenen Fliegen-Ragwurz. Leider fanden Kollege Hibiskus und ich die zwei Tage später dort unterwegs waren diese wunderschöne Pflanze nicht. Ich muss ehrlich gestehen dass mich das ein wenig wurmte ;-)
Ich wusste allerdings dass diese Pflanze auch in der Gegend der Hasenbuck Hütte am Randen vorkommt. So beschloss ich heute spontan mit meiner Frau zum von unserem Wohnort nicht weit entfernten Randen zu fahren. Via Hemmental erreichten wir bald den Parkplatz bei Heidenbomm. Die Hasenbuck Hütte ist von dort auf beschriftetem Weg in wenigen Minuten erreichbar. Von der Hütte führt ein markierter Pfad durch das Naturschutzgebiet. Nebst unzähligen Waldvögelein findet man auch etliche Frauenschuhe und das in der Schweiz nur hier vorkommende Hügel-Windröschen. Um die Fliegen-Ragwurz zu finden musste ich allerdings ziemlich lange suchen. Plötzlich fand ich dann ein leider bereits verblühtes Exemplar. Glücklicherweise befand sich in unmittelbarer Nähe noch eine recht ansehnliche Fliegen-Ragwurz. Viele waren allerdings nicht mehr vorhanden.
Nach dem Rundgang legten wir selbstverständlich noch ein Pause in der äusserst freundlich bewarteten Hasenbuck Hütte ein. Da wir ja noch etwas weiter laufen wollten, marschierten wir dann noch zum höchsten Schaffhauser, dem Hagen. Viele Pfade führen dort hinauf. Wir folgten nicht dem markierten Wanderweg und suchten uns unmarkierte Pfade. Für diese Pfade ist es vorteilhaft ein gute Karte dabei zu haben da am Randen unzählige Waldwege in sämtliche Richtungen führen. Etwas Spürsinn ist hier gefordert. Man könnte aber auch von der Hütte zurück nach Heidenbomm und dem einfachen Wanderweg folgen.
Ich wusste allerdings dass diese Pflanze auch in der Gegend der Hasenbuck Hütte am Randen vorkommt. So beschloss ich heute spontan mit meiner Frau zum von unserem Wohnort nicht weit entfernten Randen zu fahren. Via Hemmental erreichten wir bald den Parkplatz bei Heidenbomm. Die Hasenbuck Hütte ist von dort auf beschriftetem Weg in wenigen Minuten erreichbar. Von der Hütte führt ein markierter Pfad durch das Naturschutzgebiet. Nebst unzähligen Waldvögelein findet man auch etliche Frauenschuhe und das in der Schweiz nur hier vorkommende Hügel-Windröschen. Um die Fliegen-Ragwurz zu finden musste ich allerdings ziemlich lange suchen. Plötzlich fand ich dann ein leider bereits verblühtes Exemplar. Glücklicherweise befand sich in unmittelbarer Nähe noch eine recht ansehnliche Fliegen-Ragwurz. Viele waren allerdings nicht mehr vorhanden.
Nach dem Rundgang legten wir selbstverständlich noch ein Pause in der äusserst freundlich bewarteten Hasenbuck Hütte ein. Da wir ja noch etwas weiter laufen wollten, marschierten wir dann noch zum höchsten Schaffhauser, dem Hagen. Viele Pfade führen dort hinauf. Wir folgten nicht dem markierten Wanderweg und suchten uns unmarkierte Pfade. Für diese Pfade ist es vorteilhaft ein gute Karte dabei zu haben da am Randen unzählige Waldwege in sämtliche Richtungen führen. Etwas Spürsinn ist hier gefordert. Man könnte aber auch von der Hütte zurück nach Heidenbomm und dem einfachen Wanderweg folgen.
Tourengänger:
chaeppi
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)