1000er Stägli
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Genau die richtige (sportliche) Betätigung an einem verregneten Sonntag. Das 1000er Stägli ist immer ein Besuch wert und neu ist die Heidehöhle wieder begehbar.
Gestartet sind wir beim Bahnhof in Olten. Ab hier fährt ein Postauto unmittelbar zum Anfangspunkt zum Stägeli.
Die Haltestelle (Boningen, Ruppoldingen) ist etwa 5 Minuten entfernt.
Auf nassen Holzstufen geht es aufwärts und das über mehr als 1160 Tritte. Nach einer kurzen Verschnaufpause am oberen Ende machten wir einen Abstecher zum Aussichtspunkt bei Pt. 656 und genossen die Aussicht auf Rothrist und deren Umgebung.
Der Weiterweg führte uns zurück zum oberen Ende vom Stägeli. Ab hier folgten wir dem Wegweiser zur Heidehöhle. Sie ist wieder begehbar und eine interessante Angelegenheit. Der Rundgang durch die Höhlen dauert ca. 15 bis 20 Minuten.
Immer oberhalb der Fluh vom Oltnerberg und Höfliwald wanderten wir gegen Olten. Beim "Ischlag" gibt es neuerdings einen Holzturm. Kurze Zeit später haben wir Olten erreicht.
Gestartet sind wir beim Bahnhof in Olten. Ab hier fährt ein Postauto unmittelbar zum Anfangspunkt zum Stägeli.
Die Haltestelle (Boningen, Ruppoldingen) ist etwa 5 Minuten entfernt.
Auf nassen Holzstufen geht es aufwärts und das über mehr als 1160 Tritte. Nach einer kurzen Verschnaufpause am oberen Ende machten wir einen Abstecher zum Aussichtspunkt bei Pt. 656 und genossen die Aussicht auf Rothrist und deren Umgebung.
Der Weiterweg führte uns zurück zum oberen Ende vom Stägeli. Ab hier folgten wir dem Wegweiser zur Heidehöhle. Sie ist wieder begehbar und eine interessante Angelegenheit. Der Rundgang durch die Höhlen dauert ca. 15 bis 20 Minuten.
Immer oberhalb der Fluh vom Oltnerberg und Höfliwald wanderten wir gegen Olten. Beim "Ischlag" gibt es neuerdings einen Holzturm. Kurze Zeit später haben wir Olten erreicht.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)